Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Widerstandswerte des Gebläses » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
10.11.2004, 11:23 Uhr
pete
Forumsmitglied


Moin,
hat jemand die genauen Daten der beiden Widerstände, die beim Gebläse dran sind? Das Gebläse ist von "Gate".
Über Citroen, Bosch etc. ist nichts zu machen.
Gruss
pete
--
Ex-1,4 D
nun TDI-3L 432.000km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
10.11.2004, 12:13 Uhr
Thomas
ADMIN
Avatar von Thomas

Hi
das sollte draufstehen.
evtl hilft es wenn sie keinen wert mehr haben (also defekt sind) sie etwas auseinanderzu bröseln und die beiden hälften messen.
Der gesamtwert sollte dann einer gängigen grösse entsprechen.
Die belastbarkeit ist aber eher das haupthinderniss.
Thomas
--
EX AX GTI Driver / EX Xantia Break 2.0 16V /
Now C5 II Break V6 3.0 mehr geht nicht
Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
10.11.2004, 15:16 Uhr
pete
Forumsmitglied



Zitat:
Thomas postete
Hi
das sollte draufstehen.
evtl hilft es wenn sie keinen wert mehr haben (also defekt sind) sie etwas auseinanderzu bröseln und die beiden hälften messen.
Der gesamtwert sollte dann einer gängigen grösse entsprechen.
Die belastbarkeit ist aber eher das haupthinderniss.
Thomas



Hi Thomas,
genau das ist das Problem! Ich hatte sie schon mal ausgetauscht. Und weil damals die Beschriftung nicht mehr zu sehen war, habe ich versucht, den verbliebenen Rest auszumessen und dann pi mal Daumen die passenden Widerstände zu besorgen. Mit dem Ergebnis, dass die Belastbarkeit nicht ausreichend war und die Widerstände nach 2 Tagen wieder im Eimer waren. Deswegen benötige ich die genauen Daten, damit es dauerhaft hält.
Habe schon lange gegoogelt, um irgendeine Adresse vom Hersteller "Gate" zu bekommen. Fehlanzeige!
--
Ex-1,4 D
nun TDI-3L 432.000km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
10.11.2004, 15:42 Uhr
Thomas
ADMIN
Avatar von Thomas

Hi
das problem ist genau wie du es sagst ein belastungsproblem.
Meiner bescheidenen rechnung nach hat der motor 100W also müssen die widerstände schon eine menge abkönnen.(schätze so 50 W)
eine alternative die ich mir in meinem ersten ax dann gebaut habe war eine drehzahlsteuerung die über einen kleiner drehregler stufenlos den lüfter geregelt hat.Sowas gibt es mittlerweile als fertigbaustein so das der schalter damit ersetzt werden kann .
Thomas
--
EX AX GTI Driver / EX Xantia Break 2.0 16V /
Now C5 II Break V6 3.0 mehr geht nicht
Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
10.11.2004, 17:42 Uhr
Byne
Forumsmitglied
Avatar von Byne

hört sich wie die perfekte lösung für mich an..den bei mir funzt auch der llüfter nur noch auf 2 stufen ( 2. und 3.) den widerstand von der 1. hat es erledigt...

Thomas kannst mir mal nen Schaltplan dafür machen und schikcen bzw hier posten

please..ich mag doch keine ETech...
--
seit 2006 EX AX-Fahrer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
10.11.2004, 22:10 Uhr
Thomas
ADMIN
Avatar von Thomas

HI
ja kann ich machen,war ein drehzahlsteller 10A 12V,gibt es bei ELV oder bei Conrad als bausatz.Mit einem etwas grösseren Mosfet als den der dabei ist ( ich geh immer auf nummer sicher) war selbst die erwärmung nicht so stark und der hat auch später als der lüfter wegen der mistigen lager nicht mehr so recht wollt keine probleme gemacht.
Ich such den schaltplan bzw. die bestellnummer mal raus.

Thomas

P.S hier ist die jetzt vertriebene version von ELV
http://www.elv-downloads.de/service/manuals/Drehzahlreglung/36620-Drehzahlregelung.pdf
und hier die ausgabe vom Conrad
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/192287-as-02-de-drehzahlsteller_10a.pdf
--
EX AX GTI Driver / EX Xantia Break 2.0 16V /
Now C5 II Break V6 3.0 mehr geht nicht
Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!

Dieser Post wurde am 10.11.2004 um 22:17 Uhr von Thomas editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
11.11.2004, 13:18 Uhr
pete
Forumsmitglied


Merci beaucoup für den Tip. Hatte ich auch schon mal dran gedacht.
--
Ex-1,4 D
nun TDI-3L 432.000km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
13.11.2004, 21:11 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

Also vielleicht hilft Dir auch das:
Bei mir waren auch mal die Widerdtände defekt und ich hab mir von einem Ford Transit den Widerstand für den Lüftermotor geholt. Der ist zwar größer als das Original und besteht aus Konstantandrähten, welche um einen Keramikzylinder gewickelt sind. Eigentlich sind es zwei Wicklungen, quasi für Stufe 1 und 2. Das Problem war nur, dass man ihn nicht an der Originalstelle einbauen konnte, da das Ganze in einem Metallkorb eingebaut war. Ich hab ihn dann direkt ihn den Luftstron des Gebläses eingebaut, so dass bei Belastung die Widerstandswicklungen vom Luftstrom schön gekühlt werden. Hält jetzt schon seit mehreren Jahren und ist sicher die billigste Lösung. Nebenbei mit der Garantie, dass dieser Widerstand die Belkastung durch den Motor sicher aushält!
Doppeltgewinkelte Grüße,
Martin
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek