Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » tankausbau??? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
27.02.2003, 21:56 Uhr
benny
Forumsmitglied


Hi!

Ich hätte gerne tipps, wie man das macht? was muss ich beachten. möchte den tank nämlich mal reinigen und die leitungen auch.


EUER BENNY
--
AX 1.1 60PS 1990er Bj.

mittlerweile 190000km.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
27.02.2003, 22:12 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

komisch ... ich bin mit meinem 1.1er bis er 260.000km hatte ohne reinigen ausgekommen und der lief wie am ersten tag ...

Ist Fummelarbeit ... zwei Schrauben ... und der Tankstutzen ... natürlich solltest du schauen ob die ganzen kleinen Leitungen lang genug sind um ihn abzusenken ... und am bessten nicht vorher volltanken *lach*
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
27.02.2003, 22:17 Uhr
benny
Forumsmitglied


die zwei schrauben unterm wagen? und der stutzen? mehr nicht?

was ist mit dem auspuff? muss der raus, oder geht das so?


BENNY


PS: Naja, meiner hat jetzt 180000km drauf, aber er läuft wie ne sau. und deshalb versuch ich jetzt alles zu reinigen, um ihn besser laufend zu bekommen.



DANKE für die schnelle antwort.
--
AX 1.1 60PS 1990er Bj.

mittlerweile 190000km.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
27.02.2003, 22:29 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Auspuff? Das Benzin geht zum Motor und läuft nicht hinten raus

Ach ja, was ich zum Tank fragen wollte: Der Tankrüssel geht bei mir "schräg" rein und es ist keine Schutzklappe drin, ist das normal?
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
27.02.2003, 22:30 Uhr
Matt GT
Forumsmitglied


Also ich würde das ja sein lassen! Filterwechseln und gut is das, in dem Kunstofftank is nicht viel Dreck, das war früher mit den Blechtanks anders.
Du solltest schön alle Filter ersetzen und mal die Ventile ordentlich durchpusten:
"Bei älteren Fahrzeugen die viel im Kurzstreckenbetrieb sind, lagern sich im Brennraum und an den Ventilen Öl- und Kraftstoff Rückstände ab. Um diese zu beseitigen gibt es speziellen Ventilreiniger im Zubehörhandel. Das Geld dafür können Sie sich sparen, den selben Effekt erzielt man mit gebrauchter Bremsflüssigkeit.
Hier die Vorgehensweise bei der Ventilreinigung für diejenigen, die nicht wissen wie das geht. Der Motor sollte dazu betriebswarm sein und keine aussergewöhnlichen, mechanische Geräusche von sich geben. Man nimmt ca. einen viertel Liter Bremsflüssigkeit (gebrauchte eignet sich besser als neue), und füllt diese in eine leere und saubere Coladose oder ähnliches. Gegenüber der Einfüllöffnung ist ein ca. 2mm großes Loch einzustechen. Jetzt kann man bei einer Drehzahl von ungefähr 2000/min die Flüssigkeit aus dem kleinen Loch in die Vergaser- Ansaugöffnung laufen lassen. Sie sollten, nachdem der Motor etwa die Hälfte der Flüssigkeit angesaugt hat, eine Pause von ca. einer Minute einlegen, den Motor dabei weiterlaufen lassen.
Bei Einspritzmotoren können Sie die Flüssigkeit schlecht einfüllen, hier zieht man einen Unterdruckschlauch unterhalb der Drosselklappe ab und steckt diesen in den Behälter mit der Flüssigkeit, so daß sie vom Motor angesaugt wird.
Suchen Sie sich für diese Aktion einen Ort aus wo Sie unbeobachtet sind, denn es qualmt fürchterlich."

MfG
Matt
--
Bad Nordlichter Connection

Is not a Allerweltsauto it´s a Citroen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
27.02.2003, 22:31 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Eher nicht. So eine Klappe sollte schon sein... aber Vergaser sind hart im Nehmen!

Zum Auspuff gehört übrigens noch ein ziemlich langes Rohr, welches sich - ungehobelt wie es nunmal ist - genau unterm Tank lang verlegt hat...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
27.02.2003, 22:38 Uhr
Cuda
Clubvorstand


beim dizel funktioniert das ähnlich, allerdings kommt die suppe direkt in den tank ...1l frisches motor-öl auf eine tankfüllung
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
28.02.2003, 12:57 Uhr
Tails
Forumsmitglied


klingt aber nicht einfach @ matt gt
--
AX GTI WILL NEVER DIE!!!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
28.02.2003, 13:56 Uhr
benny
Forumsmitglied


Wo genau muss sich die Bremsflüssigkeit befinden? im ansaugkrümmer? wie krieg ich die genau da rein?

Ich hab nen 1.1er mit bosch einspritzung.



EUER BENNY
--
AX 1.1 60PS 1990er Bj.

mittlerweile 190000km.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
28.02.2003, 14:18 Uhr
murphy
Clubmember
Avatar von murphy

@benny:
Zitat:
Matt GT postete
Bei Einspritzmotoren können Sie die Flüssigkeit schlecht einfüllen, hier zieht man einen Unterdruckschlauch unterhalb der Drosselklappe ab und steckt diesen in den Behälter mit der Flüssigkeit, so daß sie vom Motor angesaugt wird.

wer lesen kann ist klar im vorteil

@all:
mal ne andere frage. das dürfte doch ziemlich tödlich für'n kat sein?
--
/MPY (http://www.murphys-world.de/ax)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
28.02.2003, 14:35 Uhr
Matt GT
Forumsmitglied


eben!
--
Bad Nordlichter Connection

Is not a Allerweltsauto it´s a Citroen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
28.02.2003, 17:21 Uhr
benny
Forumsmitglied


also der bremsflüssigkeitsquatsch zerhaut mir den kat?

warum sagt ihr das erst jetzt?


Tja, also lass ichs lieber!


BIS DENN



EUER BENNY
--
AX 1.1 60PS 1990er Bj.

mittlerweile 190000km.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
28.02.2003, 20:15 Uhr
Cuda
Clubvorstand


gleiches gilt fürs mo-öl ...vergisst man schnell wenn man sowas nich hat :o)
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
28.02.2003, 20:18 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Als würde ein KAT eines 91er Baujahres noch so toll funktionieren ... wenn er funktioniert riecht es nach fauligen Eiern ... und ich kenne keinen Ax der das noch macht ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek