013
17.09.2003, 14:25 Uhr
WW
Forumsmitglied
|
Ja, der R12 Gordini ist nicht so beliebt, wie die Heckmotor-Modelle z. B. R8, Dauphine oder A110. Ich war schon mal schwer in Versuchung, eine Dauphine Gordini und einen R8 Gordini zu kaufen. Bereue es manchmal, dass ich es nicht getan habe, weil meine Finanzen zu Studienzeiten nicht so rosig waren. Im Oldtimer Motorsport waren vor einiger Zeit noch R8 Gordini unterwegs und das gar nicht schlecht. Die Technik und das Fahrgestell der Alpine A110 basieren auf dem R8 Gordini. Eine Variante dieses Motors war auch in den R5 Alpine (mit noch laengs eingebautem Motor). Da kann man auch lustige Sachen basteln. Es soll R8s mit 2 Liter Motor geben. Ich fand erstaunlich, dass einige Abmessungen der Renault Motoren mit denen der Citroen/Peugeot/Talbot Motoren gleich sind. So gibt es einige Motoren dieser Hersteller, die eine 75ger Bohrung haben.
Einen gelben R12 TS habe ich schon ein paar mal beim Youngtimer Grand Prix gesehen. Ein R12 Gordini waere in der Gruppe 1 bis Bj 76 bestimmt ein gutes Auto. Mir faellt auf Anhieb kein Tourenwagen ein, der Anfang der Siebziger Jahre aus 1,6 Litern serienmaessig mehr Leistung hatte. Der Preis nach Oldtimer Markt/ClassicData ist noch ziemlich guenstig. Leider werden so gut wie keine R12 Gordini zum Verkauf angeboten.
Apropos Youngtimer. Meines Wissens gibt es jetzt bei den Youngtimern eine neue Klasse "Trohpy 88". Hier sind Autos zugelassen, die vor 1988 homologiert waren. So weit ich weiss, wuerde das fuer einen AX Sport zutreffen, der in der seriennahen Klasse bestimmt ein siegfaehiges Auto waere. Denn wo gab es aus 1,3 Litern Hubraum serienmaessig 95 PS (ein Talbot Samba Rallye, Simca Rallye 3, Peugeot 205 Rallye 1,3 waeren bestimmt auch interessant)?
Gruss WW |