000
21.06.2005, 22:36 Uhr
Idefix
Forumsmitglied
|
hallo! hab natürlich wieder mal ein gebrechen am auto :-( meine vermutung: zylinderkopfdichtung. symptom: nach einiger zeit (zw. 15 und 30 min.) fahrt kocht plötzlich das kühlerwasser über und rinnt aus. kurz davor heizt er auch nicht mehr (innenraumheizung), d.h. es muss der thermostat sein, der zumacht, d.h. es geht nur mehr der primärheizkreislauf. hab nun den thermostat getauscht und wieder das selbe phänomen, d.h. thermostat wär eh in ordnung gewesen. hab jetzt gehört, dass es sein kann, dass eben über eine defekte zylinderkopfdichtung verbrennungsgase in den kühlkreislauf gelangen können. diese bilden im fall vor dem thermostat eine luftblase, dieser kann die temp. nicht mehr messen und macht zu -> folge: nach einigen minuten kocht der motor über. entlüftet man wieder und füllt wieder wasser nach, geht wieder alles ein zeiterl, danach wieder alles von vorne. ausserdem wenn man den deckel vom ausgleichsbehälter offen lässt und der motor läuft, dann blubert es im wasser (angebl. normal???). hab das öl kontrolliert, dieses ist allerdings sauber. kann es sein das der defekt nur in eine richtung wirkt? sprich abgase können in den kühlkreislauf aber kein kühlmittel in den motor? wie schlimm wäre wasser im motor? zahlt es sich noch aus die zylinderkopfdichtung zu tauschen? is ja eigentlich nicht viel arbeit...bzw. wie kann man 100% verifizieren ob es die zylinderkopfdichtung ist? schon geprüft: -) kühlerventilator läuft wenn man thermostatschalter kurzschließt -) thermostatschalter schon getauscht und getestet -) wasserpumpe geht, da er am anfang ja kühlt bzw. innen die heizung auch funktioniert -) wasser nachgefüllt und an allen notw. stellen entlüftet -) thermostat -> neu und getauscht. geht auch anfangs, macht nur irgendwann zu (wahrscheinlich wg. abgase? -> meine vermutung...)
lg idefix |