000
05.04.2003, 17:25 Uhr
alexR75
Forumsmitglied
|
Habe gestern die Ventile von meinem GT'le eingestellt und kann nur jedem raten, der eine schon etwas ältere Mühle hat, dies auch zu tun. Bei mir war es nur vermutlich schon zu spät. Denn er dreht jetzt zwar bedeutend leichter, aber das Problem, dass er, wenn er warm ist, nur auf 3 Zylindern läuft, besteht immernoch. Alles was man dazu braucht, ist eine Fühlerlehre (OBI 6Euro) einen 13er Gabelschlüssel und 13er Nuss, einen Schraubenzieher und das Werkzeug um die Zündkerzen herauszuschrauben. 1: 5ten Gang einlegen 2: Ventildeckel abnehmen 3: Zündkerzen alle herausschrauben
Jetzt kann man den Wagen jeweils soweit schieben (geht nicht schwer, da ohne Kerzen kein Druck im Zylinder) dass der jeweilige Kipphebel ganz oben steht (wenn man sich die Nocken anschaut, dann sieht man, dass die Ventile eine ganze Weile in höchster Stellung stehen, und nur kurz heruntergedrückt werden). Nun kann man an diesem die Kontermutter lösen (weit genug aufdrehen) und die Fühlerlehre (Auslass 0,4mm, Einlass 0,2mm) zwschen Kipphebel und Ventilschaft schieben. Jetzt die Einstellschraube bis zum Anschlag auf die Lehre drehen und wieder gegenkontern. Für jedes Ventil wiederholen und fertig. Das Resultat ist, vor allem bei älteren Motoren, überraschend. Benzinsparend, leiser, bessere Leistung. Und vor allem man verhindert ein Verbrennen der Ventile oder Ventilsitze, was bei mir wahrscheinlich passiert ist. MfG, Alex |