Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Nebelschlussleuchte heller als Bremslicht aber warum? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
10.11.2004, 20:32 Uhr
Blätschie
Forumsmitglied
Avatar von Blätschie

Kann mir jemand sagen warum die NSL heller ist als das Bremslicht?
Hab gerade sogar ne alte Rückleuchte zertrümmert um irgend einen Unterschied festzustellen aber nix.

Beide Birnchen sind 12V 21W. Beide haben nen "Reflektor" und beide haben das geiche Glas.

Welcher Faktor macht die NSL heller als das Bremslicht?

Hab vor da einiges zu ändern.

Rück- und Bremslicht ziehen zusammen, Rückfahrscheinwerfer auf beiden Seiten und NSL sollen da rein wo im Moment das Bremslicht ist.

Nur die Blinker bleiben wie Sie sind.
--
tot aber bequem
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
11.11.2004, 07:40 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Hast du die eingebauten Birnen auch verglichen?
Bremslicht wird bei den meisten zumindest wesentlich häufiger benutzt und verschleißt daher auch eher bzw. wird schneller dunkler...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
11.11.2004, 08:26 Uhr
Thomas
ADMIN
Avatar von Thomas

HI
das ist so schon richtig,etwas anderer reflektor und evtl. streuscheibe,dinge die man nicht so gut sehen kann.
Die NSL in die Bremslichtabteilung zu verlagern ist leider nicht erlaubt.Einzigster weg ist zwei ,ein/anbau NSL zu verwenden.entweder in die stosstange integrieren oder anbauen.
Bedenke die NSL soll dir den Hintern sichern!!
Irgendwo in der STVZO stehen auch die werte für die NSL.
Thomas
--
EX AX GTI Driver / EX Xantia Break 2.0 16V /
Now C5 II Break V6 3.0 mehr geht nicht
Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalen Linie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
11.11.2004, 09:45 Uhr
Blätschie
Forumsmitglied
Avatar von Blätschie


Zitat:
Zitat STVZO
§ 53d Nebelschlußleuchten.

(1) Die Nebelschlußleuchte ist eine Leuchte, die rotes Licht abstrahlt und das Fahrzeug bei dichtem Nebel von hinten besser erkennbar macht.

(2) Mehrspurige Kraftfahrzeuge, deren durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mehr als 60 km/h beträgt, und ihre Anhänger müssen hinten mit einer oder zwei, andere Kraftfahrzeuge und Anhänger dürfen hinten mit einer Nebelschlußleuchte ausgerüstet sein.

(3) Der niedrigste Punkt der leuchtenden Fläche darf nicht weniger als 250 mm und der höchste Punkt nicht mehr als 1000 mm über der Fahrbahn liegen. In allen Fällen muss der Abstand zwischen den leuchtenden Flächen der Nebelschlußleuchte und der Bremsleuchte mehr als 100 mm betragen. Ist nur eine Nebelschlußleuchte angebracht, so muss sie in der Mitte oder links davon angeordnet sein.

(4) Nebelschlußleuchten müssen so geschaltet sein, dass sie nur dann leuchten können, wenn die Scheinwerfer für Fernlicht, für Abblendlicht oder die Nebelscheinwerfer oder eine Kombination dieser Scheinwerfer eingeschaltet sind. Sind Nebelscheinwerfer vorhanden, so müssen die Nebelschlußleuchten unabhängig von diesen ausgeschaltet werden können. Sind die Nebelschlußleuchten eingeschaltet, darf die Betätigung des Schalters für Fernlicht oder Abblendlicht die Nebelschlußleuchten nicht ausschalten.

(5) Eingeschaltete Nebelschlußleuchten müssen dem Fahrzeugführer durch eine Kontrollleuchte für gelbes Licht, die in seinem Blickfeld gut sichtbar angeordnet sein muss, angezeigt werden.

(6) In einem Zug brauchen nur die Nebelschlußleuchten am letzten Anhänger zu leuchten. Die Abschaltung der Nebelschlußleuchten am Zugfahrzeug oder am ersten Anhänger ist aber nur dann zulässig, wenn die jeweilige Ab- bzw. Wiedereinschaltung selbsttätig durch Aufstecken bzw. Abziehen des Steckers für die Anhängerbeleuchtung erfolgt.



Hier stehen aber niergends Werte für die NSL außer der Höhe und abstand zu Bremslicht.

Da das ganze in einem Sommerfahrzeug realisiert werden soll wird die Nebelschlussleuchte "sowieso nicht gebraucht". Trozdem soll natürlich, wegen TÜV, Cops und evtl. bei einem Unfall wegen der Versicherung, eine NSL vorhanden sein. Da von denen eh keiner weiß wie die Rückleuchten des AX aufgeteilt sind werde ich es trozdem so umbauen. Werde dann einfach ne 27W Birne in die NSL reinknallen und gut is. Aber zuerst muss die Fassung für die Brems/Rücklichter geändert werden. Den Rest umklemmen ist wohl noch das kleinste übel.
--
tot aber bequem

Dieser Post wurde am 11.11.2004 um 09:57 Uhr von Blätschie editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek