Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Drehzalmesser- wie scließt man einen an? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
07.04.2003, 22:29 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

Hallo zusammen,

wie schließt man eigentlich einen Drehzahlmesser- Motortester an. In der Bedienungsanleitung dazu heißt es:
Schwarzes Kabel mit Minuspol der Batterie verbinden, rotes mit Klemme 1 der Zündspule. Nun hat zwar mein Mini (noch das Original) eine Klemme 1, nicht aber der AX (naja, haben wird er schon eine, nur welche Farbe hat das Kabel?)
Doppeltgewinkelte Grüße,
Martin
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
07.04.2003, 23:21 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Du hast auch eine Doppelzündspule.
Heißt, es gibt sozusagen 2 mal Klemme 1. Wenn du nur auf eine gehst, hast du also nur halbe Drehzahl.
Hatte das schon mal irgendwo geschrieben, aber du kannst die beiden brücken, damit du volle Drehzahl bekommst. Einfach zusammenklemmen geht natürlich nicht, weil die gefälligst nur dann zu zünden haben, wenn auf ihrem Kabel Impuls kommt. Beim Zusammenklemmen sprechen die natürlich über und müssen idealerweise mit einer Diode gegen dieses Beeinflussen der jeweils anderen Leitung gesichert werden.
Die beiden Kabel sind die gelben an der Zündspule, die nach oben weggehen...

Alles das vorausgesetzt, du hast einen MK2!!
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
08.04.2003, 20:39 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

@ Jensen:

Ich habe einen MK I, mit Bosch Einspritzung und Ducellier Verteiler; ist es da vielleicht einfacher?
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
08.04.2003, 20:44 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Oha, da weiß ich aber nicht, wie man das so einfach hinbekommt.
Wie oben beschrieben geht jedenfalls bei Verteilerzündung nicht...

Ich weiß aber nicht, inwiefern ein OT-Geber verbaut ist, von dem man die Drehzahl abzapfen könnte...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
08.04.2003, 21:10 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

Trotzdem erstmal danke für die schnelle Auskunft!

Doppeltgewinkelte Grüße,
Martin
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
09.04.2003, 08:53 Uhr
Thomas
ADMIN
Avatar von Thomas

Hi
bei autos mit mech.Zündverteiler (AX ist gemeint!) gibt es nur eine Zündspule und auch eine klemme 1.
Wenn du mir deinen Motorkennbuchstaben sagst verrate ich dir welche klemme
an der zündspule die 1 ist
Vom OT geber kannst du mit keinem Drehzahlmesser die impulse abgreifen,die sind viel zu schwach und andersgeformt.Falls du aber elektronisch bewandert bist kannst du dir ein interface dafür bauen ,dort ist die drehzahl absolut sauber abzunehmen,allerdings kannst du dir dann ja auch den Drehzahlmesser selber bauen,dauert vielleicht einen Samstag ist dann aber genauso wie du es möchtest.

Thomas
--
EX AX GTI Driver / EX Xantia Break 2.0 16V /
Now C5 II Break V6 3.0 mehr geht nicht
Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
09.04.2003, 12:45 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Logisch. Noch besser. Steht auch im jetzt helf ich mir selbst, welche die "Klemme 1" ist...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
09.04.2003, 22:11 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

@ Thomas

Also mein Motor ist ein HDZ-TUM
Ähem, elektronisch bewandert..., ich weiß wie man richtig lötet und kann auch Widerstände von Transistoren unterscheiden, bzw. von IC's, aber richtig auskennen, das nicht gerade. Ich bin eher so der Bausatz- Elektroniker...

Doppeltgewinkelte Grüße,
Martin
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
10.04.2003, 14:11 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Bei der Verteilerzündung bekommt man Zündimpulse sowohl auf Klemme 1, als auch auf Klemme 2 am Stecker der Zündspule.
Klemme 1 befindet sich in Fahrtrichtung gesehen vorne...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek