Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Weblinks » Weiche Cirtoens!!! » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
02.07.2003, 17:09 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

http://www.citroen.triger.com.pl/konkurs/Citroen_irek.swf
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
02.07.2003, 20:17 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Tja, in ´nem Auto soll man nun mal komfortabel vorwärts kommen und nicht jeden Kieselstein spüren
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
03.07.2003, 01:27 Uhr
~AX-Fahrer



Schon die alte Hydropneumatik aus BX und CX war genial. Komfortables und butterweiches Gleiten und trotzdem nie abreissender Fahrbahnkontakt oder Schwammigkeit wie bei mechanischen "weichen" Fahrwerken". Aktuelles Hydraactive 3 steht der Mercedes Luftfederung in nix nach.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
03.07.2003, 09:52 Uhr
Chakotay
Clubmember


Nur ab dem BX haben alle Citroens mit Hydropneumatik eine McPherson Vorderachse statt zwei übereinanderliegende geschobene Schwingen oder Dreieckslenker. Da bei der McPherson-Konstruktion der Dämpfer mittragend ist und somit auch Querkräfte abbekommt, ist dessen Dimensionierung und Gleitlagerung entsprechend groß und somit auch das Losbrechmoment. Dies wirk sich dementsprechend negativ auf das Ansprechverhalten aus, was man auch deutlich merkt. Teflonspray auf die Laufbahnen soll da etwas helfen.
Trotz allem sind die Citroens mit Hydropneumatik deutlich komfortabler (besonders die Hydraktiven) als diverse andere Autos.
Ein weiterer Vorteil ist die Niveauregulierung. Diese ist bei Citroen auch anders als bei anderen Fahrzeugen. Während andere Fahrzeuge nur die Höhe korigieren, wird bei Citroen zwar auch erstmal die Höhe korigiert, aber durch das größere Gewicht wird die Gaskammer in den Federkugeln mehr zusammengedrückt. Dadurch verringert sich das Volumen und der Druck ist größer => automatisch steilere Federkennlinie. Das ist ein geniales System.
Wünschenswert wäre nur das Citroen die Hydropneumatik auch bei kleineren Modellen verbaut (z.B. C8, C3, Xsara, Belingo).
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
03.07.2003, 23:04 Uhr
~AX-Fahrer



Stimmt. Habe mal für die Firma den Farbkopierer transportiert und die Hinterachse ging entsprechend runter. Kollegen schon geguckt. Motor an, alles wieder fein. Überhaupt keine Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer nötig. Beim ZX fingen sie an, die HP einzusparen weil das Auto dann zu teuer geworden wäre, so ein Citroen-Sprecher damals. Dafür hatte der igendetwas anderes. Kinematisch mitlenkende Hinterachse oder so? Gut erhaltener BX wäre auch noch mal ne Überlegung wert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
04.07.2003, 10:58 Uhr
röschter
Forumsmitglied


Also ich finde das gut das die kleinen Modelle von Citroen die "normale" Federung haben!!! In so kleinen Autos, ein so aufwendiges System einzubauen macht für mich keinen Sinn...., da muss es dann doch wieder billig sein und das ganze wird noch weniger zuverlässig als bei den grossen Modellen.

Gruss
--
...leider zur Zeit nicht Citroen Fahrer...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
04.07.2003, 20:19 Uhr
spheron
Forumsmitglied


Nur um hier mal nen Irrtum aufzuklären !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

ES GIBT KEINE HYDROPNEUMATIK !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hydro steht für Wasser und Pneumatik für etwas mit Luft bewegen .
Da ist kein Wasser in der Hinterachsfederung .
Wär mir zumindest neu .
Also ist das nur eine Pneumatische Hinterachse .
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
05.07.2003, 19:37 Uhr
~AX-Fahrer



Das geht peinlich nach hinten los für Spheron denn:

1. Die Ingenieure von Citroen wissen schon, was welche Begriffe adäquat sind und welche nicht.
2. Nach Terry Pratchett sind multiple Ausrufungszeichen ein sicheres Zeichen für einen kranken Geist.
3. Hydromechanik (hier ist das "Hydro" entlehnt) ist die Lehre von den Gleichgewichtszuständen und den Strömungsgesetzen der Flüssigkeiten und nicht allein von Wasser.
4. Hydraulik stammt aus dem Algriechischen und bedeutet soviel wie Atem oder Luft.

Wenn wir uns jetzt noch das System z. B. beim/der DS angucken, dann wissen wir, warum der Begriff richtig ist und woher er stammt. Beim DS/der DS wurden Kugelbälle in Stahlbehältern über ein hydraulisches System mit Luft aufgepumpt. Auch wenn das System sich mittlerweile geändert hat und in den Federkugeln Stickstoff und Hydrauliköl (getrennt durch eine Membrane) ihren Dienst tun, ist der Begriff immer noch zutreffend, da Hydraulik nicht nur mit Luft sondern auch mit Gas funktioniert.

Was Du jetzt mit Hinterachse willst, verstehe ich vorne und hinten nicht. Beim ZX war sie kinematisch mitlenkend. Bei BX und Co. waren alle vier Räder hydropneumatisch gefedert. Sorry wenn das jetzt so aussieht, als würde ich Spheron angreifen aber wenn ich keine Ahnung habe, dann halte ich doch lieber die Klappe oder frage nach, bevor ich so einen klugscheisserischen Dünnsinn verzapfe. NATÜRLICH GIBT ES HYDROPNEUMATIK, also eine Kombination aus einem hydraulischen und pneumatischen System. http://www.autozeitung.de/kft_magazin/az47_kft.html

Dieser Post wurde am 05.07.2003 um 19:55 Uhr von AX-Fahrer editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
05.07.2003, 22:42 Uhr
~AX-Fahrer



Obwohl selbst Dipl.-Ing. Holger Ippen hahnebüchenen Unsinn schreibt:

"Die Stickstoffkugeln der Hydropneumatik halten in der Regel über eine Distanz von 100000 Kilometern. Dann ist ein teurer Austausch fällig. Für die aktuelle Hydraktiv 3 verspricht Citroën jedoch Besserung. Das gesamte Fahrwerk soll über 200000 Kilometer oder fünf Jahre lang wartungsfrei bleiben. Natürlich kann das nur ein müder Trost sein, denn konventionelle Fahrwerke halten in der Regel ein gesamtes Autoleben ohne Nachbesserung durch."

Aha. Konventionelle Fahrwerke halten ein gesamtes Autoleben durch. Ich musste nach 60.000 bis 100.000 km meine Erstausrüster-Stossdämpfer austauschen weil sie undicht bis vollkommen leer waren. Monroe empfiehlt einen Test alle 30.000 km und evtl. dann schon auszutauschen. Wo ist jetzt bitteschön der Unterschied zwischen dem Austausch eines Dämpfers und eine Stickstoffkugel? Ich frage mich echt, was die arme Hydropneumatik verbrochen hat, dass einer gar die Existenz leugent und ein anderer ihr Nachteile andichtet, die sie nicht hat.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
05.07.2003, 23:09 Uhr
Chakotay
Clubmember


... Dann ist ein teurer Austausch fällig. ...

Da irrt vor allem der werte Kollege. Stückpreis 43€ => ~175€ (im 4er Set meist billiber). Vor allem der Einbau ist Kinderleicht. Ganz im Gegensatz vom Dämpferwechsel bei herkömlichen Autos wenn es ein Federbein ist (z.B. AX vorne). Da spart man vor allem Geld.

Dieser Post wurde am 05.07.2003 um 23:09 Uhr von Chakotay editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
07.07.2003, 22:08 Uhr
spheron
Forumsmitglied


OK . Irren ist menschlich !

Steh auch da dazu wenn ich mal scheiße Laber und danke für die Aufklärung .
Wollte ja auch keinem auf den Schlips treten .
Muß allerdings zu meinem Schutz sagen , daß ich jetzt noch dem , der mir das erzählt hatt , mal kräftig gegen das Schienbein treten muß :-).

Hochachtungsvoll !!!!!!!!!!!!!!!!! mit extra Ausrufezeichen weil ich sooooooo krank bin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
08.07.2003, 18:25 Uhr
~AX-Fahrer



@chakotay: Schlafstellung, Stunde warten, Kugel von oben abschrauben, neue drauf schrauben, Motor starten, glücklich sein.

@spheron: Sorry nochmals. Gib´s an den Urheber weiter. Das mit den !!!!! ist quasi ein Insider aus dem Usenet. Im Prinzip geht´s nur darum, dass es derartige multiple Satzzeichen einfach nicht gibt, in keiner Sprache der Welt und sie hauptsächlich von Micky Maus-Lesern verwendet werden. Google mal nach Usenet, multiple Ausrufungszeichen, Terry Pratchett. Dann verstehst Du, was gemeint ist.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Weblinks ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek