Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Kupplung wechseln » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
17.06.2004, 17:03 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Huhu,

meine Kupplung macht langsam schlapp, mit welchen Kosten und mit welchem Aufwand ist der Wechsel verbunden? Würde es mit einem Helfer eventuell selbst machen.
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
17.06.2004, 19:15 Uhr
progressiv
Clubmember
Avatar von progressiv

kosten : 150- 200 Euro ( kupplungsgarnitur )
Ich habe etwa 4 stunden dafür gebraucht...getriebe muss weg ...sonst ist es eigentlich gut zugänglich
--
EX GTI
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
17.06.2004, 20:10 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Korreckt ....
Außer du nimmst eine Sport-Kupplung, dann wird ein wenig teurer ...

... Gruß ... Twix ...
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
17.06.2004, 21:57 Uhr
Christian ax1.1
Forumsmitglied


Wenn Du dir Arbeit sparen willst, besorge dir vorher vier Schlossschrauben in der Stärke der Haltebolzen vom Getriebe (M10 oder M12 ?). Länge etwa 20cm. Sollten nur auf den ersten 5-6cm Gewinde haben. Dann ersetzt Du die Bolzen die von der Getriebeseite eingeschraubt sind einen nach dem anderen durch die Schlossschrauben. Anschliessend kannst du das Getriebe wie auf Schienen etwa 15cm wegschieben und die Kupplung wechseln. Das hat den Vorteil, daß du das Getriebe nicht ganz abnehmen und vor allem beim Wiedereinbau nicht so freihändig balancieren mußt, bis die Welle endlich in die Kupplungsscheibe rutscht. Die restlichen Tipps und sonstige zu beachtende Dinge sind im Forum ja schon diskutiert worden.
Friesische Grüße
Christian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
18.06.2004, 09:16 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai


Zitat:
progressiv postete
kosten : 150- 200 Euro ( kupplungsgarnitur )


Argh, na toll... aber was tut man nicht alles für seine Semmel

@Christian: Guter Tipp, reicht es denn, das Getriebe ca. 15 cm wegzuschieben? Weiss ja nicht inwiefern die Kupplung befestigt wird und wie man sie entfernt.

Könnte mir auch gut vorstellen, das mal mit einem "Experten" wie z.B. Devilx zusammen zu machen, bin ja ab Dienstag arbeitslos

Sinnvoll wäre dann sicher auch ein Getriebeöl-Wechsel, oder?
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren

Dieser Post wurde am 18.06.2004 um 09:17 Uhr von Gentsai editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
18.06.2004, 09:28 Uhr
pete
Forumsmitglied



Zitat:
Gentsai postete

Zitat:
progressiv postete
[i]Sinnvoll wäre dann sicher auch ein Getriebeöl-Wechsel, oder?





Das Getriebeöl läuft sowieso aus, wenn Du die Antriebswelle herausnimmst.


--
Ex-1,4 D
nun TDI-3L 432.000km

Dieser Post wurde am 18.06.2004 um 09:28 Uhr von pete editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
18.06.2004, 09:50 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

15cm reichen locker.
Kannst die 6 Bolzen vom Automaten mit 'nem 6er Imbus lösen, die sind ja eh meist abgewinkelt. Und selbst 'ne Ratsche passt da noch zwischen.

Die Teile für die "normalen" bekommt man hier schon locker für unter 100¤. Mit Automat und Ausrücklager!!
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
18.06.2004, 10:32 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Naja im Grunde ist das mit der Kupplung nicht so wild.
2 Hauptprobleme:
1.) Die Kupplung ordentlich zu zentrieren
2.) Das Getriebe nachher wieder auf die Welle zu bekommen
Geht aber alles in allem. Die Sache mit den Schloßschrauben ist da bestimmt sehr hilfreich. Ausserdem ärgerlich ist die Sache, dass man den Anlasser lösen muss und da ziemlich schlecht dran kommt.
Sonst fällt mir jetzt so direkt nix ein.
Und so richtig Experte bin ich auch nicht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
18.06.2004, 11:47 Uhr
Cuda
Clubvorstand



Zitat:
Christian ax1.1 postete
Wenn Du dir Arbeit sparen willst, besorge dir vorher vier Schlossschrauben in der Stärke der Haltebolzen vom Getriebe (M10 oder M12 ?). Länge etwa 20cm. Sollten nur auf den ersten 5-6cm Gewinde haben. Dann ersetzt Du die Bolzen die von der Getriebeseite eingeschraubt sind einen nach dem anderen durch die Schlossschrauben. Anschliessend kannst du das Getriebe wie auf Schienen etwa 15cm wegschieben und die Kupplung wechseln. Das hat den Vorteil, daß du das Getriebe nicht ganz abnehmen und vor allem beim Wiedereinbau nicht so freihändig balancieren mußt, bis die Welle endlich in die Kupplungsscheibe rutscht. Die restlichen Tipps und sonstige zu beachtende Dinge sind im Forum ja schon diskutiert worden.
Friesische Grüße
Christian



hört sich ja gut an aber hast du das mal so gemacht? ...da ist eigentlich der längsträger im weg um das getriebe mal eben bei seite zu schieben.
da müsste man den motor getriebeseitig schon verdammt weit nach unten lassen. und die schrauben und die kurzen gewinde tragen die 25kg vom getriebe bei der hebelwirkung...?
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
18.06.2004, 12:31 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Günstige Sportliche Kupplung bei www.timms-autoteile.de

Maxtorq
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
18.06.2004, 14:18 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Anlasser abnehmen, Motor runterlassen... ich glaub ich lass mir da doch helfen
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
18.06.2004, 14:39 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Rangierwagenheber und paar Vierkanthölzer machen sich gut.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
18.06.2004, 15:01 Uhr
Cuda
Clubvorstand


anheben mit eigenbau-motorbrücke geht besser, meinem wagenheber ging über nacht die luft aus
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
19.06.2004, 13:27 Uhr
Christian ax1.1
Forumsmitglied


Ich habe erst vor ein paar wochen die Kupplung auf die von mir oben beschriebene Weise gewechselt und das hat ganz prima funktioniert. Das der Motor natürlich auf der Fahrerseite abgelassen werden muss ist klar. Wen man den Motor aber oben an der dafür vorgesehenen Öse aufhängt und ihn dann nach Bedarf ablässt, geht das ganz prima.
Noch ein Tipp zum Zentrieren:
Die gesamte Kupplung am Schwungrad montieren, die Schrauben aber nur leicht anziehen, so daß man die Mitnehmerscheibe noch soeben verschieben kann. Zwischen den Anlageflächen des Automaten am Schwungrad (wo die Schrauben sitzen) kann man zur Andruckplatte und der Mitnehmerscheibe durchfassen. Mit ein bißchen Gefühl lässt sich die Mitnehmerscheibe dann anhand der Druckplatte ausrichten. Geht meines erachtens wesendlich besser und genauer als mit zentrierdorn & Co.
Friesische Grüße
Christian
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek