Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Loch im Zylinderkopf ..diesel Ax » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
27.11.2004, 15:58 Uhr
Rene
Forumsmitglied


Hi,
ich habe bei meinem AX 1,4 diesel Bj 93 eine defekte Zylkopfdichtung. Jetzt habe ich den Kopf abgeschraubt und gesehen, dass am dritten Zylinder am Zylinderkopf zwischen den Ventilen ein winziges Loch ist, was wohl eine Verbindung zum Wasserkreislauf hat. Der Zylinder war auch nass. Wie kann es dazu kommen. Materialfehler?? der Motor hat erst 90 tKm runter.
Kann ich den Zylkopf schweissen lassen. Oder muss ich einen neuen ZylKopf haben?
Kennt jemand jemanden in Kassel oder Göttingen, der Alu schweissen kann?
Vielen Dank
Rene
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
27.11.2004, 22:30 Uhr
pete
Forumsmitglied


Zwischen den Ventilen gibt´s keine Verbindung zum Wasserkreislauf. Ob das Loch bedenklich ist, kann dir ein Motoreninstandsetzer sagen und das dann evtl. zuschweissen.
Ich glaube aber eher, dass beim Abbau der Kopfes Wasser in den Zylinder gelaufen ist.
--
Ex-1,4 D
nun TDI-3L 432.000km
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
28.11.2004, 01:33 Uhr
Cuda
Clubvorstand


von solchen schäden habe ich schon öfter gehört, jedoch nur bei den grösseren xu-dieseln. zumindest risse zwischen den sitzringen und auch wirbelkammern sollen da sehr häufig vorkommen. ursache könnte vielleicht zu geringes ventilspiel oder überhitzung sein.
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
28.11.2004, 12:01 Uhr
Rene
Forumsmitglied


Also es ist so, dass sich der ax vor ca. 10 tKm überhitzte aufgrund von Wassermangel. Der Deckel vom Ausgleichbehälter war undicht. Jetzt vor ca 1 tKm ist mir morgens spontan die ZKD durchgegangen. Starker weisser Qualm, Wasserverlust, Leistungsverlust, etc. Ich sofort angehalten, abgeschleppt, den Motor aufgemacht und den ZylKopf zum Planen gebracht, da dieser leicht gebogen war. Beim Ausbauen habe ich festgestellt, dass der dritte Brennraum feucht war. Die ZKD scheint eher am 4 Zylinder außen durchlässig geworden zu sein. Konnte man irgendwie nicht so genau sehen. Ich habe aber auch nicht die nötige Erfahrung um dass beurteilen zu können.
Nach dem Planen zeigte mir der Motorinstandsetzer das winzig kleine Löchlein im Brennraum. Er war sich aber nicht sicher ob das ein Problem ist. Er bot mir an, den Kopf für weitere 60 ,- abzudrücken, um festzustellen, ob der Brennraum dicht ist. Ich habe es aber aus Geiz :-) vorgezogen das seinzu lassen, und habe den Kopf mit einer neuen Dichtung wieder draufgeschraubt.

Nach viel entlüften und georgel ist der Motor auch angesprungen und lief mehr oder weniger rund. Ich hatte aber gleich das Gefühl, dass ein wenig Leistung fehlt. Und mit der Zeit und je kälter es wurde ist er immer schlechter angesprungen. Nur auf drei Töpfen etc... und er verbrennt wieder Wasser. Es ist auch Wasser im Öl. Jetzt will ich den Kopf wieder abschrauben. Ja und ich vermute, dass da wohl doch Wasser durch das Löchlein kommt.
Vielleicht weiss einer Rat ??!!
Vielen dank
Gruß Rene
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
28.11.2004, 12:58 Uhr
Cuda
Clubvorstand


womöglich ist nicht nur der kopf sondern auch der block krumm ...das sollte man prüfen bevor der nächste kopf daran zugrunde geht. hast du evtl die laufbuchsen beim abnehmen des kopfes verückt? ...dann wären die dichtungen am boden der buchsen im eimer und das wasser läuft von dort direkt in die ölwanne.
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
28.11.2004, 19:26 Uhr
Rene
Forumsmitglied


Die Laufbuchsen habe ich nicht bewegt. Da sollte also nix schief gegangen sein. Ob der Block auch krumm ist werde ich überprüfen. Glaub ich aber nicht, denn der Kopf war nur minimal krumm.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek