Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Gt geht im kalten Zustand immer aus » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
03.12.2003, 08:38 Uhr
~SimS6



hi zusammen

mein gt geht wenn er kalt ist (morgens und auch nachmittags nach der arbeit) immer aus, wenn man nicht mit links bremst und mit rechts etwas gas gibt (so 1500u/min.). sobald ich ca. 10km gefahren bin geht es dann. hinzu kommt, daß der kleine dann absolut nicht richtig läuft. kann dann erstmal 5km lang nicht in 3. schalten, weil der dann verreckt. absolut kein druck hinter...
das problem besteht aber erst seid kurzen, sollte also nicht mit dem "kälteproblem" zusammenhängen, da dieses schon seid längerem besteht. ist vermutlich was anderes, oder? aber erstmal auch egal, daß problem kann man immer noch suchen.

meine frage ist nun, ob jemand eine idee hat, warum der kleine immer ausgeht, wenn er kalt ist. die suchfunktion hat so viele dinge rausgespuckt, wollte nicht alles lesen. evtl. kann ja so einfach jemand antworten.

vielen dank schonmal,
grüße
SimS

achja: nen kumpel hatte das problem bei seinem golf 3 auch. bei ihm wars der temeperaturfühler in der einspritzanlage. kann es das hier auch sein?

Dieser Post wurde am 03.12.2003 um 08:38 Uhr von SimS6 editiert.
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
03.12.2003, 10:36 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Hätt ich auch als erstes getippt.
Da is ein 4 poliger Stecker, der an der Einspritzanlage so schräg nach vorn weggeht. 2 Pins sind für Einspritzventil und 2 vom Tempgeber. Schau mal im Buch nach, glaub aber die beiden außen waren für den Fühler.

Einfach mal eine Widerstandsmessung. Die zu erwarteten Werte stehen auch im Buch. Für den Tempgeber passen die. Sollte glaub ich so um 3-5kOhm sein bei den Temperaturen jetzt.

Alternativ käme noch der Motortempgeber in Frage. Wenn du vor dem Motor stehst rechts am Zylinderkopf mit dem grünen Stecker. Wenn er 2 Pins hat, dann mal Widerstand zwischen den beiden oder wenn 1 Pins, dann Widerstand gegen Masse messen. Sollten ähnliche Werte wie oben rauskommen.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
03.12.2003, 19:45 Uhr
progressiv
Clubmember
Avatar von progressiv

Kann nicht auch der Leerlaufregler sein ?
--
EX GTI
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
03.12.2003, 20:05 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Klar, lässt sich auch messen, was vom Steuergerät kommt, bzw. wie er auf Spannung reagiert (bis ~5V, sollte entsprechend aus- bzw. einfahren).
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
04.12.2003, 08:55 Uhr
~SimS6



dann werd ich die werte heute mal prüfen! wollen wir dem kleinen mal auf den zahn fühlen :-)

kurze frage zum preis: was kostet so nen fühler ca.? kann weder bei meisen noch bei le citron so nen ding einzeln finden. oder gibts die nicht einzeln zu kaufen???

gruß und dank
SimS
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
04.12.2003, 10:35 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Der Geber für Lufttemp. is schweineteuer. Glaub waren mal 150DM (oder €?).
Lieber vom Schrott irgendne Bosch Mono-Jetronic aufreissen und das Ding runterfummeln.
-> Deckel ab, Ring mit Gummidichtung ab, Torx am Ventil lösen und den "Deckel" vom Ventil abziehen.

Der für die Warnlampe kostet glaub so 9€. Schätz mal für den für's Steuergerät wollen sie noch etwas mehr.
Für Meisen und so wird sich die Sache mit Gebern nicht so rentieren. Übliche Verschleissteile sind sicher mehr gefragt.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
04.12.2003, 10:40 Uhr
~SimS6



kann man den geber nicht "austriksen"??? :-)
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
04.12.2003, 10:51 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Ist ein veränderlicher Widerstand. Du müsstest dich also hinsetzen und den immer abhängig von der Temp. auf einen bestimmten Wert regeln.

Falls der alte gänzlich unsinnige Werte liefert, kannst du sicher zur Überbrückung erstmal einen festen Widerstand für's Steuergerät ranklemmen. Damit läuft er aber keinesfalls optimal. Würd wie gesagt erstmal durchmessen.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek