003
02.10.2003, 09:35 Uhr
WW
Forumsmitglied
|
Wenn die Heizung anstaendig funktioniert, spricht das natuerlich auch dafuer, dass es nicht am Thermostaten liegt. Der Chip von Thomas funktioniert gut und duerfte auch nicht die Ursache fuer Dein Problem sein.
Aus meiner Sicht, kommen noch folgende Dinge in Frage: 1. Drosselklappe 2. Drosselklappenpoti 3. Temperatursensor (gruen) fuer Steuergeraet 4. Leerlaufstellmotor
Zu 1. Es gibt einen Drosselklappenanschlag. Wenn der verstellt ist, koennte es sein, dass die Drosselklappe nicht bis zu dem vorgegebenen Wert schliesst. Das koennte auch passieren, wenn der Gaszug zu kurz eingestellt wurde (Klammer an der Halterung am Saugrohr). Drosselklappenstellung im Leerlauf ueberpruefen.
Zu 2. Das Drosselklappenpoti gibt bei geschlossener Drosselklappe einen falschen Wert an das Steuergeraet (ich weiss leider nicht den entsprechenden Messwert).
Zu 3. Der Temperatursensor ist defekt und gibt nicht den zur entsprechenden Temperatur gehoerenden Wert ans Steuergeraet. Vielleicht mal testhalber mit abgezogenem Stecker im warmen Zustand testen, ob sich eine Aenderung ergibt. Gegebenenfalls Geber austauschen.
Zu 4. Der Leerlaufstellmotor sitzt unterhalt der Ansaugbruecke mehr Richtung Beifahrerseite und laesst, geregelt durch das Steuergeraet, zusaetzliche Luft hinter die Drosselklappe. Koennte mir auch vorstellen, dass dieser Stellmotor der Verursacher sein koennte. Evtl. mal mit abgezogenem Stecker laufen lassen und schauen, ob sich ein Unterschied ergibt.
Gruss WW Dieser Post wurde am 02.10.2003 um 09:39 Uhr von WW editiert. |