Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Klappern in der Kurve » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
11.08.2003, 14:13 Uhr
~ChrisK.



Bei Kurvenfahrten hab ich seid einiger Zeit immer son klappern. Das kommt vermutlich von der Vorderachse. Ist in Links- und Rechtskurven, mal stärker mal nicht so stark, kommt auf die Kurve und die Geschwindigkeit an.
Hat das von euch schonmal einer gehabt?
Ich tip mal auf Antriebswelle und spiele mit dem Gedanken beide Antriebswellengelenke ausstauschen zu lassen.
Wie teuer wird das wohl so werden?

Danke schonmal im vorraus.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
11.08.2003, 15:38 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Klingt stark nach Antriebswelle... Normalerweise sagt man wenn's links klockert ist es die rechte, weil die grad entlastet ist und klappern kann. Vielleicht musst ja nicht gleich beide tauschen. Kosten ordentlich Geld. Bei Meisen gibt's aufbereitete für 100€ das Stück. Wenn man sie billig vom Schrott bekommt, würd ich's mit denen versuchen...

Was sagen denn die Manschetten?
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
11.08.2003, 16:26 Uhr
~ChrisK.



Manschetten sind in Ordnung, wurden erst letztens ausgetauscht. Klappern war vorher aber auch schon da. Wurden vor kurzem auch nochmal gefettet und da wars weg allerdings nur ein paar Tage.
Wie ist das eigentlich, ein ATW-Gelenk ist doch länger und geht bis ins Getriebe oder so, oder?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
11.08.2003, 16:33 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Beide Wellen gehen bis ins Getriebe. Genauergesagt ins Differential. Ihr Bewegung treibt die Räder an. Das wird aber nicht durch ein starres Rohr realisiert, sondern durch diese Wellen. Das heißt, diese gleichen z.B. auch Höhenschwankungen (Ein- und Ausfedern) aus. Dazu besitzen sie jeweils 2 Gelenke. Eins getriebeseitig (silberne "Büchse") und eins radseitig.


In der Regel hat das Gelenk radseitig Spiel, wenn es in den Kurven klappert...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
11.08.2003, 17:23 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Vergiss nicht die Lenkbewegungen
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
11.08.2003, 20:13 Uhr
~ChrisK.



Danke für die Antworten.
Könnte es dann auch an der ATW liegen wenn auf leicht huckeligen Strassen eine leichte Vibration im Gaspedal auftritt beim gas geben?

Ich vergleiche meinen Ax immer mit Jennifer Lopez.
Sieht super aus, zickt aber auch manchmal rum.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
11.08.2003, 20:15 Uhr
~ChrisK.



Ich bins nochmal.
Du hast geschrieben wenns klappert hat das Gelenk radseitig zuviel Spiel.
Welches ist denn das, das linke oder rechte?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
11.08.2003, 20:46 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Kommt drauf an... Bei der rechten Welle ist natürlich rechts das radseitige. (Wie auf dem Bild oben)
Du hast ja 2 ATW.

Das mit dem Vibrieren hört sich jetzt direkt nicht danach an, als wenn es mit der ATW zusammenhängt, aber auszuschließen ist das sicher nicht...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
12.08.2003, 10:16 Uhr
~ChrisK.



Hmm, aber welche soll ich denn dann wechseln?
Ich kann das nicht genau identifizieren von welcher Seite das klappern kommt.
Ist ja auch bei Links- und Rechtskurven also nicht nur bei einer.
In leichten Kurven kommt das nicht vor, nur bei etwas schärferen wie z.B. beim Abbiegen oder so.
Manchmal auch erst beim Wiedereinlenken.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
12.08.2003, 11:08 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Mmh, klingt ja fast so, als wenn beide hin wären...
Is das wirklich so ein dumpfes klock-klock-klock...?
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
12.08.2003, 11:47 Uhr
~ChrisK.



Ja, wie son klopfen. Aber nur bei Kurven. Was würde denn passieren wenn man das so lässt? Nur theoretisch, ich wills natürlich beheben.

Wieviel kosten den beide bei normalen Werkstätten wie z.B. ATU oder Pitstop? Obwohl ATU ja ziemlich teuer ist.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
12.08.2003, 12:43 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Naja, das Spiel im Gelenk wird nicht weniger. Und du bewegst dich ja mit ständiger Unruhe im Antrieb vorwärts... Das überträgt sich ja auch auf Radlager usw. Man kann also nicht ausschließen, dass sich Folgeschäden ergeben. Aber für einen gewissen Zeitraum stellt das mehr nur eine Komfort-Einbusse dar.. Mit der muss ich auch schon eine Weile leben.

Nur im Extremfall kann das Gelenk brechen und damit war's das mit Antrieb für eine Seite.

Werkstätten lassen sich das sicher gut bezahlen. Würde schätzen um die 150€ Arbeitskosten. Ist mit etwas Aufwand verbunden, aber an sich kein Problem...

Würd ich also auf jeden Fall selber machen.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
12.08.2003, 13:32 Uhr
~ChrisK.



Und wieviel kostet so ne ATW wenn man die "neu kauft", also nicht von Meisen oder vom Schrott?
Nur mal ungefähr.
Ich fahre nämlich in knapp 2 Wochen in Urlaub zur Ostsee. Hin- und Rückfahrt zusammen 1000 km und dahinten fahr ich ja auch noch rum. Da will ich lieber nichts riskieren.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
12.08.2003, 14:06 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Ui, würd schätzen wenigstens 200€.

Wenn es nicht anders geht, stellt die Strecke aber aus meiner Sicht kein Problem dar. Bin gezwungenermaßen schon länger so rumgefahren...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
12.08.2003, 14:21 Uhr
~ChrisK.



Ja, aber ich hab Angst, dass da auch was mit dem Radlager ist. Und außerdem muss ich´s ja eh mal irgendwann machen.
Und außerdem fühlt sich meine Freundin dann sicherer. Und das klopfen nervt ziemlich.
Hab gerade mal nen Bekannten bei ATU angerufen. Der meint, beide Gelenke mit Einbau würde so um die 400 € kosten.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
12.08.2003, 14:38 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Kann ich schon verstehen. Sicherheit geht auch vor...!
Aber ich würd das Geld trotzdem lieber in gutes Werkzeug stecken und das selber machen. Kannst ja mal fragen, was reine Materialkosten wären?!
(also 2 ATW, beide Simmeringe Differential und die 2 Schrauben unten im Federbein)

Oder kommst auf'm Weg in Urlaub nochmal in Berlin vorbei, dann machen wir das hier schnell...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
13.08.2003, 07:40 Uhr
~ChrisK.



Na ja, Berlin wäre doch ein ziemlicher Umweg. Komme aus Gelsenkirchen, Ruhrgebiet, NRW.
Ich werd heute mal nach den Materialkosten fragen.
Danke für Deine Hilfe.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek