005
26.01.2005, 18:06 Uhr
mario
Forumsmitglied
|
Also ich denke die Engstelle dient eher der Luftberuhigung, dadurch werden die Ansauggeräusche gedämpft und der Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen steigt etwas an. Außerdem lässt sich durch solche Luftberuhiger verhindern, daß das Gemisch mehrfach durch den Vergaser hin- und zurückläuft, das sollte allerdings bei den Einspritzmotoren keine Rolle mehr spielen. Allgemein braucht man für hohen Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen lange, dünne Ansaugwege, für großes Drehmoment bei hoher Drehzahl hingegen kurze, dicke. Ein optimaler Einlasstrakt wird vom Lufttrichter bis zum Ventil kontinuierlich kleiner. Der Einlasstrichter sollte dabei abgerundet sein, um eine Kollision der einströmenden Luft zu verhindern (siehe Bilder im Apfelbeck...).
Bei Mudderns 1,4er ist auch so eine Engstelle drin - zwischendurch hatte ich da mal ein dickeres Stück eingebaut. Da hat er zwar etwas freier gedreht, aber der Drehmoment ist merklich abgefallen (ich ziehe damit oft den Wohnwagen...) und er wurde recht durstig, deswegen ist jetzt wieder die Engstelle drin. Mein alter 1.1er hatte serienmäßig ein großes Rohr und hat auch freiwillig richtig gedreht, der 1.0er jetzt mag alles hinter der 6 nicht wirklich, da hat auch das große Rohr und die dicke Ansaugspinne + Drosselklappe nichts dran verändert, dafür hat er im Drehmoment zugelegt. -- graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85 der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85 das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)  |