Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » rost vorsorge usw.. » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
11.07.2004, 11:57 Uhr
Byne
Forumsmitglied
Avatar von Byne

also Jungs..nachdem ich so manches großes Rostloch auf dem Treffen gesehen habe, wird mein jetzt Ax erstmal ne große konservierungsaktion über sich ergehe lassen müssen.
1l FERTAN, 2 Dosen a 500ml Hohlraumschutzwachs sind schon vorhanden...ne Dose Grundierung und Lack folgt auch noch, das einzigste was mir fehlt ist noch nen Anstricht der unter das Auto kommt...da hab ich zur Zeit Unterbodenschutz drauf, jetzt Hab ich aber letztens den 4x4 AX gesehen under hatte so helles Zeug unten drunter.... War das vielleiht der Epoxyprimer den es von FERTAN gibt? ,hat jemand damit erfahrungen mit dem Zeug?
wenn der Gut ist, würde ich den nämlich dem Unterbodenschutz vorziehen.
das Prob. beim Unterbodenschutz ist nämmlich das er durch mit der Zeit wieder ab geht...
Ach ja und ne liste welche versteckten rostecken der AX hat wer auch mal nicht schlecht....
--
seit 2006 EX AX-Fahrer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
11.07.2004, 16:24 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


also, das ganze zeugs was du da hast ist^scheisse und nützt dir echt nichts, dein Ax rostet dir schon nicht weg , hast du ne Garage ? wenn nicht auch nicht schlimm, mach es ganz einfach, wenn es rostet, schneid das rostblech weg und schweiss ein neues drauf, schutz drauf fertig. wenn du jetzt aber unbedingt was weiss ich machen willst , besorg dir so ghenanntes conservierungsöl, das lässt du dann in die Hohlräume rein laufen solang bis es irgendwo wieder raus läuft, was den unterboden angeht, falls du wirklich eine Unterbodenbehandlung vornehmen willst geb ich dir nur einen Tip : LASS ES MACHEN und mach es auf keinen fall selbst. Typische Stellen wo es rosten könnte sind folgende : Vorne Dom (links und rechts) und vorne unten bei den Lampen (zumindest sagt man sich das) dann was ganz beliebt ist ist unterboden die Schweller links und rechts und auch unten wo die die hinten sitzen die Füsse drauf stellen (wenn man unten schaut sollte man es sehen wenn es so ist) , dann auch ganz beliebt träger hinten und im Kofferraum meistens rechts oder auch links oder beideseite an der kante. Man sagt auch das Hinten bei den Lampen auch rost ist ich bin jedoch der Meinung das da nur Rost kommt wenn die Dichtungen der Lampen nicht halten. Wo es ganz sicher Rost hat (und da kann mir jetzt jeder was sagen) ist unter dem Tepich, da wird es sicher die eine odere andere durchrostung haben, die Lösung, Tepisch raus und wie sonst auch bläch ausschneiden und neues rein pflanzen und dann schwarz rüber pissen oder ein bisschen schuz drauf. Und falls hier irgendeiner behauptet das sein ax kein Rost hat dann lach ich morgen noch darüber den jeder ax von jedem hier hat irgendwo Rost . Wenn du deinen ax wirklich behalten willst und Rost in Zukunft für immer verbannen willst gibt es nur eine Möglichkeit : Auto komplett auseinander nehmen, Rost entfernen und wenn möglich via ultraschall röntgen (das geht aber ist teuier) dann alles schön reparieren und danach das Auto Wakumieren, für 200 EUro bekommst du ein Wakumierset da kannst du dann mit deinem Auto rein fahren (es ist wie ein Sack) und dann hat es da einen Motor der ständig die Luft raus saugt, dann rostet dir dein Auto ganz ganz sicher nicht !

Gruss Lemezz
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
11.07.2004, 19:32 Uhr
pinhead!
Forumsmitglied
Avatar von pinhead!

das wakumiergerät kann mann auch in jedem guten restaurant klauen wenn mann sich die 200 euros sparen will...!
ich glaube du hast die radkästen vergessen da hab ich ganz gute erfahrungen mit!aber eins noch zu FERTAN das zeug ist echt nicht schlecht, hat mir ganz gut geholfen!
--
EX---ax 1.0-45 PS-954 ccm ---LEISTUNG WIRD DURCH SOUND ERSETZT---
EX---SAXO VTS 16V---KEIN SOUND BENÖTIGT---
Seit neuestem AX 1.4 D in hellgelb!

Dieser Post wurde am 11.07.2004 um 19:33 Uhr von pinhead! editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
11.07.2004, 19:44 Uhr
Cuda
Clubvorstand


ich bin ja nun mit der diesel-karosse schon etwas fortgeschritten, sprich bis auf die frontscheibe die das sandstrahlen hoffentlich übersteht ist jetzt alles raus, das bitumen aus fussraum und kofferraum ist ebenfalls entfernt sowie die ersten dichtungen und teilweise der unterbodenschutz
und ich muss sagen es gammelt überall ab höhe des kofferraumbodens abwärts, durchgerostet sind die ecken im kofferraum hinten sowie die halterung für den hinteren stossfänger links und das seitenteil im bereich der rückleuchte rechts
leichter rostbefall ist an vielen schweisspunkten am ganzen fahrzeug und überall wo sich bleche überlappen und wasser ablaufen kann ...auch dort wo es nicht sollte, zum beispiel unter der rückbank links und rechts ...zu sehen wenn der tank raus ist.
es gammelt auch gern unter der dichtungsmasse die in vielen fugen im innenraum verarbeitet ist und auch grossflächig unter den bitumen-matten
rostfrei sind eigentlich nur dach, a b und c-säule und die trennwand zum motorraum.
türen, kotflügel, motorhaube, radhäuser hinten sind weitestgehend ok

was ich dir zum thema konservierung sagen kann ist ...mach es ganz oder garnicht
ich habe vor ner weile aufwendig den kofferraumboden entrostet und versiegelt, also komplett abgeschliffen, grundiert, lackiert, mit hohlraumschutz und unterbodenschutz behandelt. nun ist von irgendwo weiter oben wasser durch die blechüberlappungen an den seiten gezogen, hat sich auf dem unterbodenschutz gesammelt und von da aus alles durchgefressen.
wenn du also nicht ausschliessen kannst dass von innen nach aussen feuchtigkeit durch die schweissnähte zieht ist die ganze konservierung nicht von dauer. sinnig anzufangen wäre also den innenraum auszuräumen, die dichtungen alle aufzuschneiden und neu abzudichten ...keine schöne arbeit.

was halbwegs sinn macht ist hohlraumschutzwachs in den trägern, schwellern ,türen usw. zu verarbeiten

fertan habe ich teilweise mal probiert ...wenn es nicht nach 24-48h lackiert wird setzt dort sofort wieder neuer rost an, selbst auf absolut rostfreien flächen die damit behandelt wurden. es dringt auch kaum in durchrostungen ein, man kommt also auch nicht dran vorbei den ganzen rost zu entfernen ...dann braucht man allerdings auch kein fertan mehr sondern ne vernünftige rostschutzgrundierung.

mal abgesehen von ner hohlraumversiegelung kann ich also von irgendwelchen präventiven arbeiten eigentlich nur abraten ...lieber öfter in die waschanlage mit unterbodenwäsche, vor allem im winter.
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
11.07.2004, 20:02 Uhr
pete
Forumsmitglied


Bei der Verwendung von Fertan ist auch nicht zu vergessen, dass das Zeug nach dem Trocknen komplett abzuwaschen (mit Wasser!) ist. Und wie Cuda schon sagt, sofort anschließend grundieren, lackieren oder sonstwas.
Nach eigener Erfahrung wirkt die Rostumwandlung von Fertan nur auf leicht angerosteten Stellen. In stark verrostete Stellen dringt es kaum vor. Besser vorher gründlich abschleifen.
--
Ex-1,4 D
nun TDI-3L 432.000km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
11.07.2004, 20:17 Uhr
PaladinX
Clubmember
Avatar von PaladinX

@ pete
das Fertan nur dann abwaschen, wenn du neu lackieren willst.
Wenn nicht dann kannst du es auch drauf lassen. Es entsteht dadurch ne rostschutzschicht
--
Vorsicht!! Schwenker am Lenker

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
11.07.2004, 20:30 Uhr
Cuda
Clubvorstand


...nach ner woche ist da mehr rost drauf als hätte man das blech nicht behandelt, das ist für mich kein rostschutz
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
11.07.2004, 20:38 Uhr
PaladinX
Clubmember
Avatar von PaladinX

also bei mir iss der rost weg und kein neuer mehr da ....
--
Vorsicht!! Schwenker am Lenker

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
11.07.2004, 20:55 Uhr
Byne
Forumsmitglied
Avatar von Byne

naja also zu Fertan kann ich nur sagen das das Zeug in ordnung ist und wirkt..wer was anderes sagt hat was falsch gemacht....das nächste.....

@ Lemezz Schweißt dü überall neue Bleche ein wo ein wenig rost ist? Aber du weißt schon was du machst oder?

mir geht es darum den wenig Rost den ich habe....alles oberflächig und sehr wenig....zu entfernen...(DREMEL frei ) bzw mit FERTAN umzuwandeln ..dann neu grundieren und lackieren.....Um eine richtige Konservierung a la Oldtimer geht es gar nicht da es der Ax nicht wert ist....mir ist auch klar das ein Ax nicht so weg rostet wie manche Opels in meiner Straße..... der Wagen soll bloß noch ein paar Jahre (ende studium) durchhalten und ich hab keinen Bock Rostlöcher bei mir zu entdecken weil ich mich nicht gekümmert habe....

geholfen wird mir von nem Kumpel der schon einige Autos Konserviert hat und auch ne Menge erfahrung mit Ax hat. er sagt auch das man mit nem AX eher selten Rost probs hat.
Mein AX stand 9 jahre jede Nacht in einer Garage und wurde von einem Rentner gepflegt bis zum Umfallen..... da hab ich so oder so eher wenig Rost....
die Aktion startet im August (da vorher keine Zeit) und dann gucken wir mal was dabei rummt kommt....
--
seit 2006 EX AX-Fahrer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
12.07.2004, 08:31 Uhr
Blätschie
Forumsmitglied
Avatar von Blätschie

@ Cuda: Wie hast du die Bitumen-Matten raus gekriegt? Mein AX sieht zur Zeit ungefähr genauso aus wie deiner, nur en bisschen weniger Rost.
--
tot aber bequem
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
12.07.2004, 10:19 Uhr
Cuda
Clubvorstand


heissluftfön auf 350° und gleichmässig etwas erhitzen (wenn der lack verdampft ists schon zuviel)
dann brauchst du noch nen kleinen spachtel mit abgerundeten ecken und viel geduld
für gute belüftung sorgen ...ist nich ganz ungiftig.
die reste mit bremsenreiniger einweichen und abwischen
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
12.07.2004, 10:39 Uhr
Blätschie
Forumsmitglied
Avatar von Blätschie

Das werd ich mal in angriff nehmen, mal sehn was da noch zum Vorschein kommt.
--
tot aber bequem
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
12.07.2004, 12:50 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


also, Ich schneide natürlich nur ein blech raus wenn es sich um eine durchrostung handelt. Ganz wichtig ist es den zu sehenden Rost sofort entfernen, den nicht offensichtlichen Rost kann man nur entfernen wenn man den ganzen Wagen zerlegt und damit mein ich wirklich alles zerlegen, dichtungen erneuern und dann mit den entsprechenden Mitteln behandeln, TIPP : Lasst die behandlung und die rep machen, es lohnt nicht selbst was zu basteln auch wenn man mechaniker ist, es gibt leute die den Wagen sauber versiegeln können dafür zahlt man zwar schon recht aber wer sowas durchziehen will muss so oder so geld haben.
Gruss Lemezz
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek