Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Lager, Zündkerzen und noch so Einiges » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
30.05.2005, 19:59 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Also so wie es aussieht wird demnächst an meinem GTI so einiges anstehen.
Hatte ja vor den Wagen selbst neu aufzubauen aber um das finanzieren zu können muss ich neben dem Studium doch recht viel arbeiten. Da ich auch noch andere Hobbys hab und meine Freundin auch gern noch ein wenig Zeit mit mir verbringen möchte hab ich mich dazu entschieden den Wagen doch in die Werkstatt zu geben bevor ich für Folgeschäden noch mehr zahlen muss.
Freitag wird er erstmal komplett durchgecheckt und dann wird sich zeigen was tatsächlich Sache ist aber einige Dinge weiß ich jetzt schon.

1.)Das Stabilager (die "Umlenkung") ist ausgeschlagen. Frage ist nun ob man dass seperat tauschen kann/sollte oder gleich neuen Stabi.

2.) Die Antriebswellenmanschetten müssen gemacht werden und rechts (i.FR) hat die ATW im Gelenk auch schon reichlich Spiel, hören tut man aber noch nichts (sind die ersten ATWs, 138tkm alt). Soll ich die Welle tauschen oder noch warten und taugen die Universalrepmanschetten was?? Ach und wenn tauschen, soll ich dann die GTI ATW einbauen oder doch lieber die ausm VTS/S16??

3.) Die Spurstangenkopfmanschetten sind total weg. Spiel ist aber noch keins da. Soll ich neue Spurstangenköpfe dran machen lassen oder ist das nen geringerer Aufwand und ich kanns "mal schnell" machen wenn sie dann Spiel bekommen.

4.) Denke vorn sind auch die Querlenkerlager langsam am Ende ihres Lebens. Die Querlenker sehen aber noch sehr gut aus. Frage ist diesbezüglich ob ich da die Standardlager rein machen lassen soll oder doch lieber Verstärkte wenn es sowas denn gibt.

5.) Die Achse hat hinten etwas seitliches Spiel. X-Beine hat er noch nicht und ich weiß auch nicht inwiefern das normal ist. Soll ich das lieber vorsorglich machen lassen und kann ich da vieleicht verstärkte Buchsen (Timm's Autoteile) oder so reinmachen damit er etwas steifer wird?

6.) Lohnt es die Kühlwasserschläuche zu erneuern oder lieber warten bis sie offensichtlich porös sind. Im Moment sehen sie noch ganz gut aus aber es sind halt noch die ersten.

7.) Neue Zündkerzen sollen rein. Geplant sind RFC58LZK aber ihr redet auch immer von NGKs. Würde die gern probieren. Wie ist denn da die genaue Bezeichnung?

8.) Stoßdämpfer sollen dann auch gleich neu. Hab die 30er Musketier Tieferlegung und will letztlich wenig bis keine Seitenneigung aber hauptsächlich nen sehr feines Dämpfverhalten. Sprich speziell kleine bis mittlere Unebenheiten soll er gut abkönnen. Größere kann er ruhig relativ ungefiltert weitergeben, da man da ja schon drauf achten kann das man die net so mitnimmt. Was soll ich da an Dämpfern verbauen??

9.) Dann liegt hier nochn gemachter Kopf rum der noch geplant werden soll und dann drauf kommt da die ZDK eh gemacht werden muss. Frage ist soll ich da vorher die Dichtungen soweit selber wechseln oder macht das den Kohl dann auch net mehr fett wenn ich das dann auch noch in der Werkstatt machen lasse?

10.) Vorsichtig geschätzt rechne ich mit Kosten um die 1500-2000 Euro. Komme ich damit hin?? Werd mir das Geld erstmal im Familienkreis zusammenleihen müssen und es dann nachher abzahlen.

Bei all den Arbeiten geht es darum den Wagen fit für mindestens weitere 5 Jahre zu bekommen. Dann bin ich hoffentlich mit dem Studium fertig und kann dann weiter anstehendes hoffentlich komplett selbst tragen. Will den Wagen unbedingt längerfristig erhalten. Also keine Antworten bezüglich Kosten/Nutzen usw.

Dieser Post wurde am 30.05.2005 um 20:03 Uhr von Devilx editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
30.05.2005, 20:09 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Achja und Rost ist kein Thema bisher. Nichtmal die Radhäuser vorn sind durch. Hatte gerade mal oberflächlich begonnen und ich habs beidseitig ordentlich behandelt. Sonst konnte ich keinen Rost finden. Teppich innen ist raus. Unter diesen lackierten und geklebten komischen "Dämmmatten" vorn im Fußraum und hinten an den Radkästen innen hab ich nichts gemacht und dementsprechend weiß ich da nur von den Kanten und der anderen Seite her wie es aussieht aber wenn ich den Zustand des restlichen Fahrzeugs bedenke glaub ich nicht dass da was ist. Denke also schon das ich ne Grundlage hab wo es sich lohnt die genannten Summen zu investieren.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
30.05.2005, 22:47 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

1) Das Teil gibt's einzeln. Ist kein großer Aufwand.

2) Universal-Teile kann ich empfehlen, wenn man's selber machen will. Geht echt einfach. Möcht so eine Welle nicht nochmal zerlegen müssen.

6) Da das Formschläuche sind, kosten die dementsprechend Asche (z.B. Thermostat-Wärmetauscher: ~45¤). Präventiv wechseln kann sicher vor Überraschungen schützen, aber man muss abwägen, ob sich die Investition lohnt, wenn die noch ganz fit aussehen.

8) Bei sportlich angehauchtem Fahrwerk hast du meist das Gegenteil. Kurze Stöße hauen rein, wobei lange Wellen richtig soft sind.

Die Sache mit den Buchsen ist ja reine Geschmackssache. Präzision oder Komfort. Wie immer. :-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
30.05.2005, 23:25 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Beim Fahrwerk will ich 100% Präzision was Kurven angeht. Nen Kumpel meinte nur, dass harte Buchsen die Belastung für die anderen Teile erhöhen da sie nicht so viel Energie absorbieren. Wenn das kein Thema ist würd ich gern jedes Lager bzw jede Buchse die möglich ist ersetzen.
Also da die anschließende Frage wo ich die Dinger herbekomme. Für hinten beim Timm's Autoteile die 12er, oder? Gibts vorn für die Querlenker auch was?

Bei den Dämpfern soll ich dann also lieber auf Komfort-Dämpfer statt Sport-Dämpfer zurückgreifen oder wie? Ich mein ich will keine Schaukel aber mich nervts wenns bei jedem Steinchen das ganze Auto schüttelt.

Die Schläuche werd ich mir mal ansehen und wenn einer etwas schwach aussieht fliegt er und ansonsten lass ich das.

Zu den anderen Sachen darf sich natürlich auch geäussert werden. Hab sie ja extra nummeriert damit man gut darauf Bezug nehmen kann. Bin wirklich für alle Tips dankbar. Wills halt jetzt richtig machen wenn ich schon so ne Summe in den Wagen stecke.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
31.05.2005, 23:43 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Will ja nicht nerven aber ein paar weitere Antworten wären schon nett. Verlange ja von keinem dass er gleich zu allem Stellung nimmt. Reicht ja wenn einem grad was einfällt und er eben das hin schreibt.
Ich weiß ja auch dass es ein paar viele Fragen auf einmal sind aber soll ich lieber 10 Threads aufmachen damit die nicht so erschlagend wirken?
Also rafft euch mal auf. Wäre echt dankbar dafür.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
02.06.2005, 15:12 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Also hab den Werkstattbesuch auf heut vorverlegt und folgendes hat sich nun ergeben bzw bestätig:
1.)Stabilager iFr rechts (das wackelt schon ganz ordentlich)

2.) ATW-Manschetten beidseitig (mach ich selber, sind bisher auch nur an den inneren Falten etwas porös, Gelenk rechts ist noch i.O. sagt der Meister)

3.)Spurstangenköpfe auf beiden Seiten müssen getauscht werden. Dazu noch die anschließende Achsvermessung.

4.) Die Querlenkerlager sind noch top. Das Eiern vorn kam woanders her (siehe weiter unten)

5.) Das seitliche Spiel der Achse hinten ist im Toleranzbereich. Da zum ich erreichen der Achsverschraubung meinen ganzen Audioausbau rausreißen muss werd ich da nichts machen und mit dem bisschen Spiel leben.

6.)Meister meint die Schläuche sehen noch besser aus wie bei manchem 5 Jahre altem Wagen

7.)Tja da mir leider keiner was zu den Zündkerzen sagt und ich auch net weiß wo ich nachsehen kann welche NGKs das sind kommen halt RFC58LZK rein.

8.)Stoßdämpfer sind hinüber und haltet euch fest sie haben keinen Ölverlust oder ähnliches sondern die "Stange" hat seitliches Spiel und zwar nicht zu knapp. 138tkm sind aber trotzdem ne stolze Lebensdauer. Rein kommen die originalen von Cit denke ich.

9.) Die ZDK ist an beiden vorderen Ecken undicht und mittlerweile liegt mein Ölverbrauch bei 1l auf 1000km. Mein bearbeiteter Kopf kommt dann gleich drauf. Der wird noch 0,5mm geplant, Ventilschaftdichtungen, Simmering usw werden neu gemacht und dann kommt der drauf. Zahnriemen kommt natürlich auch gleich mit.

10.)Grob über den Daumen geschätzt hat mir die Werkstatt nen Preis von um die 1000 Euro genannt. Dazu noch neue Alus und Reifen damit die elendigen Vibrationen von der nicht zu beseitigenden Unwucht in den Reifen aufhören.

Dieser Post wurde am 02.06.2005 um 15:13 Uhr von Devilx editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
02.06.2005, 16:14 Uhr
Andreas712
Forumsmitglied


zu 10 :

haste mal kräftig gebremst? hab bremsplatten drin , kannste vergessen die reifen. schade... auswuchten hat auch nie was gebracht , ich fahr jetzt mit winterreifen rum
--
Peugeot 406 Coupé V6 207PS Aktuell
PEUGEOT 306 S16 16V 150PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Verkauft
Citroen AX 1.0 45PS Kaltverformt
-F*ck you Uncle BENZ! -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
02.06.2005, 17:38 Uhr
WW
Forumsmitglied


Ich habe NGK V-line 20 drin und bin damit zufrieden.

Gruss
WW

Dieser Post wurde am 02.06.2005 um 17:38 Uhr von WW editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
02.06.2005, 19:41 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Nee hab nicht kräftig gebremst. Fahre auch schon den 2ten Sommer damit. Dachte letzten Sommer die wären bloß schlecht gewuchtet aber dieses haben wir über 2 Std versucht sie zu wuchten. Keine Chance.
Ist aber nur minimal. So von 120-130 nen zittern im Lenkrad.
Wollt aber eh neue Felgen.
Werd dann die Reifen mal von der Felge runter machen und versuchen nur die Felge zu wuchten. Wenn das gelingt kommen da die Winterreifen drauf. Wenn nicht gibts hier bald nen Satz GTI-Felgen zu erstehen.

Werd dann auchmal die NGKs testen. Kosten ja nicht die Welt. Zur Sicherheit leg ich mir auch gleich nochn Satz RFC58LZK in den Keller und wenn die NGKs nicht laufen weiß ich ja wem ich sie andrehen kann.

Dieser Post wurde am 02.06.2005 um 19:43 Uhr von Devilx editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
02.06.2005, 21:49 Uhr
Tobiwahnknobi
Forumsmitglied


Also devil was soll ich sagen ? Man spricht sich Samstag*ggggggg*
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
02.06.2005, 22:38 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Jupp da haben wir einiges zu bereden und anzusehen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek