Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Linkdatenbank ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ] [ AX-Wiki ] [ AX-Gallery ] [ Chat ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Hiiiiiiiiiiiiilfe !!!!!!!!!!! Ich hab Rost !!! » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
13.02.2003, 16:59 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Es hat begonnen!!

Nein jetzt mal ernsthaft. Ich hab vorne im Motorraum unterhalb der Motorsteuerung einen etwa Fingernagel großen Rostfleck. Rund herum ist in etwa nochmal die gleiche Fläche des Lacks verfärbt.
Ihr hattet mich ja schon gewarnt das das ne kritische Stelle ist.
Damals war noch nix zu sehen. Naja jetzt ists jedenfalls so weit.
Meine Frage nun ist, wie lang kann ich das unbehandelt lassen (ist mir zu kalt im Moment) und was sollte ich als nächstes machen?
Abschleifen, mit Rostschutz einpinseln und dann überlackieren?

Dieser Post wurde am 13.02.2003 um 17:00 Uhr von Devilx editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
13.02.2003, 19:49 Uhr
Tom909
Forumsmitglied
Avatar von Tom909

am besten rauschneiden, neue blech rein, ne scherz. Zumindest müsste gutes schleifen, rostschutz drauf und lackieren reichen, muss ich auch bei meinem saxo machen, weil der ja unten komplett wegen der unfallinstandsetzung sicherlich etwas rost wegen der nässe gefangen hat(sind ja neue teile, aber nicht alles perfekt lackiert, zumindest innen).
--
www.tomworld.de
*ich denke schneller als ich tippen kann*
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
13.02.2003, 19:59 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Ab welche Temperaturen bzw. Feuchtigkeitsverhältnissen kann man das eigentlich machen. Ich meine auf dem Zeugs steht immer sowas von wegen nich in praller Sonne oder großer Hitze benutzen.
Gibts da auch was in der Art in Bezug auf Temp oder Feuchtigkeit?
Ich meine ist schon klar das die Teile nicht total nass sein dürfen.
Meine jetzt so die Luftfeuchtigkeit.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
13.02.2003, 20:01 Uhr
Matt GT
Forumsmitglied


kratz erstmal mit nem Schraubenzieher den Lack weg der noch über dem Rost ist, dann ordentlich mit Wasser waschen (ohne Zusätze WICHTIG) dann Fertan drauf und 48 Std warten. Nach 48Std sollte nun alles offene Blech, ob rostig oder nicht, schwarz sein, nun wieder mit ordentlich Wasser waschen.
Die so behandelte Fläche kann ruhig ein paar Wochen so bleiben. Aber liess dir das mal alles selber durch http://www.fertan.de

MfG
Matt
--
Bad Nordlichter Connection

Is not a Allerweltsauto it´s a Citroen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
13.02.2003, 20:03 Uhr
Freelander
Forumsmitglied


Ich glaube nicht das die Luftfeuchtigkeit die Wirkung beeinflusst. Höchstens das Tempo, in dem das Zeug wirkt. Aber ich würde schon warten, bis es etwas wärmer wird. Erfahrungsgemäß lässt man sich ja bei niedrigen Temperaturen nicht so die Zeit, das 100%ig zu machen. Und die Finger frieren Dir auch ein.
--
************************
Nichts versägt Sie wie ein Citroen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
13.02.2003, 20:12 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Empfohlen wird 15-20°.
Also warten oder Garage!
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
13.02.2003, 20:20 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Da entscheide ich mich mal fürs warten.
Meine Finger sind gerade schon dabei sich zu bedanken.
Wir haben hier auch noch son anderes Rostweckzeug. Das ist schon etwas älter hat aber bei dem Blech unterhalb des Kühlers (da wo die Normalostoßstange mit einer Schraube fest ist) super gewirkt.
Da hab ich das natürlich nich so gründlich gemacht weil ich mir gedacht hab das die Stelle da eh empfindlich dafür ist und ausserdem es nicht so schlimm ist wenns da ein wenig rostet.
Aber das ist jetzt schon ne ganze Zeit her und ich hab das Rostzeug da relativ dünn drauf gemacht und nur eine Schicht Lack drüber.
Ist trotzdem bis jetzt noch nichts wieder zu sehen.
Denke mal das kann ich auch nehmen oder?
(Ich weiß das die Fragen jetzt teilweise etwas dumm klingen aber ich will das an der Stelle wos jetzt ist halt richtig machen)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
13.02.2003, 20:25 Uhr
Matt GT
Forumsmitglied


Die Temperatur ist sicherlich zu vernachlässigen, die Feuchtigkeit hingegen nicht! Das zeigt zumindestens die Erfahrung die ich in den letzten zwei Wochen an zwei verschiedenen Fahrzeugen gemacht habe.Der eine stand die 48Std über in der trockenen Garage bei ca. 13° der andere stand unter freiem Himmel. Das Ergebniss war beim letzteren sehr überzeugend!!!

MfG
Matt
--
Bad Nordlichter Connection

Is not a Allerweltsauto it´s a Citroen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
13.02.2003, 22:14 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


Ich hatte auch Rost und zwar vorne auch unter der Motorhaube bei den Federhaltern dort wo man die Stabilisationsstange anbringen kann. Der Vorgänger hat diesen Rost an den 2 Stellen jedoch schon sauber repariert. Das ist eine Typische Ax Krankheit, 2 meiner Kumpel`s die auch einen mk1 haben, hatten genau an der gleichen Stelle auch Rost, und so wie ich gehört habe haben das alle mk1`s früher oder später. Wenn der Rost dort sauber gemacht wurde ist ein weiter Rosten unmöglich. Ansonsten hatte ich bis da kein Rost, und ich hoffe das dies so bleiben wird. Es grüsst Lemezz
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )

Dieser Post wurde am 13.02.2003 um 22:16 Uhr von Lemezz editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
14.02.2003, 10:57 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Werd mich dann wenns wäremer ist mal dran geben.
Danke für die Hilfe schon mal.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek