Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » 0 280 000 751 & 0 280 000 724 » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
09.09.2005, 20:17 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


Mir war langweilig und da habe ich mich mal ein wenig in die Innereien der beiden Steuergeräte begeben.
In beiden war/ist die selbe Software drin (2 287 356 720).
Hardware ist ein etwas anderer stand ('n paar Bauteile anders/weniger/mehr, je nach Sichtweise...).
Eprom tauschen macht auch keinen unterschied (das defekte läuft trotzdem nicht und das andere läuft immer noch einwandfrei).
Mache mal bei Zeiten ein diff und schaue, ob die wirklich identisch sind.

Wollte ich nur mal los werden. (Für alle, die es interessiert - oder auch nicht).

EDIT: Wenn mir noch langweiliger werden sollte, werde ich mal den disassemblierten Code durchforsten. Aber fast 60 Seiten sind schon eine echte Herausforderung.


--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...

Dieser Post wurde am 10.09.2005 um 03:07 Uhr von juergen_123 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
11.09.2005, 22:37 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

hat mich eh schon immer gewundert, daß da wirklich was anders sein soll bei den vielen, vielen Steuerteilen...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
12.09.2005, 11:50 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Hatte mal ein 724 als Ersatz für ein defektes 751 bekommen. Dat lief nich wirklich...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
12.09.2005, 21:20 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


Meiner läuft mit beiden. Allerdings ist das 724 im Kaltlauf besser (mit dem originalen ist da immer so ein laaaaaanges Gummiband anna Stoßstange...). Original war das 751 drin.
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
13.09.2005, 08:57 Uhr
WW
Forumsmitglied


@ juergen_123

"disassemblierten Code durchforsten" ???

Heisst das, dass Du etwas gezielt in dem Steuergeraet veraendern kannst, z. B. die Einspritzzeiten?

Gruss
WW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
13.09.2005, 20:15 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

ich hab mich neulich mal mit irgendso'nem kostenlosen Disassembler probiert, konnte aber nicht so recht was erreichen... - was für 'ne CPU isn das nun genau - mit der komischen Siemens-Nr komm ich nicht so recht weiter

sieht irgendwie schwer nach so'nem "modernem" 8051-Derivat mit 16 Bit aus - was auch wieder zu Siemens passen würde
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
16.09.2005, 01:45 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


Diese SHCEISS Session-ID...

Ist ein MCS-52 (80C32). Mit 'nem 51er Disassembler kommste nicht weit.
Mit dem hier geht das ganz gut.
Das ander große IC auf dem Board ist ein ADC0808 (( Kanal/8Bit A/D).
Der LM2901 ist höchstwahrscheinlich für die Lambaregelung zuständig.

Hier und hier findest Du Schaltpläne von einer ML3.1 Motronic, die in einigen Teilen (Prozessortyp, A/D-Wandler, Lambda-Auswertung und ich denke mal auch in Be-/Verschaltung der Anschlüße nach außen) stark der Jetronik ähnelt (wenn wir mal die Zündung außen vor lassen).

Übrigens habe ich den Code jetzt fehlerfrei in 'nem Simulator (eigentlich sogar 2) laufen... Sind leider alles Sharewareprograme die unter XP nur im Kompatibilitätsmodus laufen.
Und ein HW-Emulator sprengt leider mein Kostenbudget...
Mal schauen...

Und noch was:
Hier gibt es ein Windows Frontend und hier die notwendige .dll dafür.
Warum habe ich eigentlich jede Datei einzeln verlinkt??? Hier ist die Original Seite...

Ohh man... *insbettgehenmuß*
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...

Dieser Post wurde am 16.09.2005 um 18:55 Uhr von juergen_123 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
16.09.2005, 10:07 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

na das is doch mal was... - thx für die Infos - da weiß ich ja, was ich mache, wenn ich mal lange Weile habe...

eigentlich wollte ich ja in die Garage fahren - aber es regnet schon wieder...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 16.09.2005 um 10:07 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
16.09.2005, 19:13 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


Wichtiger zum Identifizieren als die Nummer auf dem Prozessor ist eigentlich das unscheinbare (C)Intel'80
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...

Dieser Post wurde am 16.09.2005 um 19:22 Uhr von juergen_123 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
16.09.2005, 19:33 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

wenn mir nun noch jemand 'nen Tipp für die neuen Steuergeräte gibt (da hat die CPU nicht mehr 40 Pins im Dil-Gehäuse sondern 84? im QFP oder wie das hieß...

weil ich hab mich neulich schonmal mit einem der genannten Disassembler probiert - mit dem Inhalt des Eproms meines 707er Steuerteils - und da hab ich nix sinnvolles gefunden

oder ich muss halt doch wieder auf die alte Technik umrüsten...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 16.09.2005 um 19:35 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
16.09.2005, 22:55 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


Was meinst Du mit neuen Steuergeräten? Bosch Mono-Motronic?
Wenn da auch (C)Intel'80 drauf steht evtl. 80C515/517/535 (je nach Version mit internem ROM oder ohne (so wie beim 80C32/52).
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...

Dieser Post wurde am 16.09.2005 um 22:56 Uhr von juergen_123 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
16.09.2005, 22:59 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


Sehe grad der hat nur 68 Anschlüße...

EDIT: 68 im PLCC und 80 im PQFP

Datenblatt gibt es hier.
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...

Dieser Post wurde am 16.09.2005 um 23:01 Uhr von juergen_123 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
16.09.2005, 23:42 Uhr
DR.AX
Dealer & Repair
Avatar von DR.AX

Jungs ihr seid Klasse,aber ich versteh nur Bahnhof...bin mehr "Mechanisch veranlagt...aber schön,dass sich jemand damit beschäftigt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
17.09.2005, 00:06 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

ich mach das Ding bei Gelegenheit nochmal auf und zähl nach...

erscheint ja irgendwie logisch, daß die was aus der selben Gattung nehmen - man muss ja nicht jedes Mal das Rad neu erfinden...

dann frag ich mich nur, warum der Disassembler das nicht fressen wollte... - ist ja auch nur ein aufgebohrter 8031... - vielleicht sollte ich doch mal die verbreitetere Version aus der Klickibunti-Welt probieren
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
17.09.2005, 01:08 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied


Naja, wenn bei denen die Logik genau so ist wie bei Citroen (und dem), dann haben die in einer Serie mindestens 4 verschiedene CPU-Typen verbaut.
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
06.10.2005, 18:24 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

so, hab mich heute nochmal mit 'nem Disassembler in der Windows-Welt probiert

auch die neuen Steuerteile basieren wie erwartet auf einem 8051-Derivat - leider basiert der von mir untersuchte Tuning-Chip auf einer anderen Softwareversion, als das Original-File - ich mach bei Gelegenheit nochmal mein 2. Steuerteil auf und lese die Software aus

wer noch Dateien für das 707er Steuerteil da hat (auch nicht modifizierte) kann mir die gerne per Mail schicken - vielleicht finden wir ja die Version, aus der das Tuning-File entstanden ist

sieht wie erwartet nach extrem abgefahrenem Assembler-Code aus (ohne Kommentare) - es gibt am Ende zahlreiche Tabellen, in denen die Kennfelder für Zündwinkel, Einspritzmenge und die Verschiebungen in Abhängigkeit von Gaspedalstellung und Temperatur und ähnliche Späße hinterlegt sind - wenn es mir gelingt rauszubekommen, welche Tabelle für was da ist kann's losgehen...
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)

Dieser Post wurde am 06.10.2005 um 18:24 Uhr von mario editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
06.10.2005, 21:08 Uhr
juergen_123
Forumsmitglied



Zitat:
mario postete...es gibt am Ende zahlreiche Tabellen, in denen die Kennfelder für Zündwinkel, Einspritzmenge und die Verschiebungen in Abhängigkeit von Gaspedalstellung und Temperatur und ähnliche Späße hinterlegt sind - wenn es mir gelingt rauszubekommen, welche Tabelle für was da ist kann's losgehen...

Leider springt der im Simulator (Kail µVision2) auch in diesen Bereich und will Code ausführen... und läuft dann natürlich gegen die Wand...

Falls Du eine gutes diff brauchst, was sowohl Binärdateien als auch Quellcode vergleichen kann, kann ich Dir Beyond Compare (Sahreware, Plugin basierend!) von http://www.scootersoftware.com empfehlen (geht damit auch über das Kontextmenü (li. Maustaste)).
--
The box said "Requires Windows 95 or better." So I installed LINUX...

Dieser Post wurde am 06.10.2005 um 21:11 Uhr von juergen_123 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
06.10.2005, 21:40 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

bin eigentlich ganz zufrieden mit meinem vi - der kann im Split-Modus auch die Differenzen farblich hervorheben

ich musste gerade entsetzt feststellen, daß der vermeintliche Tuning-Chip identisch mit dem originalen Eprom aus meinem Auto ist - das zweite serienmäßige Eprom ist dagegen total anders

habe ich soeben das Rätsel um die beiden "verschiedenen Motoren" im 1.0er gelöst??? (45/50PS)
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
07.10.2005, 00:11 Uhr
PaladinX
Clubmember
Avatar von PaladinX

DAs müsste man jetzt auf nem Prüfstand testen
--
Vorsicht!! Schwenker am Lenker

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
07.10.2005, 13:57 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

ich werd zumindest mal den Fahrversuch erproben und den Verbrauch mit beiden Varianten beobachten

beim genauereren Durchsehen der Dateien habe ich in beiden eine Versionskennung gefunden - die Aufkleber sind also richtig... - meine Vermutung:
...319 alte Software, Euro-1
...430 neue Software, Euro-2 + höherer Verbrauch
weil in der 430er sind noch einige Routinen mehr drin als in der alten - könnte z.B. die veränderte Kaltlaufregelung sein

oder
...319 = 45PS
...430 = 50PS

ich werde mir wohl einen Mini-Prüfstand (Frequenzgenerator=Hallgeber, Drosselklappenpoti+Leerlaufsteller, LED's + Oszi für Einspritzventil + Zündimpuls...) für so'n Steuerteil basteln und das Ding mal beobachten - dann sollte sich ja rausbekommen lassen, welche Tabelle wofür zuständig ist - die Zuordung der Ports in der Software bekommt man mit Schaltplan + Ohmmeter raus
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek