Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Motor nimmt während der Fahrt kein Benzin mehr an » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
12.09.2003, 11:25 Uhr
~Tekian



Hallo zusammen,

ich bin seit ca. 2 Wochen stolzer Besitzer eines 91er AX mit 1124ccm und 60PS. Doch leider hatte ich bisher wenig Spaß mit dem ansonsten schönen Auto.
Als ich den Wagen von Bad Hersfeld nach Köln holte, stellet ich diese Macke das erste Mal fest. Unvermittelt gibt der Wagen ein festes Ruckeln von sich, ein fester Stoß sozusagen. Danach habe ich Probleme mit dem Gas. Ich habe das Gefühl, dass der Wagen das Benzin "nicht annimt". Ich habe einen neuen Verteiler zu Hause (der alte ist hinüber), wir haben die Lambda Sonde überprüft. A propos Sonde. Nachdem der Wagen diesen Ruck getan hat, leuchtet die Warnlampe für den Kat auf!
Tja, wir sind am überlegen, ob es an der Zündspule oder am Steuergerät liegen könnte. Ein Bekannter meinte, es kann auch durchaus das Relais für die Benzinpumpe sein.
Es scheint ein elektronisches Problem zu sein und weniger ein Mechanisches.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen!?
THX
Torsten
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
12.09.2003, 15:18 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Is es ein Mk2? (rundes Kombi) Obwohl Verteiler ja für Mk1 spricht...

Meiner hat sowas ähnliches ab und zu. Also ordentlich Gas auf der Bahn geht gut, aber sobald eine Baustelle kommt und man auf 80 oder so runter muss (5. Gang, leicht Gas) kann ich drauf warten, dass die gelbe Lampe kommt. In dem Moment nimmt er kein Gas mehr an und bockt bisschen rum...
Also kleinen Moment rollen lassen, dann geht die Lampe wieder aus und weiter geht's, als wenn nichts gewesen wäre...

Isses sowas?
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
12.09.2003, 15:43 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Wie überprüft ihr denn eine Lambdasonde ?
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
12.09.2003, 16:48 Uhr
~Tekian



Also, erstmal zu Jens;
es ist eine andere Macke die meiner hat. Es ist egal, ob ich auf der Autobahn oder in der Stadt unterwegs bin. Ein gelbes Licht hat meiner übrigens nicht. Das was angeht ist das vom Kat und ist rot. Frage mich bitte nicht, was für einen ich habe. Habe den erst seit 2 1/2 Wochen. Ich finde den Wagen klasse nur das Problem stört extrem, wobei sich das ausgeweitet hat. Dazu gleich mehr in einem neuen Beitrag mehr.

Zu Fighterbomber:
Ein Freund von mir hat früher auf Citroen gelernt und kennt sich logischerweise gut mit den Wagen aus. Er hat die Lambda Sonde abgeklemmt, einfach den Stecker heraus gezogen sozusagen. Dann müsste diese eigentlich aktiv werden und den Kat mit Benzin zur Kühlung versorgen. Ich denke so hat er es mir erklärt.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
19.09.2003, 14:49 Uhr
~Richy



Das Problem habe ich auch. Ruckeln und dazu kommt noch, dass das Standgas unrund läuft, als ob man mit dem Gas spielen würde.
Meine Werkstadt hier in Frankreich hat so ziemlich alle Teile aus- und wieder eingebaut aber das Problem besteht weiterhin.
Hat jemand schon eine Idee woher die +++++ kommt???

Grüße aus Frankreich
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
19.09.2003, 15:27 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Eine abgeklemmte Lambdasonde wird sicher garnicht aktiv und kühlt irgendwas

Das macht maximal das Notprogramm vom Steuergerät ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
19.09.2003, 15:48 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


kenn mich zwar nicht aus aber mein intstinkt sagt mir das das mit dem gas das potttttiiiii ist oder ? Das Unrundlaufen das Standgas ist wohl eine krankheit beim ax und bei mir auch der fall. Ein ruckeln ahb ich jedoch nicht (noch nicht warscheindlich) aber ich tip mal auf Motoraufhängung, Steuergerät irgendwas verstopft. Es grüsst Lemezz
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
19.09.2003, 16:03 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Watt ?

Steuergerät verstopft ?

*höhö*
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
19.09.2003, 16:44 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Dreck im Kabel.

Also mein Leerlauf ist astrein. Wie'n 6-Zylinder... Kenn das nur wenn er kalt ist, dass er da bissl murrig ist.
Aber wenn es so scheint, als wenn er mit dem Gas spielt, dann kann das schon das Poti sein. @Richy Welches Baujahr ist er denn?
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
19.09.2003, 17:36 Uhr
~Richy



Baujahr 94

wie heißt der Poti auf französisch?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
19.09.2003, 17:42 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


fightbomber ich meinte entweder Steuergerät oder die auspuffanlage opder irgendwas am kat verstopft. Es grüsst lemezz
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
19.09.2003, 17:48 Uhr
Peter Tosh
Clubmember
Avatar von Peter Tosh

ooder Luftfilter dicht ?

mfg
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
19.09.2003, 18:03 Uhr
~Richy



Sobald ich den Stecker an der Einspritzung rausziehe, geht der Karren erst mal aus klar, aber dann läuft er beim Neustart wieder ruhig, fängt aber früher oder später mit den gleichen Symptomen an. ???????
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
20.09.2003, 12:00 Uhr
~Tekian



Hey Richy,

kontrolliere mal die Kabel, die in den Stecker zum Stezergerät führen. Ebenso gibt es innen am Kotflügel einen "Vorwiderstand" der zum Steuergerät ginführt. Das ist ein weißes Keramikdingen. Schaue nach, ob die Kabel dortfest sind. Der Widerstand ist für die Einspritzung unter anderem Zuständig!!
Dann schau dir mal die Relais unter dem Steuergerät an. Überbrücke diese zur Not. Es kann durchaus sein, dass dort ein Wackelkontakt sein Unwesen treibt!

@Fighterbomber, das mit der Lambdasonde meinte ich ja eigentlich auch so. Das Notprogramm wird aktiviert. Ich weiß auch nicht, wie der das geprüft hat. Kannst ihn ja mal selber fragen. Ich glaube der nennt sich hier XMStefan. Der kennt sich eigentlich sehr gut mir Citroen aus.

Also bis denne mal

Torsten
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
23.09.2003, 18:46 Uhr
~Richy



Hat alles kein Ergebnis gebracht. Selbst mit 'ner neuen Lambda hat es nicht richtig wollen.

Die Werkstadt hat mein Auto aufgegeben.

Danke trotzdem für alle Ratschläge
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
24.09.2003, 08:28 Uhr
~Tekian



Salut,

tja, dann wirst du wohl den wagen beerdigen müssen ;-)
ich werde dieses we mal an meinem wagen schrauben in der hoffnung, dass wir den fehler finden werden. wenn nicht werde ich meinen wagen zum schlachten freigeben müssen :-(

alors, allen einen schönen tag

torsten
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
25.09.2003, 09:44 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


also, ich hab hier mal einig das Ihr überprüffen könnt und das bishher bei meinem Bekannten zu diesem Problem geführt hat. Als erstes schaut genau ob irgendein Schlauch geplatzt ist (riss drin oder leicht zerfetzt oder ausgehängt) èberprüft den Kabelstrang (mit Messgerät der ganze Kabelbaum/Strang messen) Messt das Steuergerät auf fehler. Luftfilter reinigen oder gar auswechseln. Stellt die einspritzung wie bei einem Service genau ein. Nehmt den Auspuff runter und überprüfft den Kat und sonst alles wo abgas vom Krümmer weg raus kommt. Wechselt Zündkerzen. Mit diesem problem hab ich schon bei vielen Leute erfahrungen sammlen dürfen, es wird sich wohl um eines der aufgezählten defekte handeln (hoff ich mal)

Es grüsst Lemezz
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
28.09.2003, 22:30 Uhr
~Tekian



Servus,

also, mein AX gibt wieder erste Lebenszeichen von sich. Er eiert wieder, was er vorher nicht getan hat. Es war wohl ein Masseproblem. Anspringen tut er noch nicht, da der Vorwiderstand hin ist und ausserdem kein Strom an der Benzinpumpe ankommt und somit auch kein Benzin beim Motor.
Kann es sein, dass der Vorwiderstand dafür verantwortlich ist? Ich weiß nur, dass dieser auch bei der Zündung die Finger im Spiel hat. Auch bei der Benzinpumpe??
Gruß

Torsten
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
28.09.2003, 23:06 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Bei meinem alten is der mal weggeballert.
So weit ich weiß is der nur für's Einspritzventil... *rätsel*
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
29.09.2003, 14:00 Uhr
~Tekian



Na ja, auf jeden Fall springt der Wagen nicht an. Der ANlasser eiert zwar aber der Wagen springt net an. Haben wir gestern noch ausprobiert!
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
29.09.2003, 15:42 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Heißt also auch kein Zündfunken?

Was sagt das Relais für die Pumpe?
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
29.09.2003, 16:30 Uhr
~Tekian



ob ein zündfunken kommt wissen wir nicht. es kommt kein bezin an, da die benzinpumpe kein strom bekommt. welche relais sind dafür zuständig? die zwei unter dem steuergerät?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
29.09.2003, 16:42 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Jepp. Also vielleicht irgendwo die Leitung oder das Relais selbst.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek