Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Simmerringe am Differential wechseln » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
20.05.2003, 15:16 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

Hallo zusammen!

Hat jemand von euch einen Tip, wie man am Besten (und vielleicht auch am Einfachsten) die Antriebswellensimmerringe am Differential wechselt?

Danke schonmal

Doppeltgewinkelte Grüße,
Martin
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
20.05.2003, 15:33 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Mmh, hat ich schon mal hier beschrieben, aber find ich grad nicht wieder...

Also aufbocken, Rad ab, G.Öl ablassen, Schraube reinigen und wieder rein. Schau erst, ob du beide Schrauben gelöst bekommst, sonst wird's schwieriger...

Nun Halterung von Querlenker und Federbein (Schraube am Kugelbolzen) lösen (Schraube: 17er, Mutter: 16er) und Querlenker nach unten abhebeln...
Nun muss einer den Querlenker nach unten ziehen und gleichzeitig die ATW am inneren Gelenk halten (damit es nicht wegklappt und irgendwo gegen schlägt), während der andere das Federbein nach außen zieht.
Nun am besten ATW festbinden oder abstützen.
Nun kommt der Bremsenreiniger zum Einsatz und darf die Gegend um die Öffnung dort säubern.
Anschließend hab ich immer mit einer Kombi-Zange am Ring angesetzt und ihn rausgehebelt. Schön vorsichtig und nicht im Diff. rumkratzen.
Nun die Auflagefläche am Getriebe reinigen und die Dichtfläche des neuen Rings etwas einölen. Den neuen Ring nun plan anlegen und langsam eintreiben. Am besten den alten Ring auflegen und noch ein Brett o.ä. und dann gleichmäßig hämmern, damit er auch schon gleichmäßig reinkommt. Das kann ein Weilchen dauern. Irgendwann siehst du dann, dass er nicht weiter reingeht. Dann ist er leicht versenkt im Vergleich zum Rand des Diff.
Nun kann wieder jemand das Federbein nach außen ziehen, während der andere den Querlenker nach unten hält und die ATW wieder rein navigiert. Der Kugelbolzen des Querlenkers wieder untem im Federbein "einführen" und beides verschrauben. 50Nm sollten das gewesen sein...
Das selbe natürlich für beide Seiten.

Anschließend viel Spaß beim Öl einfüllen.
Ich habe mittlerweile meinen G.Öl-Schlauch + Trichter, den ich oben zwischen Kühler und Ansaugtrakt fixiere, um dann immer bequem nachkippen zu können. Wenn alles drin ist, dann Schraube reinigen und wieder festdrehen...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
20.05.2003, 15:34 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

So schaut das aus, wenn grad ein neuer eingebaut wurde...


vergrößern
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
20.05.2003, 15:39 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

Danke euch!!!!

Doppeltgewinkelte Grüße,
Martin
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
20.05.2003, 15:43 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Euch?
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
22.05.2003, 19:26 Uhr
~AndyX1



Läuft das Öl auch aus den GTW-Öffnungen am Getriebe wenn man das Auto einseitig sehr hoch bockt so das das Öl auf die andere Seite läuft ? Dann könnte man sich das ablassen des Öls und wieder auffüllen doch sparen ?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
22.05.2003, 19:37 Uhr
Cuda
Clubvorstand


das läuft dann schon, da brauchst du auch nicht einseitig aufbocken, nur nen bottich an der richtigen stelle damit das keine schweinerei wird
und den bottich nicht beim rausiehen mit der antriebswelle umhauen, ich sprech da aus erfahrung
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
23.05.2003, 12:04 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Hab gehört, dass wenn man ihn glaub so 70-80cm aufbockt, dass es dann nicht mehr rausläuft... Aber das wär mir nix.
Gut für die Achsen ist das sicher nicht...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek