Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Anderes » quietschende servo-pumpe? (f*rd puma) » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
18.02.2003, 12:25 Uhr
Cuda
Clubvorstand


ich weiss mal wieder nicht was ich davon halten soll... zumal die besuchte werkstatt nich den besten ruf hat, da werden schonmal kunden ohne montierten endtopf vom hof geschickt
etwas quietschte irgendwo im bereich zahnriemen/keilriemen, ford hat eine defekte rolle am keilriemen gefunden, angeblich würde jedoch ausserdem noch die servopumpe quietschen und müsste daher getauscht werden ...soll zusammen 350 euro kosten.
gerechtfertigt oder abzocke? was meint ihr?
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
18.02.2003, 12:59 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Dreckige Arbeit und die Pumpe selbst ist auch teuer ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
18.02.2003, 14:11 Uhr
Chakotay
Clubmember


Bei einem Freund von mir hat eine Werkstatt es geschafft den Riemen von LIMA und Servopumpe derart zu spannen, dass Umlenkrolle, LIMA-Lager und Servopumpen-Lager in arsch gegangen sind. Vorher war der Riemen etwas zu locker (manchmal durchgerutscht), nachher zu fest. Glückwunsch.

PS: Der Werkstatt einen Fehler nachweisen war natürlich nach etwa 10.000Km schlecht möglich.
Also solche Sachen lieber immer selber kontrollieren bevor einem die Deppen in den Werkstätten das Auto kaputtschrauben. Immer das selbe mit diesen IQ-Minimalisten.

Dieser Post wurde am 18.02.2003 um 14:14 Uhr von Chakotay editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
18.02.2003, 14:31 Uhr
Cuda
Clubvorstand


mhh, hätt ich auch drauf kommen können
der zahnriemen wurde vor ein paar tausend km gemacht, dafür muss ja sicher der keilriemen runter ...tja, arschkarte
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
18.02.2003, 14:59 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Bei "RICHTIGEN" Autos wie Bmw gab es damals schon selbst spannende Spannrollen für Keilrippenriemen ... da gab es keine Möglichkeit die zu fest zu spannen ... man soll es den Mechanikern auch nicht zu schwer machen
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
20.02.2003, 19:22 Uhr
~Cit-Schrauber



Nahja bei manchen neuen Autos ahst du ja auch einen Riemen, denn du auseínandergeschnitten 2-mal durch die Werkstatt legen kannst, der dann aber zwischen tausenden von Umlenkrollen durchgwalkt wird und immer nur Platz für ein ...-haar um zu prüfen ob die Spannung stimmt.
Also ich hab da schon so einige Erfahrung mit diesen Scheiß Konstruktionen. ALso macht uns Schlosser nicht immer SO schelcht wir sind schließlich auch bloß Menschen!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Anderes ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek