Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX Tuning » K&n Sportluftfilter für Ax D??? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
12.05.2002, 03:30 Uhr
~Andre Citroen



Mich würde mal interessieren, ob ein Sportluftfilter wie z.B. von K&N für den AX Diesel wirklich empfehlenswert wäre. Angeblich 40% mehr Luftdurchlaß als die normalen Filter und statt Wechsel nur regelmäßige Reinigung und benetzung mit dafür vorgesehenem Öl. Hat damit jemand Erfahrung?
Seitenanfang Seitenende
(Gast) Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
12.05.2002, 12:51 Uhr
Cuda
Clubvorstand


erstmal bringt er natürlich sound :o)
rechnen würde er sich nach ner laufleistung von ~100000km, ich denke mal die investition lohnt sich schon, gerade weil sich ein zugesetzter luftfilter doch recht stark auf den verbrauch auswirkt. wenn man alle 10000km säubert wärs optimal.
ne mehrleistung solltest du nicht erwarten
prinzipiell beim diesel: mehr diesel=mehr leistung, vorrausgesetzt der nötige sauerstoff zur verbrennung ist da.
d.h. mit nem filter der etwas mehr luft bringt liegt die russgrenze etwas höher und die kannst die maximale fördermenge der pumpe etwas nach oben schrauben. erst dann hast du mehr leistung, es sei denn dein jetziger filter ist am ar*** oder die fördermenge ist bereits zu hoch eingestellt
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
12.05.2002, 20:19 Uhr
RedAx
Clubmember


ich hatte mal einen drin war nich schlecht. Jetzt habe ich nen eigenbau drin, is noch besser und lauter
--

Dieselfraktion
Ich mag den GOLF (im Rückspiegel)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
13.05.2002, 19:36 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Doch beachte er das ein Direktluftfilter nicht so viel bringt ohne genügend
kalte Luft ... (siehe meine Mühle)
Ein einfacher Luftschlitz ala Musketier bringt da auch nichts, da sowas
(ohne Hutze) nur rein physikalisch dafür sorgt das warme Luft aus dem
Motorraum entweicht.... (vorne beim Kühler rein -> oben wieder raus)
Also was machen?
Entweder Hutze um UnterDruck aufzubauen (teuer), oder nen DirektAir-Intake z.b. mit Schlauch der z.b. statt Nebelscheinwerfer eingebaut wird...
Dritte Möglichkeit... Loch in die Haube und darunter nen abgeschirmter
Kasten extra für den Direktfilter ...
Dann hast Du maximales Ansprechverhalten ...
(bei Regen .. ggf. Magnetfolie dabei haben :-) )
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
13.05.2002, 20:29 Uhr
Cuda
Clubvorstand


guck dir mal das hier an...
http://www.peugeotforum.net/bastelecke/206/gutmann_kit_206/index.htm
klingt recht vielversprechend aber wer trägt einem den shit ein :/
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
13.05.2002, 20:56 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Was der Kollege da gemacht hat ist das was ich meinte....
ABER er hat oben einen groben Schnitzer gemacht!!!

Es ist nicht so das Luft durch die höre Fahrtgeschwindigkeit in den
Einlass gepressed werden kann !!!
D.h. es sind nicht mehr PS wenn man schneller fährt ... so ein Unsinn...
Physikalisch geht sowas erst ab ca. 500 Kmh ...

(Ihr könnt das gern mal mit einem Trichter und Mamas Fön ausprobieren)

Aber ansonsten ist die Konstruktion echt ok...
(allerdings bezweifle ich das es speziell angepaßter Endtopf ist ...
sieht mehr nach DEvil aus)
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
13.05.2002, 21:40 Uhr
RedAx
Clubmember


Unten ansaugen is nich gut. Mein Vater hatte das bei seinem ZX1.9td. Der saugt auch von unten und als er durch eine "etwas tiefere" Pfitze fahren musste, hat der Motor Wasser angesaugt und Peng war er hin.
Sch... ist das teuer.
--

Dieselfraktion
Ich mag den GOLF (im Rückspiegel)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
14.05.2002, 22:47 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Hmmm - Ja das Risiko was RedAx da angesprochen hat besteht...
Daher ist ein abgeschlossener Kasten mit Lufteinschnitt in der Motorhaube
ggf. besser... Dann besteht das Risiko nur bei Regen wenn die Schlitze zu
groß sind...
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
14.05.2002, 22:55 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

eindeutig besteht das !

Selbst die originale Kaltluftzumischung des offenen K&N für den GTI birgt dieses Risiko ... da klügel ich mir auch irgendwann etwas aus ... selbst eine Lösung mit Regensensor ( habe ich noch liegen ) und einem E-Motor der eine Klappe schließt habe ich schon überlegt ... doch wie zuverlässig wäre das ... und wie würde dann das Rohr aussehen ... optisch würde ja ein Bassreflexrohr in der stoßstange zusagen ... bei regen wäre dann sowas wie eine Drosselklappe von Vorteil ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
15.05.2002, 07:50 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

wat fürn Durchmesser hat den das Original rohr von K&N?
Und aus was ist das ?
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
15.05.2002, 08:03 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

So Mädels ... der offene K&N bringt serh wohl Leistung ! Zumindest beim GTI

Bei meiner Hausstrecke ( bei Tempo 40 im 2. bis zu einem Punkt ---> ab dann Volldampf ( morgends Wetter ungefähr gleich ) bis zu einem weiteren Punkt bei dem ich dann mit K&N bei Tempo 160 sein müsste ) und siehe da ... mit orgi Kasten und K&N Tauschfilter sind da nur 150 drin.

Also könnte sein das es auch wieder mit der GT Auspuffanlage zusammenhängt die seit Wochen unter steckt ... aber die beiden Tests waren beide vorgestern.
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
15.05.2002, 10:35 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Kleine Anmerkung zum Regensensor, den müsstest dann auf der Strasse spazieren lassen.
Andernfalls gibt es Probleme, wenn du nach einem Regen fährst und durch eine Pfütze rauschst...

Und was ist mit nach schräg unten gerichteten Lüftungsschlitzen direkt vorm Einlass? Der Regen dürfte der Schwerkraft unterliegen - die Luft bleibt nicht dran hängen und wenn's hoch genug ist, dann stresst die Pfütze auch nicht so...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
15.05.2002, 11:04 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Nee lass mal ... denke mal neben den Neblern eine Glasscheibe zu platzieren hinter der dann mein Regensensor in genau dieser Höhe auch aggieren kann.
Denn nur hinter einer Glasscheibe gann das ding arbeiten ... reflektionen des Lichts durch Glas und den Tropfen ... also überlegen wir mal weiter ...
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
15.05.2002, 11:15 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Mmh, naja bei der Tiefe wird zwangsläufig bei nassen Straßen auch Tropfen auf die Scheibe gewirbelt, also nich soo verkehrt...

PS: Wo wir grad bei "von der Strasse" saugen waren. Bin letztens mit einem Kumpel über eine Holperstrasse gut langgebrezelt, also sich so ein Kienappel 10m vor dem Auto in die Luft erhob und auf die Frontscheibe knallte...
Hab ja nich schlecht geguckt, der hat wohl schon was geahnt...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -

Dieser Post wurde am 15.05.2002 um 11:16 Uhr von Jensen editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
20.05.2002, 20:19 Uhr
Cuda
Clubvorstand


mich würde viel mehr interessieren was sich ändert wenn ich diese trichter hier entferne. eigentlich müsste sich ja durch die resonanz der bereich mit max. drehmoment im drehzahlband etwas nach oben verschieben.
die stöpsel da oben gehen in den ansaugkrümmer, direkt unter dem kasten liegt schon der lufi drin.
wenn man ganz ohne die abdeckung mit offenem ansaugkrümmer fährt geht er wie die sau und brüllt wie ein elch :o)
nur sicherlich nich allzu lange :/

--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX Tuning ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek