Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Ausbau Federbein » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
22.09.2003, 15:10 Uhr
Blätschie
Forumsmitglied
Avatar von Blätschie

Tachle!

Hab mich grade mal e bissl umgeschaut und wollt schaun ob ich das komplette Federbein mit gespannter Feder ausbaun kann! Leider hab ich keine Antwort gefunden und frag deshalb einfach mal nach!

Auf meiner Suche bin ich des öfteren auf den Stabi gestoßen!
Nun noch ne Frage, ist der Stabi das Teil das auf den Querlenkern sitzt und beide verbindet?
Wenn ja, warum hab ich die dann an meim 1.1 er ???
--
tot aber bequem
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
22.09.2003, 15:46 Uhr
Cuda
Clubvorstand


ja der stabi ist das teil was du meinst
hatten lediglich die ersten ax nicht ...die 1.0er 1.1er und diezel etc hatten nen 19mm stabi. gt, sport, formula etc nen 21mm-stabi

ausbau federbein:
antriebswelle lösen
beidseitig aufbocken
rad abbauen
spurstangenkopf abschrauben
stabi lösen
bolzen am traggelenk lösen und rausdrücken
querlenker nach unten drücken und federbein aus dem traggelenk ziehen
spätestens jetzt muss der bremsschlauch gelöst werden
zuletzt die beiden schrauben am dom lösen und das federbein kommt dir entgegen
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
22.09.2003, 15:47 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Zur Stabilisierung (wie der Name schon sagt ) bei Kurvenfahrt. Die beiden Querlenker stützen sich so gegenseitig ab und vermindern die Neigung in den Kurven.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
22.09.2003, 16:28 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

und die 1.0 er nie
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
22.09.2003, 18:15 Uhr
Blätschie
Forumsmitglied
Avatar von Blätschie

Aso, hab gedacht das die kleineren Modell gar keinen haben!
Was der macht war mir schon klar!

Noch was zu Ausbau vom Federbein:
Den Querlenker könnte ich ja auch drinn lassen, oder?

Wo ist dieses Traggelenk?
--
tot aber bequem
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
22.09.2003, 23:44 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Sitzt ganz am äußeren Ende vom Querlenker und geht ins als Kugelbolzen ins Federbein über...

Ganz nebenbei hatte auch nur der Mk1 1.1er ein Stabi serienmäßig.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
24.09.2003, 18:27 Uhr
Blätschie
Forumsmitglied
Avatar von Blätschie

Ich krieg des drecksteil net raus!

Hab oben die beiden Schrauben offen aber es will einfach net raus!
Wenn ich die Torx oben aufmach sollte ich vorher die Feder spannen, oder?
--
tot aber bequem
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
24.09.2003, 23:13 Uhr
andreas w.
Forumsmitglied


Das kann doch nicht so schwer sein das Federbein auszubauen. Wenn du den Spurstangenkopf abhast, unten den Bolzen vom Dreieckslenker / Querlenker los hast einfach das Federbein rausnehmen. Wenn du die Feder entfernen willst: Bein im Schraubstock einspannen, ich nehme Spanngurte um die Federn zusammenzudrücken ( keine Koffergurte ), meist reicht einer, zwei sind besser.
oben dann mit Imbusschlüssel festhalten und die Schraube lösen. Fertig.
Gruß Andreas W
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
25.09.2003, 08:06 Uhr
Blätschie
Forumsmitglied
Avatar von Blätschie

Es wollt einfach nich raus!
Habs dann mit em Stemmeisen rausgedrückt!

Gibts da irgend nen Trick mit dem Bremsschlauch?
Wenn man den runter schrauben will kriegt der fett Spannung und reist dann irgendwann.
Hab gestern gleich mal einen abgerissen, aber is ja eh nur Schrott die Karre!

Würd mich halt ma interessieren falls ich die Federbeine in meinen einbau.
--
tot aber bequem
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
25.09.2003, 11:25 Uhr
micha
Forumsmitglied


Ich hab die kompletten Bremssättel abgeschraubt. Ist doch viel einfacher.
Du brauchst hinterher nichts entlüften, keine Flüssigkeit die raustropft, das Federbein ist handlicher ohne Bremssattel...
Hinterher Schrauben reinigen und mit Locktite wieder einsetzen.
--
RIP: AX-GTI
Für die Strasse: 106 S16
Für die Piste: AX-SPORT
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
16.10.2003, 17:58 Uhr
Blätschie
Forumsmitglied
Avatar von Blätschie

Hab gestern Federspanner gekriegt und wolld die Teile jetzt mal auseinanderbaun!

Wie muss ich jetzt vorgehn? Muss ich oben die Torx aufschrauben oder die 18er Mutta? Die Torx müsste doch nur zum Kontern da sein, oder? Egal was ich versuch aufzuschrauben, der Dämpfer dreht sich immer mit!

Mit nem Maulschlüssel komm ich nicht rein und wenn ich ne Rätsche nehm kann ich ja nicht mehr kontern! Helft mir bidde!
--
tot aber bequem
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
16.10.2003, 19:39 Uhr
RedAx
Clubmember


nimm ein 18er gekröpften und drehe dann die Torxschraube "HEREIN"!!!
--

Dieselfraktion
Ich mag den GOLF (im Rückspiegel)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
17.10.2003, 08:53 Uhr
Blätschie
Forumsmitglied
Avatar von Blätschie

Hab ich versucht, bin aber nicht reingekommen!
Hab dann son tolles Werkzeug von ner Motorsense gefunden, sieht aus wie ne extra lange nuss die innen komplett hohl ist und an der an der Seite ist noch en Schraubenzieher dran. Ungefähr so -

Mit dem hats dann wunderbar geklappt!

Heute abend kommt die Kiste erst mal tiefer!

Was kostet denn das Eintragen ungefähr?
Im Gutacheten steht dass die Fahrzeugpapiere nicht berichtigt werden müssen [url="http://mitglied.lycos.de/blaetschie/ABE/ABE Fintec Tieferlegung AX.pdf"]siehe hier[/url], das würde ja dann noch billiger kommen!
--
tot aber bequem

Dieser Post wurde am 17.10.2003 um 08:53 Uhr von Blätschie editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek