006
25.02.2003, 21:49 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
|
Hier in der Nähe is ein "Scheibendoktor", da werd ich Freitag mal hinfahren...
Es gibt immer noch Autofahrerinnen und Autofahrer, die nicht wissen, dass ein Steinschlag im Autoglas repariert werden kann. Glücklicherweise besteht die Möglichkeit, dem schnell Abhilfe zu leisten - meistens ohne das die ganze Windschutzscheibe ausgetauscht werden muss. Steinschlagreparaturen sind für die Profis vom Scheiben-Doktor längst kein Problem mehr, denn sie haben die richtige Medizin gegen solche unerfreulichen "Viren"! Bei der Reparatur selbst, wird der Einschlagpunkt von Schmutz, losen Glassplittern und Feuchtigkeit mit mechanischen, chemischen oder thermischen Hilfsmitteln befreit. Mit einer Spezialbohrmaschine (1,0 - 2,5 mm Bohrerstärke), ähnlich der eines Zahnarztes, wird der durch den Steinschlag entstandene Hohlraum aufgebohrt. So wird Raum für eine Injektion geschaffen. Durch einen Injektor wird mit leichtem Druck Flüssigharz in die Schadstelle gepresst. Vom "Operateur" wird hier äußerstes Fingerspitzengefühl verlangt. Um exakt arbeiten zu können, muss man vorher wissen, wie sich die Schadstelle im Inneren der Scheibe verhält. Mit ultraviolettem Licht wird im Weitern die "Wunde" ausgehärtet. Dabei nimmt das Flüssigharz den gleichen Lichtbrechindex an wie das Glas. Der erzielte Effekt: Der Steinschlag wird fast unsichtbar d.h. der Hohlraum wurde 100%ig befüllt, die Scheibe ist somit exakt verklebt und hat ihre volle Stabilität wieder erreicht. Der Erfolg des Scheiben-Doktors ist garantiert. Dies klingt alles relativ einfach, erfordert aber hohes fachmännisches Können, eine professionelle Ausrüstung und ein erhebliches Maß an Erfahrung. Die Profis beim Scheiben-Doktor verfügen über all diese Voraussetzungen. Natürlich gehört ein Griff in die Trickkiste, im positiven Sinn, mit dazu. Die Steinschlagreparatur, die sich hier so aufwendig anhört, dauert maximal eine Stunde und ist im Vergleich zur Montage einer neuen Windschutzscheibe, wesentlich preiswerter. Ein weiteres PLUS: Viele Versicherungen übernehmen heutzutage schon die Reparaturkosten trotz Selbstbeteiligung.
www.scheibendoktor.de -- Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren   |