Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Wenn mal mal sich nicht um den kleinen kümmert+ » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
27.11.2004, 13:02 Uhr
Byne
Forumsmitglied
Avatar von Byne

moin Jungs...

da bei mir ja wieder das studium auf hochtouren läuft, komm ich nciht richtig dazu mich um meinen AX 1.4D zu kümmern und schon melden sich da ein paar kleine probs...

meine bremse links vorne schleift ab und zu mit einem pfeiffenden geräusch und sobalb ich bremse ist es weg bzw wenn ich lenke....kommt nur bei stadtverkehr vor und auch nur links vorne... was könnt an der Bremse net stimmen da sie optisch nn sehr guten eindruck macht...

das nächste ist das meine ZK dichtung ein wenig siffte (da ein wenig ölig an einer stell ) doch solange ich keinen fleck hinterlasse bleibt das erstmal so...
dann ist wahrscheinlich ein simmering beim Zahnriemen unddicht (ja ich weiß öl+Zahnriemn = keine gute idee) also muß das auch noch mal gemacht werden....jedenfalls find ich das mein diesel in letzter Zeit nicht mehr so richtg rund läuft...zumindst wenn er klat ist...wenn ich ne weile gefahren bin klingt er wieder normal...kann es sein das sich was bei der kaltlaufeinstellung verstellt hat. oder allgemein bei den Ventilen...

was kostest es eigentlich mal den motor komplett neu einstellen zu lassen? den nach 12 Jahren denk ich mal schon das da nicht mehr die originalen einstellungen vorliegen...

ach ja wenn´s nicht allzuviel zeit kostt ..könnte ich das auch selbst machen da Werkstatt mit hebebühne etc vorhanden wäre....

schreibt mal eure gedanken dazu....ach ja hat mal jemand noch ne anleitung für ZK dichtungs wechsel für 1.4D rumliegen (wann welches schraube wo ab machen..und was beachten....)....den ein wenig anders zum beziner is er ja schon und für den hab ich nur die anleitung liegen....
--
seit 2006 EX AX-Fahrer

Dieser Post wurde am 27.11.2004 um 13:02 Uhr von Byne editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
27.11.2004, 17:24 Uhr
Cuda
Clubvorstand


öl auf der zahnriemenseite kommt beim diesel häufig aus der kopfdichtung. schau mal nach wasserverbrauch, ölverbrauch, wasser im öl?
dichtung wechseln ist für ungeübte ein wochenende arbeit aber kann man selber machen ...ich würde dir raten die mk1 reparaturanleitung von bucheli zu besorgen, dort wird der diesel behandelt. ventilspiel kannst du erstmal messen, zum einstellen werden die unter der nocke liegenden plättchen getauscht. die grösse jedes plättchens ist von unten aufgedruckt. da wiederum kommt man nur durch ausbau der nockenwelle ran, was wiederum mit ausbau des zahnriemens einhergeht. macht sich also am besten zusammen mit dem kopfdichtungswechsel.
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
27.11.2004, 17:27 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

wenn man an das nötige spezialwerkzeug kommt kann man di nocke aber auch sitzen lassen. oder man baut sich etwas selbt um den tassenstoßel nach unten zu drücken.
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
27.11.2004, 22:34 Uhr
pete
Forumsmitglied


Was willst du denn am Motor einstellen lassen? Es gibt nur die Ventile und die Einspritzpumpe. Eventuell kannst du noch die Düsen testen lassen. Kostet natürlich alles ordentlích Schotter, wenn man es in einer sogenannten Fachwerkstatt machen läßt.
--
Ex-1,4 D
nun TDI-3L 432.000km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
28.11.2004, 02:35 Uhr
Byne
Forumsmitglied
Avatar von Byne

naja auf jedenfall wird erstmal dir zk-dichtung plus zahnriemen gemacht und wenn der motor grad mal zerlegt ist auch gleich mal durchgecheckt...muß bloß noch nen citmech. finden der mir tips geben kann weil er lang genug damit gearbeitet hat...

ich sag nur ...letzte durchsicht bei cit....da macht der lehrling meine motorhaube auf und fragt wann ich den das letzte mal die zündkerzen gewechselt habe
soviel zu qualifizierten Mechs....
--
seit 2006 EX AX-Fahrer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek