Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Wo kommt das Öl her? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
25.03.2003, 00:01 Uhr
DJ PC
Forumsmitglied


Hallo. Ich habe da ein kleines Problem mit veröltem Motor.

Habe letztes Jahr im September die Zylinderkopfdichtung machen lassen. Heute ist mir dann aufgefallen, als ich eine Scheinwerferbirne gewechselt habe, dass unter meinem AXchen kleine Ölflecken sind.

Zuerst dachte ich, dass die ZK-Dichtung nicht das hält was sie verspricht, da sie auch ziemlich eingölt ist (nur auf der Vorderseite - hinten ist sie scheints trocken).

Bei näherer Betrachtung des Motors stellte ich fest, dass so ab Ventildekeldichtung überall Öl am raussiffen ist, also schon viel weiter oben am Motor. So ist auf der rechten Seite unter diesem Bremskraftverstärkerteil (ist ein 1991er Diesel) ein regelrechte kleine Pfütze entstanden. Selbst am Luftfilterkasten ist überall Öl, auch an der Luftrückführung zum LF-Kasten (wie immer das auch so hoch kommt).

Reicht es da aus, einfach die Ventildeckeldichtung zu tauschen, oder einfach nur die Schrauben nachzuziehen, die eigentlich schon recht fest sitzen? Könnte es da irgendwelche Probleme geben?

Oder ist das ne Sache, die Citroen auf kulanz prüfen sollte? Normalerweise sollten die die Deckeldichtung ja auch getauscht haben.

Habt ihr noch andere Tips?

Dieser Post wurde am 25.03.2003 um 00:02 Uhr von DJ PC editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
25.03.2003, 08:15 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Ich weiß nicht, ob man beim Wechsel der Kopfdichtung die Deckeldichtung gleich mit macht. Beim Einstellen der Ventile aber schon...

Da die Dichtung nicht so viel kostet, würde ich die zusammen mit den Hutmuttern mal tauschen und schauen. Die wird mit der Zeit schon mal porös oder rissig.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
25.03.2003, 09:50 Uhr
Cuda
Clubvorstand


deckeldichtung ist nicht teuer, würde ich auf jeden fall wechseln und auch den entlüftungsschlauch mal säubern und mit neuen schellen ordentlich festknallen den kriegt man sonst kaum dicht

/edit:

das bremskraftverstärkerdingsbums ist ne unterdruckpumpe :o)
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er

Dieser Post wurde am 25.03.2003 um 09:53 Uhr von Cuda editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
25.03.2003, 17:59 Uhr
DJ PC
Forumsmitglied


Wie fest darf ich denn die Schrauben vom VentilDeckel zurren? Bis zum Anschlag oder verziehts mir dann den Zylinderkopf?

Eine von den Schlauchschellen ist übrigens von den Ctroen fachmännern zu fest gezurrt worden. Die hält nix mehr habe ich heute festgestellt
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
25.03.2003, 18:28 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

16Nm
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
25.03.2003, 18:57 Uhr
Cuda
Clubvorstand



Zitat:
DJ PC postete
Wie fest darf ich denn die Schrauben vom VentilDeckel zurren? Bis zum Anschlag oder verziehts mir dann den Zylinderkopf?

Eine von den Schlauchschellen ist übrigens von den Ctroen fachmännern zu fest gezurrt worden. Die hält nix mehr habe ich heute festgestellt



dann kommt die schweinerei garantiert von dort :o)
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
25.03.2003, 19:08 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

was nur 16 Nm so klein kann ich mein Drehmomentschlüssel gar nicht einstellen!!
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
25.03.2003, 19:08 Uhr
röschter
Forumsmitglied


ist von mir aus gesehen sowiso ein Schwachpunkt der Ventildeckel der nur mir zwei Schrauben angezogen ist...
Aber wie schon erwähnt... Nicht anziehen was Mann oder Frau zustande bringt Ein bisschen mit Gefühl, falls du kein Drehmomentschlüssel hast!!
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
25.03.2003, 20:45 Uhr
DJ PC
Forumsmitglied


Zwei Schrauben? Ich hab sechs oder acht. So um den Dreh rum jedenfalls. Aber niemals zwei. Ich hab den TuD 3 Diesel. Oder habe ich da was verpasst von wegen Ventildeckel?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
25.03.2003, 22:37 Uhr
Cuda
Clubvorstand


es sind 10 schrauben
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
25.03.2003, 22:41 Uhr
röschter
Forumsmitglied


uups... ich meinte natürlich den Ventildeckel beim Benziner... Sorry für das Missverständnis!

Gruss
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
26.03.2003, 08:35 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Oha... stimmt. Das Drehmoment war auch für den Benziner gedacht. Aber es sollte beim Diesel nicht anders sein.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek