Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » schlechter lauf bei kälte » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
31.03.2002, 23:39 Uhr
Cuda
Clubvorstand


mein düselchen springt zwar im kalten besser an als im warmen, aber er läuft dann erstmal einfach sch... habe mir eigentlich besserung mit dem wechsel der einspritzdüsen erhofft, fehlanzeige. er verbrennt kalt sehr hart, wenn er richtig warm ist läuft er dagegen ziemlich ruhig. sofort losfahren nach dem kaltstart is nich einfach, nur mit viel gas und drehzahlen über 2000 bewegt er sich dann von der stelle ohne abzusaufen. und er nimmt dann auch nich richtig gas an...dreht nur sehr widerwillig hoch und wenn man dann gas wegnimmt fällt die drehzahl sofort rapide. wenn man ihn erstmal ne minute nageln lässt läuft er aber schon einigermassen.
was kann das nun sein...kopfdichtung&düseneinsätze sind neu. kaltlaufanhebung funzt und glühkerzen eigentlich auch...er würde doch sonst schlecht anspringen oder nich?

ciao ciao
christopher
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
01.04.2002, 09:10 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

Das hat der Clio meiner Freundin och gemacht! Da war nen Temperatur fühöer hin und die Zündkabek im Arsch! Sowas hast du aber nicht im Diesel oder???
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
01.04.2002, 21:27 Uhr
~Jobelix



Hallo Christopher,

lass dir deinen AX einmal richtig von 'ner Guten Werkstatt einstellen.
Ich hab Meinen nach dem Zahnriemenwechsel (180K) auch nicht mehr wiedererkannt - läuft wie ein Uhrwerk.

Gruß vom Jobelix

P.S. Ich wollte dir ja noch den Kühler ausmessen... - Sorry hab' ich vergessen.
Hoffentlich denke ich diese Woche dran...
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
01.04.2002, 22:01 Uhr
Cuda
Clubvorstand


@oxy:
der diesel hat keinerlei elektrik die sich auf den motor auswirkt
öldruck&temp-sensor is nur für die instrumente
die kaltlaufanhebung is mechanisch und sonst is nur noch die vorglühanlage und die is völlig simpel
habe so bisschen die glühkerzen in verdacht
aber mehr als glühen...oder nicht glühen können die doch eigentlich nicht? wenn eine aus is, dann läuft ja auch der entsprechende topf nimmer.
ich schmeiss die einfach mal raus, kosten ja nicht die welt. vielleicht zeigen die doch irgendwelche verschleisserscheinungen.
@jobelix:
kühler eilt nicht, noch reicht er und hält dicht, aber wär nett wenn du mal dran denkst
mit dem zahnriemenwechsel bei dir wurde wahrscheinlich der einspritzzeitpunkt der pumpe eingestellt. die wird dafür einfach nur ein paar grad in die richtige richtung verdreht. primitiv aber wirkungsvoll
hat sicherlich auswirkung auf die leistungsentfaltung, aber die problemchen bei kälte hängen glaub ich kaum damit zusammen
das geht aber richtig nur mit nem spezialwerkzeug, das ich mir bei gelegenheit mal kaufen werde. ich versuchs wohl erstmal mit den glühkerzen.

ciao ciao
christopher
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
02.04.2002, 00:21 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Glühkerzen sind einzig und alleine zum starten da - läuft der Motor haben sie keine Arbeit mehr zu leisten ... DIESEL = SELBSTZÜNDER

Bei einer so hohen Verdichtung ( etwa 32 Bar ) zündet das Diesel - Luft Gemisch zur richtigen Zeit selbst ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
02.04.2002, 16:00 Uhr
Cuda
Clubvorstand


ja die glühkerzen dienen hauptsächlich als zündhilfe, die braucht der motor aber auch noch nachdem er läuft, zwar nicht für lange zeit, aber wenn die kerzen nicht nachglühen würde er wohl stottern und wieder ausgehen, dafür ist die verdichtung dann doch nicht genug
wirklich selbst zündet er erst wenn die wirbelkammer heiss ist. der hdi zündet zwar auch ohne zu glühen sofort, aber auch nur weil er schnell glühende kerzen und noch höhere verdichtung hat.
ihre temperatur regeln die kerzen selbst, das relais bestimmt die glühzeit, es schaltet die kerzen aber nicht ab wenn die kontrollleuchte erlischt!
sollten die dinger ihre temperatur nicht richtig regeln könnte das zu meinem effekt führen...späte zündung, harte verbrennung, 0 leistung
ich versuchs einfach mit den duraterm, sollen eh besser sein, hauptsache ich krieg die passend :/

ciao ciao
christopher
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek