Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Probleme mit Ax 1.1 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
25.09.2003, 14:28 Uhr
~Cavelees



Ich fahre ( hab ) einen AX 1.1 Bj 90 mit HDZ Motor und Bosch A2.2 Einspritzung, Zündspule BTR 02
Kurze Beschreibung von meinem Problem:
Bin vor drei Tagen mit meinem AX einfach stehen geblieben. Motor stellte ab, alle Lampen an. Startversuche bringen zwar den Anlasser zum drehen aber sonst macht die Mühle keinen Zucka.
Ich hab dann festgestellt, daß die Zündspule keinen Funken mehr bringt.
An der Primärseite liegt bei eingeschalteter Zündung 12V an. Kabel von der Zündspule zum Zündmodul ( KLemme 2 Zündspule zu Klemme 1 Zündmodul ) hat auch Durchgang. Also soweit alles in Ordnung.
Meine erste Vermutung war das Zündmodul, hab ein gebrauchtes eingebaut, nix passiert. Dann Zündspule ausgewechselt, nix passiert. Beide Teile waren gebrauch.
Hat einer nee Idee was vieleicht sonst noch defekt sein kann bevor ich mich auf die Suche nach neuen Teilen mache. Ich kann außer Zündmodul und Zündspule eigentlich keine Fehlerquelle ausmachen.
Kann mir jemand sagen ob man das Zündmodul durchmessen kann und wie die
Ohm werte für die Zündspule sein müssen?
Wäre für schnelle hilfe dankbar.

Gruß Cavelees
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
26.09.2003, 14:53 Uhr
~tetrino



Hallo Cavelees,

habe ein ähnliches Problem. Siehe mein Kommentar "AX Krankheit!AX geht während der Fahrt aus".
Fehler ist aber bei mir (AX von 11/91 1.1i) immer noch nicht behoben. Habe auch einen neuen Zündmodul eingebaut. Dann dachte ich der Kraftstoffpumpenrelais unterm Steuergerät ist es, war es aber auch nicht. In einer Werkstatt haben die dann am Kabelbaum (dickes Kabel unterm Luftfilter) gewackelt und Motor sprang an. Aber nach zwei Tagen ging der Motor wieder aus, ließ sich aber wieder starten. Dann hat ein Kumpel von mir an vielen Kabeln bei laufendem Motor gewackelt (mit Vorsicht wegen heißem Motor!) und in den offenen Sicherungskasten geklopft , um zu sehen, ob der Motor ausgeht. Ging aber nicht aus. Seit dem fährt der AX 3 Tage ohne Probleme. Es ist nur eine Frage der Zeit wann er wieder ausgeht. (Hoffentlich nicht auf einer einspurigen Baustellenstelle auf der Autobahn!!!!) Ich sage bescheid wenn der Fehler gefunden worden ist.

mfg
tetrino
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
28.09.2003, 22:36 Uhr
~Tekian



Moin Moin,

gucke dir mal den Vorwiderstand an. Der ist unter anderem auch für die Zündung verantwortlich. Wenn da ein Kabel lose bzw gebrochen ist, jodelt zwar der Anlasser aber der Motor geht nicht an. Es kann auch gut sein, dass dadurch das Steuergerät die Arbeit der Benzinpumpe unterbindet. Ist aber nur eine Mutmasung, da ich ein ähnliches Problem habe.
Generell solltest du mal alle Masse Kabel angucken und die Massestellen säubern! Glaube mir, das bringt was!!
Gruß
Torsten
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
01.10.2003, 08:30 Uhr
~Cavelees



So, hab den Fehler gefunden. Der Zahnriemen rutscht durch, dadurch dreht sich die Nockenwelle nicht und die Zündspule bekommt kein Zündimpuls.
Kann mir jemand sagen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, daß der motor nichts abbekommen hat ( Auto ist einfach ausgegangen, ohne irgendwelche metallischen Geräusche von sich zu geben ) und wie ich Kurbel- und Nockenwelle wieder richtig einstellt. Die beiden Arretierungen für die Wellen sind mir bekannt. Ich weiß aber nicht ob sie dann unbedingt in der richtigen Position zueinander stehen? Vieleicht wurde das Thema ja schon im Forum behandelt, konnte aber leider nichts finden.
Ich hoffe, daß mir jemand helfen kann, sonst steht die Büchse noch ne Woche rum.

Cavelees
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
01.10.2003, 11:29 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Wenn du Nockenwelle und Kurbelwelle richtig fixierst, dann stehen sie schon richtig zueinander...
Ist der Riemen hin oder wie konnte der rutschen?
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
01.10.2003, 14:39 Uhr
~Cavelees



ja, beim Riemen haben sich die Zähne verabschiedet. Er ist an einigen Stellen innen und außen glatt, hab ich vorher auch noch nicht gesehen. Noch ne kurze frage zum fixieren, wenn ich die Kurbelwelle fixiert habe, steht der 1 Zylinder dann auf OT ? - und wenn ich dann die Nockenwelle fixiere müßten
ja die Ventile vom 1 Zylinder geschlossen sein? Ich würde es halt gern überprüfen ob die wellen richtig zueinander stehen bevor ich den Motor schrotte.

Cavelees
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
01.10.2003, 15:11 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Genau. Nummer 1 auf OT.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek