003
05.07.2005, 16:20 Uhr
AX-Gängsta
Forumsmitglied
|
Dichtung kostet zwischen 18 und 55 EUR abhängig vom Händler. Ich habe eine für 54 EUR für einen Benziner beim Citroenhändler gekauft. Dann brauchst noch einen Satz Zylinderkopfschrauben (10 St.) Für alles (Dichtung + Schrauben) habe ich ca. 110 EUR bezahlt. Dann brauchst noch einen Drehmomenschlüssel, der 20 Nm und 60 Nm anzeigen kann (denn es gibt z.B. auch welche, bei denen die Skala nur von 10 bis 20 Nm reicht). Habe selber keinen, konnte einen für 5 EUR ausleihen. Und wenn du schon dabei bist, die ZKD auszutauschen, würde ich raten, auch den Zahnriemen zu welchseln (ca. 37 EUR). Zum neuen Zahnriemen gehört normalerweise eine neue Spannrolle (ca. 40 EUR. Die Spannrolle habe ich mir erspart :). Dazu kommen noch 3-4 Liter Kühlwasser. Die Preise beziehen sich alle auf einen Benziner.
Hier geht es zwar um ein anderes Auto, aber es würde nicht schaden, sich das mal anzusehen: http://www.autoschrauber.de/art/000079/zylinderkopf_vw_bus.htm
Anzugsdrehmomente. Für deinen Fall habe ich nichts gefunden, aber so sieht es bei 1.4D, 38kW, BJ 89-94 und 1.4D, 39kW, BJ 91-94 aus. Ich hoffe, dass es für deinen Motor nicht viel anders aussieht. 1. Stufe: 60 Nm 2. Stufe: lösen 360° 3. Stufe: 20 Nm 4. Stufe: 160° 5. Stufe: 160°
Reihenfolge der Schrauben: 8 4 1 5 9 7 3 2 6 10
Für jede Stufe die volle Reihenfolge durchlaufen.
Und noch was wichtiges. Im Nockenwellenrad und im Schwungrad gibt es Löcher für Fixerdorne. Diese sollten benutzt werden.
Nachdem der ZK wieder drauf ist, sollte das Ventilspiel überprüft werden. Einlass: 0.15 mm, Auslass: 0.30 mm (im Kalten Zustand). Dazu muss man sich entsprechende Fühler besorgen.
Viel Spass. Jetzt weißt du ungefähr, was auf dich zukommen würde, wenn du das Auto kaufen solltest.
Die Frage der wirtschaftlichkeit hängt davon ab, wieviel das Auto kostet. Z.B. ich habe meine Semmel für 650 EUR bekommen und dann noch ca. 200 an Reparaturen reingesteckt. Bin bis jetzt zufrieden.
Gruß -- 1.1i, 60 PS, EZ Okt. '92, 180t km, [HDZ (TU1MZ)] |