Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Meiner will nicht mehr so wirklich anspringen » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
18.10.2003, 11:39 Uhr
DJ PC
Forumsmitglied


Hallo.

Seit 4 Tagen friert es bei uns bzw. ist schweine kalt und seitdem braucht mein AX Diesel mindestens 2 mal vorglühen plus 6 Sekunden Anlasser drehen um anzuspringen - und das dann auch nur sehr SEHR wiederwillig.

Hatte ja seiner Zeit schon mal das Problem, dass er da so ein wenig am spinnen war, aber nun ist es schon wirklich peinlich, wenn alle Kollegen vom Hof fahren und meiner einer immer noch den Zündschlüssel festhalten muss.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Batterie schliesse ich mal aus, da die bis jetzt (auch beim Anlassen) noch keine Müdigkeitserscheinungen gezeigt hat.

Oder hat er mir das Übel genommen, dass ich ihn letzten Sonntag Bergab bis auf 170 getreten habe?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
18.10.2003, 19:54 Uhr
RedAx
Clubmember


Das ist Normal. Hat meiner und der meiner Mutter auch. Also immer schön vorglühen
--

Dieselfraktion
Ich mag den GOLF (im Rückspiegel)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
18.10.2003, 22:32 Uhr
pete
Forumsmitglied


Check mal die Glühkerzen, die Kompresion und das Ventilspiel. Irgendwas davon oder alles zusammen wird nicht mehr in Ordnung sein.
--
Ex-1,4 D
nun TDI-3L 432.000km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
18.10.2003, 22:50 Uhr
DJ PC
Forumsmitglied


Also wenn ich länger Strecken fahre und ihn dann stehen lasse springt er wunderprächtig an. Nur wenn ich Kurzsstrecke fahre (so bis 3 KM), dann macht er diese Zicken.

Öhm - ich doof - wie check ich denn am besten die Glühkerzen und das Ventilspiel?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
18.10.2003, 23:33 Uhr
pete
Forumsmitglied



Zitat:
DJ PC postete
Öhm - ich doof - wie check ich denn am besten die Glühkerzen und das Ventilspiel?



Glühkerzen: Die gemeinsame Plus-Leitung von allen Glühkerzen abschrauben. Dann mit einem Ohm-Meter den Widerstand jeder einzelnen Glühkerze ermitteln. Dazu die eine Meßspitze des Ohmmeters an das Gewinde, wo die Mutter und die Plusleitung dran war, dranhalten. Die andere Meßspitze an das blanke Aussengehäuse der Glühkerze halten. Dann den Widerstand ablesen. Er sollte kleiner als 0,1 Ohm sein. Das machst du bei jeder der 4 Glühkerzen. Weißt eine Glühkerze einen höheren Widerstand auf, ist sie defekt. Ist eine defekt, springt der Motor fast schon gar nicht mehr an. Am besten wechselst Du alle (ca. 60 Euro). Evtl. jemand suchen, der dir zeigt, wie es geht.

Ventilspiel: Wenn Du das noch nie gemacht hast, such´ Dir ´n Kumpel, der das kann.

Kompression: am besten in der Werkstatt, aber nach der Kontrolle/Einstellung des Ventilspiels

Letztendlich würde ich auch den Kraftstofffilter erneuern.

Ist das alles im grünen Bereich, springt der Motor auch bei -20 Grad ohne Murren an. Evtl. auch bei Kälte etwas Gas geben beim Starten, da der AX keine elektronische Startmengenregelung hat.
--
Ex-1,4 D
nun TDI-3L 432.000km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
20.10.2003, 22:00 Uhr
~Chris



Hi,

wieviel hat er denn runter??

höchstwahrscheinlich Glühkerzen, halten vielleicht 100Tkm. Deiner hat sicher mehr runter. (Welcher AX - 1.4 - Diesel hat schon weniger??)

Grober Test ohne elektrische Hilfsmittel: Innenleuchte an, Schlüssel ´rum, Leuchte muß merklich dunkler werden. Ist schon ein Stück...

Nochmal grob: Haube aufmachen, 3 - 4mal vorglühen, bis das Relais abschaltet (= klack, Lampe ist schon lange vorher aus) danach müssen die Dinger schon recht warm sein, alle möglichst gleichmäßig. Stecken unterhalb der Einspritzdüsen vorne im Zylinderkopf, verbunden durch ein dickes, angeschraubtes Stromkabel.

Wenn nicht, raus damit, preiswerter Ersatz über le-citron.com oder f.w.meisen.de!

Ventilspiel ist kalt eher groß genug, wenn er warm im Leerlauf läuft, ohne daß der Motor sich schüttelt und warm ohne Zicken anspringt, hast Du kalt hier kein Problem mit nicht ganz geschlossenen Ventilen. Verstellt sich erfahrunggsgemäß sowieso eher kaum, erst recht nicht beim Diesel.

Meiner startet kalt nach einer dreiviertel Sekunde (letztes jahr auch bei minus 15) bei 188Tkm, orgeln ist also absolut nicht normal und kostet irgendwann den Anlasser (= teuer, muß nicht sein)

Wenn er sonst gut abgeht, wenig rußt und sparsam mit dem Öl umgeht, kannst Du mangelhafte Kompression eigentlich ausschließen.

Ciao

Chris
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
20.10.2003, 22:38 Uhr
DJ PC
Forumsmitglied


Hmm.

200631 KM hat er heute runter. Geht immer schwer wie Sau an, wenn er mal 3 Stunden gestanden hat.

Freitag geht die Möhre in die Inspection, muss eh TÜV fertig gemacht werden.

Das mit dem nicht schütteln wenn er warm ist ist so ne Sache, dass tut er dann für meinen Geschmak doch zuviel.

Und russen macht er beim Gasgeben, so ab 2500 Umdrehengen schätz ich mal, trotz Dieselkat doch recht heftig. Jedenfalls schauts immer heftig aus, wenn im Dunkeln dann einer mit Licht hinterherfährt. Wobei auf der Autobahn mit 140 bis 160 wiederum nix zu sehen ist. Naja.

Ich werde die am Freitag mal drauf anhauen. Wobei ich persönlich auch schon auf die Glühkerzen getippt habe, da die lange lange vor der zeit meines Eigentums gewechselt wurden.

Tja. Mein Diesel das unbekannt Wesen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
20.10.2003, 22:54 Uhr
~Chris



Hi, naja, rumpeln tut das Dieselchen im Leerlauf schon (ist ja schließlich ein Diesel), wenn die ganze Kiste noch hoppelt, und er nicht gleichmäßig nagelt...

Naja, egal, laß die Jungs mal machen.

Good luck!

Chris
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
22.10.2003, 21:30 Uhr
pete
Forumsmitglied



Zitat:
DJ PC postete
Hmm.

200631 KM hat er heute runter. Geht immer schwer wie Sau an, wenn er mal 3 Stunden gestanden hat.

Freitag geht die Möhre in die Inspection, muss eh TÜV fertig gemacht werden.




Wo läßt Du das denn machen? Autohof Hansastrasse?
--
Ex-1,4 D
nun TDI-3L 432.000km

Dieser Post wurde am 22.10.2003 um 21:31 Uhr von pete editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
22.10.2003, 23:49 Uhr
DJ PC
Forumsmitglied


Jepp. Mit denen bin ich bisher immer recht gut und - man mag es kaum glauben - günstiger gefahren als mit ATU und Co..

Die sollen den Kasten mal von A bis X durchchecken.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
23.10.2003, 15:55 Uhr
pete
Forumsmitglied



Zitat:
DJ PC postete
Jepp. Mit denen bin ich bisher immer recht gut und - man mag es kaum glauben - günstiger gefahren als mit ATU und Co..



Das ist wirklich kaum zu glauben

Mich würde es trotzdem interessieren, was Du dort auf den Tisch blättern mußt. Wenn dein Ax fertig ist, kannst du es ja mal posten.
--
Ex-1,4 D
nun TDI-3L 432.000km

Dieser Post wurde am 23.10.2003 um 15:56 Uhr von pete editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
23.10.2003, 18:33 Uhr
DJ PC
Forumsmitglied


Hast du andere Erfahrungen mit denen gemacht? Erzähl mal.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
24.10.2003, 23:06 Uhr
DJ PC
Forumsmitglied


Sodele. Auto heute von Citroen wieder abgeholt. Und ích muss sagen, dass ich bis jetzt 1A zufrieden bin.

235 Euro für die 200.000er Inspektion inkl. Glühkerzenwechseln, Motoröl, Ölfilter, Luftfilter etc etc.

Und seitdem schnurrt der Motor wieder wie ne Katze. Auch kein Gerassel mehr im Stand und qualem tut er auch nicht mehr so schnell

Ich bin echt super drauf und kann nicht klagen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
25.10.2003, 08:25 Uhr
pete
Forumsmitglied



Zitat:
DJ PC postete
Hast du andere Erfahrungen mit denen gemacht? Erzähl mal.



Das kann ich dir mal per PM posten.
Zu den Preisen mal ein Beispiel: Glühkerzen für 1,5 D 23,20 Euro pro Stück (Autohof)
Bei Bosch Coler kosten die 15,23 pro Stück.

Was haben die denn noch alles für 235 Euro gemacht? Ich finde den Preis für den Wechsel des Öls und der Filter und der Glühkerzen jedenfalls völlig überteuert.

Gruss Pete

P.S.: Habe deinen Ax gestern beim Autohof stehen sehen (OS-VV ...), rot mit "Turbo Diesel" -Emblem. Der war´s doch, oder?
--
Ex-1,4 D
nun TDI-3L 432.000km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
25.10.2003, 10:25 Uhr
PaladinX
Clubmember
Avatar von PaladinX

pete
Was Cit für das Geld macht frag ich mich auch schon jedesmal wenn meiner zur Inspektion war ..
--
Vorsicht!! Schwenker am Lenker

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
25.10.2003, 11:39 Uhr
DJ PC
Forumsmitglied


Jepp - OS VV usw. Der wars

Also, die Glühkerzen haben pro Stück 16,59 € gekostet. Ist für den 1,4 L Diesel - wenn's da nen Unterschied gibt.

Ich schreibs euch mal auf:

Glühkerzen erneuert 33,95 (Arbeitsentgeld)
Inspection 200.000 48,50

Oelfilter 7,52
Motoröl 22,75
Dichtung 1,81
Filter Einsatz 21,85
Glühkerzen 66,36
MwSt 32,44

Gesamt 235,18

Dann haben die noch Kühlwasserwechsel, Bremsflüssigkeit, Scheibenfrostschutz (jetzt stinkts net mehr nach Apfel sonder einfach nur Sch...), Wasser aus dem Dieselfilter ablassen, Lichttest, Öl in die Schlösser (die Ferkel hätten es mir ja mal sagen können bevor ich mir den Schlüssel in die Hose stecke) und ich bin fest der Meinung dass die auch was am Getriebe gedreht haben, weil dass jetzt auch wieder besser geht.

Ich finde, dass ist schon ein recht angenehmer Preis - bei ATU hätten mir die nur für's nachkucken 85 Euro abgeknöpft. Und ein Kumpel hat letstens bei seinem Seat für die selbe leistung OHNE Glühkerzen 250 Euro hingelegt.

Wie gesagt - ich bin zufrieden und ich hab Typen dran gehabt die sich damit auskennen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
25.10.2003, 20:05 Uhr
RedAx
Clubmember


Die Deppen haben Öl in die Schlösser detan? Die Reinigung würden die aber bezahlen. Ham die noch nie was von Grafit gehört?
--

Dieselfraktion
Ich mag den GOLF (im Rückspiegel)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
25.10.2003, 21:25 Uhr
DJ PC
Forumsmitglied


Na - obs Öl ist weiss ich net - jedenfalls ne wirklich schmieriges Zeugs - kommt immer recht dunkel raus (am Schlüssel) und richt recht chemisch aber auch leicht ölig. Darum hab ich auch auf Kriechöl oder sowas getippt.

Wobei ich denke ist einfach ne Schmiere für Schlösser - ka.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek