Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Elektrik: aut. Kontrolle der Tachoeinheiten » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
25.02.2005, 14:44 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Wer ein Mopped sein eigen nennt der kennt dieses angenehme Feature.

Man steck den Zündschlüssel rein, dreht ihn eine Schritt (Stellung 1)
und alle Anzeigen gehen einmal kurz auf Ihr Maximum & alle Kontrolleuchten
leuchten kurz und anschließend wieder alles auf Null.

Frage: Wie wurde soetwas (elektr.) realisiert und kann man es nachbauen?

Das einzige Anzeigegerät was bei mir ähnliches macht ist der DZM
der beim Anlassen mal kurz bis 8000 springt.

... Gruß ... Twix ...
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
25.02.2005, 14:54 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Außer Tacho is das alles möglich.
Aber der Aufwand... :-/ Bei der Temp- und Tankanzeige wäre es ein bestimmter Widerstand, beim DZM die Frequenz... Das müsste ja alles kurz geschaltet werden.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
25.02.2005, 14:58 Uhr
Byne
Forumsmitglied
Avatar von Byne

man müßte halt mal ne schaltung machen wo alle stromkreise im Tacho kurzzeitig volle spannung bekommen (oder war es stromstärke???) da gibt es doch schalterelemnte/ relais die für eine gewisse Zeit strom duch lassen und dann nach einem festgelegten zeitintervall sperren..und erst wieder frei machen wenn keine spannung mehr anliegt....
hatte ne ähnliche schaltung(eigentlich genau das gegenteil) für nen "killswitch"-Wegfahrsperre bei elektrischen kraftstoffpumpen....Zündung an...knopf drücken-> Strom kreis geschlossen...
zündung aus..damit spannung weg -> relais offnet kreis wieder.....

hast kein Conrad bei dir..einfach mal hingehen und fragen..mußt halt aber vorher mal guckenb wie viel Volt die einzelnen Stromkreise im Tacho aushalten damit du manche nicht überlastest....

ach ja aber du weißt schon das deine Tachonadel nie so einen tanz vollführen wird...die ist nämlich mech. angetrieben .... ausser du baust nen kleinen e-motor rein der kurz für drehzahl sorgt *lach*

ach ja für den drehzahl brauchst glaub ich keine frequenz..ich glaub da reicht ne 12volt gleichspannung um die nadel auf anschlag zu bringen...aber das macht dein tacho ja schon...
--
seit 2006 EX AX-Fahrer

Dieser Post wurde am 25.02.2005 um 15:00 Uhr von Byne editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
25.02.2005, 16:53 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

also bei meinem Moped zuckt nach dem Anstecken der Batterie der DZM mal kurz - die anderen Instrumente... (aso, das war's ja schon)

also in den modernen japanischen Mopeds hängen die Anzeigen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit alle gemeinsam an einem Mikrocontroller, der dann diese Spielchen nach dem Anschalten ohne großen Aufwand durchführt. Sowas bei deinen Instrumenten nachzurüsten ist zwar mit ein paar einfachen Relais und Widerständen + RC-Glied für den "Spaß-Impuls" möglich aber mit recht viel Arbeit verbunden. Für den Tacho fällt mir allerdings spontan nix wirklich geeignetes ein.

Was hast du da für einen Drehzahlmesser drin??? - meiner is ausm ZX und der macht sowas (zum Glück) nicht...

Aja - 12V direkt an den Instrumenten sind nicht immer eine gute Idee - das machen manche nur genau 1x mit... - also immer erstmal messen, was da normal so ankommt und wenn nötig vorsichtig mit Widerständen rantasten
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
25.02.2005, 21:08 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Sofern das nich sauber durchdacht und abgesichert ist, kann das mitunter lustige Seiteneffekte geben. :-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
26.02.2005, 16:47 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

bei meines Schwalle zuckt nichts.

Ist wo eher bei West Moppeds so!!! ggg
--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick

Dieser Post wurde am 26.02.2005 um 16:47 Uhr von Oxygen editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
26.02.2005, 16:58 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

is halt 'ne Simson...
mein Gerät
Old Man...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
26.02.2005, 19:55 Uhr
Twix
ADMIN
Avatar von Twix

Jungs,
wenn wir hier in "Ost-Westfahlen-Lippe" von "Mopped" reden dann
sind Geräte mit mindesten 600ccm gemeint. Alles darunter ist "Damenrasierer"
oder anderes.

Sorry mußt ich mal los werden ...
(Ey Alta, mach mal das Aquarium auf, wird einem ja ganz schlecht bei)

.... Gruß ... Twix ...
--
I would like to change the world, but God doesn't give me the Source Code !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
26.02.2005, 21:09 Uhr
Byne
Forumsmitglied
Avatar von Byne

komisch wenn wir hier von moped reden ist das gleiche gemeint...und das ist süd sachsen-anhalt...Oxy..schäme dich sag ja nicht das du aus der gleichen ecke kommst wie ich..aber naja ihr in MQ seit halt schon wieder zu südlich *kleiner spass am rande*
--
seit 2006 EX AX-Fahrer

Dieser Post wurde am 26.02.2005 um 21:10 Uhr von Byne editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
26.02.2005, 21:27 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

@Twix - war schon klar, hab auch noch 'ne olle 600er - aber die "richtigen" 250 machen halt doch mehr Spaß... - und irgendwie ist das ein geiles Gefühl mit satten 20PS am Hinterrad die modernen 600er am Kurveneingang mal vorzuführen... - 102kg Kampfgewicht, Doppel-Duplex vorne, (fast) grenzenlose Schräglagenfreiheit und deutlich über 100dB sind halt doch nicht so damenrasierermäßig...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
27.02.2005, 00:13 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


könnte man das nicht mit dem relais der benzinpumpe koppeln? die läuft ja auch wenn man auf zündung dreht... ich würde das so machen - so lange die benzinpumpe läuft brennen alle lämpchen , für den dzm könnte man z.b. eine schaltung eines einfachen frequenzgenerators nehmen , sobald der motor dann läuft wird das alles durch ein anderes relais oder so verhindert.
die schaltung um die lämpchen zu kontrollieren lässt sich sehr einfach mit ein paar dioden machen.

ich glaube das wäre nun am einfachsten zu realisieren.... statt relais kann man natürlich auch passende transistoren verwenden...
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
27.02.2005, 01:46 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Die Pumpe läuft doch permanent. :-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
27.02.2005, 08:20 Uhr
Oxygen
Forumsmitglied
Avatar von Oxygen

Schwalbe rockt!!!

und die ruppt


--
TEEN RULEZ <--Klick
AX-FAQ <--Klick
Xsara <--Klick
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
27.02.2005, 11:28 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


im stillstand wenn man auf zündung dreht läuft die pumpe nur kurz - das könnte man für die lampenkontrolle nutzen , sobald der motor läuft wird durch ein anderes relais verhindert das die lämpchen brennen wenn die pumpe läuft...
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
27.02.2005, 11:31 Uhr
Byne
Forumsmitglied
Avatar von Byne

hört auf dem man..der ist elektriker
@ Andreas..sag mal bist du in eisenach?...kannst mir bestimmt helfen nen operationverstärker für mein Drehzahlsignal zu machen den der Diesel hat ja normal keins und das für die AU ist viel zu schwach für den GTI tacho.....
--
seit 2006 EX AX-Fahrer

Dieser Post wurde am 27.02.2005 um 11:32 Uhr von Byne editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
27.02.2005, 17:37 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


ne , eisenach kann ich nicht.... hab nicht mal geld für nen döner...
nen OP verstärker kriegst du auch bei conrad.... allerdings muss der passen... hast du mal geguggt wie das beim ZX diesel ist? hab ein kombiinstrument vom diesel bei mir eingebaut - musste das signal dämpfen weil der DZM irre rumgezuckt hat und geklickert hat (mit jeder zündung)
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek