Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Nasser Gurt! » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
11.09.2003, 16:42 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Moin,

heute nach der Schule (vorher hat´s ca. zwei Stunden geregnet) wollte ich losfahren und merkte, dass mein Gurt (jedenfalls der Teil davon, der auf der Rolle war) nass geworden ist.

Woher kann beim AX die Feuchtigkeit eindringen?

Habe in der Nähe der Türverriegelung einen kleinen rostigen Schlitz entdeckt, ist das die einzige Möglichkeit für Wasser im Innenraum?
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
12.09.2003, 12:21 Uhr
Christian ax1.1
Forumsmitglied


Bei meinem kommts über die hinteren Ausstellfenster rein. Da sammelt sich das Wasser auf der Dichtung und läuft dann innen runter, genau zum Gurt. Abhilfe war hier ein kleines Ablaufloch an der äußeren untern Seite der Dichtung. dann kann das Wasser weg.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
12.09.2003, 14:05 Uhr
Blätschie
Forumsmitglied
Avatar von Blätschie

Möglicherweise reichts schon die Gummis mal mit Balistol zu reinigen. Dann werden die wieder schön gschmeidich!
--
tot aber bequem
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
12.09.2003, 16:52 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Wie kommt das Wasser denn von der Fensterdichtung nach unten? Ist denn da irgendwo ein Spalt oder sowas?
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
12.09.2003, 23:16 Uhr
Christian ax1.1
Forumsmitglied


Nein, das läuft einfach am Blech runter und dann hinter die Verkleidung zur Gurtrolle. Kleb doch mal ein Papier mit nicht Wasserfester Farbe auf das Blech unter dem vorderen Bereich des Austellfensters. Dann wirst Du nach ein paar nassen Tagen die Laufspuren des Wassers finden.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
18.09.2003, 05:37 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


Zur meinen Nichtklimatisierten EdelgarageZeiten stand mein Ax auch draussen und bei mir war immer genau dieses Problem auch und zwar bei beiden Gurten und die waren nicht feucht sondern richtig nass. Das Problem lag an den Dichtungen die ich nicht gemacht hab da ich ja jetzt ne garage hab und es da bekanntlich immer gutes wetter hat . Ich hatte auch schon 10 CM Wasser im Ax wegen Geplatztes Heizelement, aber das ist ne andere Geschichte (Ich mag es keinem gönnen diese Sauerei aus dem Innen raum zu schütten/tupfen mit Papier, nicht einmal Oxygeen oder Fightbomber *sfg* )

Es grüsst Lemezz
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
18.09.2003, 17:14 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Welche Dichtung meinst du?
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
18.09.2003, 18:13 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


Ich meine die Dichtungen von den Hinteren Klapfenstern. Wenn du dieses Problem einmalig und sicher beseitigen willst, kauf dir neue Dichtungen (wenn du willst besorg ich dir sehr günstig welche von Italien) und behandle diese mit den nötigen Schmeidemittel oder wie man das nennen darf... Dann ist da wieder ruhe. Ansonsten ist keine Möglichkeit da das Wasser eindrigen kann ausser die Dichtungen der Türen sind defekt (müsste deutlich zu sehen sein) Was auch noc sein kann und bitte nicht zu unterschätzen ist ist die primitive Dichtung von den Vorderfenstern, da git es nämmlich sehr gerne das da gewisse stellen beschädigt sind. Um absolut sicher und am besten diese ganze sache zu prüffen, nimmst du die hintere Sitzbank + lehna e.t.c komplett raus, nimmst dir en Kumpel mit und fährst in die Autowasch (SELF wash) da stellst du die normal-Wasserstuffe ein und spritzt dem Fensterrand entlang. Logisch ist auf dem Teil mehr Druck drauf als wenns regnet aber die erste Minute sollte kein Wasser im Innenraum zu sehen sein ! Somit siehst du dann genau wo es rein pisst, und evt reicht da schon die Dichtungen zu behandeln. Hast du eigentlich ein GTI ? wie siehts mit deinem 88er aus ?

Es grüsst Lemezz
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
18.09.2003, 18:27 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Also die hinteren Dichtungen sehen noch total in Ordnung aus, sollten nur mal ein bisschen gesäubert werden. Diese kleine Roststelle, die ich an der Fahrertür gefunden habe, hab ich abgeklebt, seitdem hat´s aber leider nicht mehr so heftig geregnet.

Die Fensterdichtungen der vorderen Fenster sind ganz schön geschunden, die werd ich wohl bei Gelegenheit mal auswechseln, daran kann´s aber nicht liegen, die Gurte befinden sich ja in den hinteren Ablagen.

Ja, hab seit einem Monat ´nen GTI, mein MK1 steht noch in der Straße und wartet auf einen Käufer...
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
19.09.2003, 12:08 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


halt, das die Gurte nicht grad dort liegt spielt keine Rolle. Das Wasser findet seinen weg. Am besten machst zu jetzt folgendes. Vorderfensterdichtung (Komplett neu) und die hinteren Fensterdichtungen mit Mittel behandeln. Zur sicherheit nimm mal Glasdach runter und reinige die Dichtungen dort auf und wisch den dreck in dem Spalt(von oben aussen zu sehen) auch gleich weg, dann wirst du ruhe haben bei deinem Problem. Was auch sein kann ist der es bei der Frontscheibe rein pisst, check das mal aber ist in den wenigsten fällen so.

Es grüsst Lemezz
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek