Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » komische Standgasprobleme GTI » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
31.08.2005, 20:34 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Also manchmal könnt ich die Karre ...
Wenn er mal läuft am besten kein Kabel und nix mehr anfassen was net unbedingt notwendig ist.
Da denkt man sich nichts Böses und will dem kleinen was Gutes tun.
Ich also hergegangen und alle Massepunkte überarbeitet.
Hat auch alles wunderbar geklappt. Danach auch prompt nen wesentlich stabileres Standgas im kalten Zustand.
Dann den Wagen normal gefahren und nix gemerkt.
Dann einkaufen. Also Wagen ca 10 Minuten aus.
Auto stand in der Sonne und war nachher derb heiß innen drin. Also erste Handlung Gebläse auf volle Pulle.
Dann versucht den Wagen anzulassen. Ging net.
Dann mit ein wenig Gas versucht und prompt klappte es. Vom Gas runter, Drehzahl runter auf fast null und zack aus.
Wieder angelassen und diesmal klappte es auch ohne Gas. Kurz gelaufen, plötzlich bricht die Drehzahl ein und wieder aus.
Schließlich Lüftung aus um was hören zu können und dann gings plötzlich, wenn auch mit extrem niedriger Leerlaufdrehzahl (~600).
Nen Stück gefahren und dann war alles wieder normal.
Später daheim nochmal probiert und immer wenn der Wagen ne Weile gestanden hat, der Motor aber noch warm ist will er net so recht. Geht zwar mittlerweile auch mit Lüftung aber nur sehr wiederwillig.
Wenn der Motor hingegen kalt ist (Lehrlaufdrehzahl ~1300) macht er keine Mucken und komischerweise auch net wenn ich ihn im warmen Zustand nur ganz kurz mal ausmache.
Also wo kann ich was falsch gemacht haben?
hab auch noch Kontakspray in den ein oder anderen Stecker gemacht aber das nicht zum ersten Mal und sonst hatte ich nie solche Probleme dadurch.
Stecker und Kabel sind auch alle wieder so wie sie sein sollten.

Dieser Post wurde am 31.08.2005 um 20:36 Uhr von Devilx editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
01.09.2005, 13:57 Uhr
Peter V
Forumsmitglied


Vermutlich hat der Steckanschluss des Leerlaufstellern ein kleine Wärmestauproblem.

Also am Leerlaufsteller den Steckanschluss überprüfen. Kontakte am Stecker und am Steckanschluss reinigen, die Pins des Steckanschlusses etwas verbiegen, einschmieren und wieder aufstecken. Dichtung des Steckers nicht verlieren !!

Zusätzlich ggf. Leerlaufsteller ausbauen und innen mit handelsüblichen Bremsenreiniger ausspülen. Kein Fett o.ä. einsprühen; da wird er eher unbeweglich.

Sollte sich dann immer noch keine Besserung einstellen, als nächstes den Kabelstrang zum Leerlaufsteller aufwickeln und die Kabel auf Bruch prüfen.
--
Gruß von P.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
01.09.2005, 14:20 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Spricht jetzt nicht grad für mich aber wo ist der Lehrlaufsteller genau?
Das "Jetzt mach ichs mir selbst"-Buch behandelt den GTI ja net und ich bin halt noch mitten im Lernprozess wenn man mal so will.
Vieles hab ich schonmal "behandelt" aber an der kompletten Einspritzung hab ich noch nichts gemacht und demenstprechend wenig Ahnung hab ich da bisher.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
01.09.2005, 14:32 Uhr
Peter V
Forumsmitglied


Der sitzt genau hinter der Drosselklappeneinheit, also zwischen Spritzwand und Motor. Ist also ohne gehöriges Kopfverbiegen nicht zu sehen. Auszubauen auch nicht ganz einfach. Der Steckanschluss ist ebenfalls nur zu erfingern.

Zum Ausbau: Luftfilter komplett rausnehmen, dann ist er von rechts sichtbar, wenn Du Dich in dem Mororaum reinlegst. Am Leerlaufsteller hängen zwei etwas dickere Luftschläuche dran und der besagte Steckanschluss. Fixiert ist der Steller in einer Art Gummiring, der gelöst werden kann. Die Verschraubungen dazu einfach suchen. Am besten mit einem kleinen Spiegel und Handlampe arbeiten.

Beim Einbau unbedingt auf den richtigen und festen Sitz der beiden Luftschläuche achten.

In der Jetztmachsichsmirselbst-Buchreihe gibt es auch einen Band über den MK2 incl. dem GTI. Ist zuweilen recht hilfreich, weil am GTI doch manches anders ist als bei den anderen AXsen.
--
Gruß von P.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
01.09.2005, 15:04 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Danke. Werd das ggf dann mal unter die Lupe nehmen.
"ggf" deshalb, weil mir grad nochn anderer Einfall gekommen ist.
Hatte doch bestimmt ne halbe Stunde den Strom abgeklemmt und den Ärger hatte ich danach.
Zumindest bei den beiden 1.1ern wo ich das mal gemacht hab brauchte das Steuergerät danach ne Weile bis alles wieder lief wie vorher.
Heute hatte meine Freundin meinen GTI und keinen Ärger. Mal abwarten ob ers nochmal macht.

Hast du mal ne Bestellnr oder sowas von dem Buch wo der GTI drin ist?

Dieser Post wurde am 01.09.2005 um 15:06 Uhr von Devilx editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
01.09.2005, 15:07 Uhr
Thund3r
Forumsmitglied
Avatar von Thund3r

@Peter

Hast du zufällig eine ISBN ?
Ich kenne nur das rote ich helf mir selbst und das blaue "rep anleitung"

Dominik war etwas schneller mim tippen *g*
--
... 1.0 Teen - R.I.P - ...
... GTi - Der mit dem Express Zuschlag - ...
... Xsara Mk1 1.8i Exclusiv - "Zur Pflege" - ...

Dieser Post wurde am 01.09.2005 um 15:08 Uhr von Thund3r editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
01.09.2005, 15:23 Uhr
Peter V
Forumsmitglied


Guckt Ihr hier:

http://www.buch24.de/1012-0/shopdirekt.cgi?id=0&p=&t=searchresult.html&h=&f=search&limit=30&sid=11&static=1&select=keyword&keywords=Citroen+AX&x=7&y=3
--
Gruß von P.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
01.09.2005, 15:30 Uhr
Thund3r
Forumsmitglied
Avatar von Thund3r

Ok, is bekannt
Is die von mir genannte blaue Reperaturanleitung
--
... 1.0 Teen - R.I.P - ...
... GTi - Der mit dem Express Zuschlag - ...
... Xsara Mk1 1.8i Exclusiv - "Zur Pflege" - ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek