Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Zusatzinstrument » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
11.01.2004, 19:06 Uhr
renntAXi
Forumsmitglied
Avatar von renntAXi

Ich würde gerne eins bei mir einbauen...Kühlmittelanzeige...
nur weis ich jetzt nicht wegen dem geber...entwerder den zweipoligen orginalen nehmen und daran anschlissen...geht das?
Oder eins anzeigenspezifischen geber kaufen...dann müsste der alte geber raus und dieser dan rein...welche gewindesteigung hat er?
Schonmal einer was in dieser richtung gemacht?
Grüsse stephan
--
www.saxracing.de <<>> www.24h-Leipzig.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
11.01.2004, 21:40 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Ja, jetzt, wo denn?

Ein Nachrüst-Geber und Instrument bekommst Du von VDO ...
Der Geber hat dann eine Steigung M14x1,5 (meistens) und kost nicht die Welt.

Dazu brauchst nur nen Stück Rohr mit ner aufgeschweißten Mutter
(M14x1,5) welches Du oben mit 2 Schellen in den Zufluß zwischenbaust ...

... Gruß ... Twix ...
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 11.01.2004 um 21:40 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
11.01.2004, 22:34 Uhr
RedAx
Clubmember


Was? Welchen Geber wo zwischen?
--

Dieselfraktion
Ich mag den GOLF (im Rückspiegel)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
12.01.2004, 22:16 Uhr
renntAXi
Forumsmitglied
Avatar von renntAXi

Ähm...also ich habe ja nun ein VDO Instrument....
Das dieses Gerät ausschlägt brauche ich ja einen Geber mit dem das VDO Teil was anfangen kann...

Möglichkeit 1:
Ich nehme einen Zweipoligen Fühler vom ZX...aber kann das VDO Teil was damit anfangen? Kommt da ein ordentlicher Wert raus?

Möglichket 2: Ich entferne meinen einpoligen Fühler für die rote Lampe und setze dafür ein VDO Geber ein...dann würde das teil ja auch was anzeigen....dafür bräuchte ich aber die Gewindegrösse und Steigung vom orginalen Temperaturgeber der die rote Lampe zum brennen bringt....um diesen zu tauschen...

Das mit dem Rohr und der Mutter war jetzt auch zu hoch für mich... *amkopfkratz*

Grüsse stephan
--
www.saxracing.de <<>> www.24h-Leipzig.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
13.01.2004, 13:03 Uhr
Christian ax1.1
Forumsmitglied


Also mal Twix' Idee übersetzt:
Man nehme ein Stück Metallrohr, schweisse dort eine M14x1,5 Mutter seitlich drauf. Gewinderichtung zum Rohr.
Sieht dann auf die Mutter geschaut etwa so aus: =====O=====
Dann Trenne man den Kühlschlauch im Zufluß auf und setze dieses Stück Rohr mit zwei Schellen dazwischen. Nun schraube man in die Mutter den Temperatursensor des Instrumentes ein. Der Sensor sitzt nun unmittelbar auf dem Metallrohr und gibt recht genau die Temperatur wieder. Genauer wird es, wenn man nun unter der Mutter noch ein Loch ins Rohr bohrt und das Kühlmitel direkt an den eingeschraubten Sensor kommt.
Alles klar ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
13.01.2004, 13:18 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Ja sorry,
das mit dem Loch bohren hatte ich vergessen. Dacht das wär klar.
So ein fertiges Zwischenrohr bekommt man im Zubehörhandel auch für
teures Geld ... Daher besser selbst bauen ...

... Gruß ... Twix ...
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
13.01.2004, 22:24 Uhr
renntAXi
Forumsmitglied
Avatar von renntAXi

Mhh...nun muss ich mal kucken wo ich ein passendes rohr herbekomme das ich dann in den schlauch "einarbeiten" kann...
aber das einfachste wäre doch den "rotes lämpchen geber" gegen einen von VDO zu ersetzen...oder....
--
www.saxracing.de <<>> www.24h-Leipzig.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
13.01.2004, 22:32 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Hier, so sieht der Kicki aus wenn man sowas teur kauft ...

Jetzt nachvollziehbar?

Den passenden abgebildeten Geber der dann in die Mutter geschraubt wird,
kost sowas ab 7,50 bis 14,- €uro ... gibts auch mit Warnkontakt .... etc..
Das Teuerste an der Sache ist eigentlich nur das VDO Instrument,
was neu so ab 26,- zu bekommen ist.
Aber bei Ebay oder aber auch einem anderen Hersteller einem hinterhergweorfen wird.

.... Gruß ... Twix ..
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 13.01.2004 um 22:34 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
13.01.2004, 22:43 Uhr
renntAXi
Forumsmitglied
Avatar von renntAXi

Jep...habe es jetzt auch verstanden :o) genau so ein teil gibts bei ebay zur zeit...aber noch zwei tage und jetzt 15 euro...da kann ich das auch selberprutzeln....nur ein passendes rohr suche ich noch...
Das Instrument habe ich schon für ein Appel und nen Ei bei Ebay bekommen...
Dann werd ich das wohl selber bauen...
Wiegesagt wenn das rohr mal gefunden ist...
besteht aber beim anschweissen der mutter nicht die gefahr das es sich verzieht und auch event. nicht richtig dicht wird?!
--
www.saxracing.de <<>> www.24h-Leipzig.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
13.01.2004, 22:52 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Aaaach ....
"Sei nich geizig mit die Lötzinn, Eckaahard ... dann geht dat schon ..."

Nimm vorher ne alter Mutter mit selbigem Ausßmaß, leg sie vooooorsichtig
auf das Rohr wo letzendlich die richtige hin soll ... greif Dir unbemerkt
Deinen 400g Hammer ... und daaaaaann gib Ihm ...

Volle wucht drauf .... Aua ...

So - Ergebniß ... ähhh - Rohr kaputt .... JaNei ... so hart nich zuschlagen.
ABER jetzt solltest Du in dem ehem Runden Rohr nen leichte etwas geraden
Abdruck der Mutter haben ... Dann läßt sich auch besser schaweißen ...


Soviel zu Röööhhrichs Therorien ....

...Gruß ... Twix ...
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !

Dieser Post wurde am 13.01.2004 um 22:53 Uhr von Twix editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
13.01.2004, 23:09 Uhr
renntAXi
Forumsmitglied
Avatar von renntAXi

Na ich glaube das lass ich dann meinen "mann der gut schweissen kann" machen...
Wenn das vollbracht ist dann poste ich mal die Resultate...
--
www.saxracing.de <<>> www.24h-Leipzig.com
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
14.01.2004, 08:16 Uhr
Blätschie
Forumsmitglied
Avatar von Blätschie

Eigentlich müsste das VDO Instrument doch auch mit dem Geber vom 1.4er zurechtkommen, oder?
--
tot aber bequem
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
14.01.2004, 09:57 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Nicht zwangsläufig. Ist ja Abstimmungssache. Zeigerausschlag ist ja durch den veränderten Stromfluss abhängig vom Widerstand am Geber, der sich mit der Temperatur ändert.
Und dafür gibt's ja keine internationale Norm.
Damit also "gemessener" und angezeigter (Skala) Wert übereinstimmen, müssen die schon zusammenpassen...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek