Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » MK2 DZM Benzin in Diesel einbauen? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
21.08.2005, 22:02 Uhr
andreas w.
Forumsmitglied


Mahlzeit,
ich zerlege ja gerade einen GT mit Drehzahlmesser. Wie kann ich den in meinem Diesel 1,4 anschließen?
Andreas w.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
21.08.2005, 22:15 Uhr
PaladinX
Clubmember
Avatar von PaladinX

naja den DZM von Benziner im Diesel geht schon mal nicht, soweit ich weiß.
Die einzige Möglichkeit wäre nen DZM aus nem Saxo oder 106 Diesel zu nehmen
--
Vorsicht!! Schwenker am Lenker

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
22.08.2005, 12:02 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Ob das nun einer aus'm Diesel oder Benziner anzeigt, is egal. Bis auf den überflüssigen Anzeigebereich vielleicht.
Problem ist, ein Drehzahlsignal vom Motor zu bekommen. Hatte Cuda da nich was gebastelt?
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
22.08.2005, 12:22 Uhr
PaladinX
Clubmember
Avatar von PaladinX

Naja irgendwann hieß es doch da, das das Signal beim Diesel zu klein wäre um den DZM ausschlagen zu lassen.

Also ich würd mir das ganze erst mal bei nem 106er oder Saxo ansehen und dann das so versuchen
--
Vorsicht!! Schwenker am Lenker

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
22.08.2005, 14:36 Uhr
Cuda
Clubvorstand


der diesel hat serienmässig einen hallgeber der für die au verwendet wird (dafür ist der braune stecker der am zylinderkopf so nutzlos rumhängt)
da sollte ein impuls in irgendeiner form pro kw-umdrehung rauskommen, jedoch wohl ungeeignet für die dzm der benziner, müsste erst digital aufbereitet werden...

bräuchte man also daten vom signal das aus dem geber kommt und in welcher form der drehzahlmesser es verstehen würde, einen microcontroller mit ein bisschen drumherum und das nötige stück code ...ich hab davon keine ahnung
wenn ich wüsste wie das signal vom hallgeber aussieht und wie es für den dzm aussehen müsste könnte ich mal jemanden fragen...
--
C2 VTS, AX 1.4D, AX GTi, Trabant 601, Golf 1 Cabrio, Audi A4, BMW 7er
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
22.08.2005, 14:43 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

das geht auch ohne µC - ich hab an meiner Awo auch 'nen elektronischen Drehzahlmesser - der ist von 'ner Yamaha mit 4 Zylindern und hat 'ne andere Skala bekommen - um die Umsetzung kümmert sich ein Schmitt-Trigger am Eingang (zusammen mit ein paar R's und C's, um die 400V vom Zündmagnet irgendwie in übliche Pegel zu wandeln) und dahinter sitzt noch irgend'ne lustige Kombiantion aus Zählern, weil ich pro Zockenwellenumdrehung 3 Impulse für den Drehzahlmesser brauche, damit die Skala stimmt - müsst ich jetzt nochmal nachgucken

ist auf alle Fälle kein Problem das hinzubekommen - ich such das bei Gelegenheit mal raus und überleg mir, wie's mit dem Benziner-DZM am Diesel passt
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
25.08.2005, 22:40 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Also - hab's gefunden - wer Schaltpläne/Layouts haben will meldet sich einfach mal und bekommt sie dann zugemailt

So sieht's dann fertig aus:



Mit dem (nicht aufgesteckten) Jumper kann der "Multiplikator" von 2-4 gewählt werden - mit minimal verändertem Layout ist auch eine Teilung durch 2 möglich, falls jemand es andersrum braucht
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 25.08.2005 um 22:44 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek