004
13.01.2005, 12:31 Uhr
rennsemmel
Forumsmitglied
|
@ evilx, als erstes solltest Du Dir im klaren sein, daß das Wägelchen einige Zeit stillsteht. ich hatte meinen schon zweimal zerlegt in der Halle stehen und deshalb weiß ich wovon ich rede. Vom Armaturenbrett und den Kabelbäumen läßt Du, wie schon empfohlen besser die Finger. Alles andere ist, je nach Wissensstand nur eine Frage der Organisation und des Geldbeutels. Meine Semmel hat 17 Jahre auf der Karosse und daher rede ich nicht von Reparatur, sondern von Restauration. Zuerst fährt man in eine Werkstatt (die Dein Vertrauen hat) und läßt das Wägelchen checken (auf Herz und Nieren ), dann siehst Du auf jeden Fall, was von der Technik her auf Dich zukommt (andreas w. hat dann bestimmt eine Ersatzteillösung). An erster Stelle steht die Rostbeseitigung und Vorsorge (meiner hat keinen Rost). Hohlräume (Seitenschweller usw) an den Stopfen öffnen und mit reichlich Fertan aussprühen (eine Hohlraumsprüheinrichtung kannst Du Dir leicht anfertigen, schick mir ne PM und ich sag Dir wie).Stellen, die durchgerostet sind, werden herausgeschnitten und fachmännisch geschweißt. Damit ist die Basis für einen technischen Aufbau erst geschaffen und wenn Du soweit bist, daß die Basis erhaltenswürdig ist, sehen wir weiter. --

Mit freundlichem Gruß rennsemmel |