002
28.09.2004, 14:46 Uhr
Twix
ADMIN
|
Ich habs 
Der "Newcastle" ist der neuere & eigentlich preiswertere Chip. Er ist sozusagen ein "Clawhammer" der durch den Speichertest gefallen ist und daher wurden 512kb L2 deaktivierd.
Daher hatt AMD eine höhere Ausnutzung der Waver und kann etwas preiswerter anbieten. Zusätzlich gönnt man ihm (dem Newcastle) eine höhere Taktfrequenz um die Fehlenden 512kb L2 wieder wett zu machen.
In der Praxis leigen beide Prozessoren gleich auf. Der "mehr"-Cache bei dem einen oder die 200Mhz höhere Taktfrequenz bei dem anderen tun sich im Alltag kaum etwas. (nur bei extrem speziellen Anwendungen profitiert man von 1024kb L2). (Das CG-Stepping und der SpeicherContrl. soll jedoch beim Newc. besser sein)
Jetzt bleibt nur noch die Frage ob Dual-Channel (128bit - Sockel 939) oder Single-Channel (64bit - Sockel 754) Speicheranbindung Sinn macht.
Mit Single-S sind es immerhin 3,4Gb/s Durchsatz. Mit Dual-S sind es stolze 6,4Gb/s Durchsatz. Fagt sich ob das mit den momentan entsprechenden Boards überhaupt genutzt werden könnte wenn man 6,4Gb7s hat. (AGP, SATA, FW, USB, G-Lan ..ect)
... Gruß .... .Twix ... -- I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code ! Dieser Post wurde am 28.09.2004 um 14:48 Uhr von Twix editiert. |