004
27.02.2003, 22:30 Uhr
Matt GT
Forumsmitglied
|
Also ich würde das ja sein lassen! Filterwechseln und gut is das, in dem Kunstofftank is nicht viel Dreck, das war früher mit den Blechtanks anders. Du solltest schön alle Filter ersetzen und mal die Ventile ordentlich durchpusten: "Bei älteren Fahrzeugen die viel im Kurzstreckenbetrieb sind, lagern sich im Brennraum und an den Ventilen Öl- und Kraftstoff Rückstände ab. Um diese zu beseitigen gibt es speziellen Ventilreiniger im Zubehörhandel. Das Geld dafür können Sie sich sparen, den selben Effekt erzielt man mit gebrauchter Bremsflüssigkeit. Hier die Vorgehensweise bei der Ventilreinigung für diejenigen, die nicht wissen wie das geht. Der Motor sollte dazu betriebswarm sein und keine aussergewöhnlichen, mechanische Geräusche von sich geben. Man nimmt ca. einen viertel Liter Bremsflüssigkeit (gebrauchte eignet sich besser als neue), und füllt diese in eine leere und saubere Coladose oder ähnliches. Gegenüber der Einfüllöffnung ist ein ca. 2mm großes Loch einzustechen. Jetzt kann man bei einer Drehzahl von ungefähr 2000/min die Flüssigkeit aus dem kleinen Loch in die Vergaser- Ansaugöffnung laufen lassen. Sie sollten, nachdem der Motor etwa die Hälfte der Flüssigkeit angesaugt hat, eine Pause von ca. einer Minute einlegen, den Motor dabei weiterlaufen lassen. Bei Einspritzmotoren können Sie die Flüssigkeit schlecht einfüllen, hier zieht man einen Unterdruckschlauch unterhalb der Drosselklappe ab und steckt diesen in den Behälter mit der Flüssigkeit, so daß sie vom Motor angesaugt wird. Suchen Sie sich für diese Aktion einen Ort aus wo Sie unbeobachtet sind, denn es qualmt fürchterlich."
MfG Matt -- Bad Nordlichter Connection
Is not a Allerweltsauto it´s a Citroen |