013
04.10.2005, 15:15 Uhr
mario
Forumsmitglied
|
laut meiner Tabelle hat der 1.4i tatsächlich die lange Version (16/63)
In Muddern's 106er war auch sowas drin, jetzt ist eins mit 14/60 und normaler Abstufung drin und er macht schon etwas mehr Spaß. Ich sollte allerdings dazu sagen, daß der Motor von Anfang an die Schlaftablette war und ich beim Beschleunigen mit meinem 1.0er problemlos wegkomme. Im Topspeed sind beide momentan ähnlich mit irgendwas um reale 175 (der 1.4er sollte etwas schneller sein...)
Wenn ich mich richtig erinnere lief der 1.4er mit dem normalen Getriebe immer so um 5200 - jetzt schafft er es so auf 5800-6000 und ist damit nahezu optimal übersetzt. Er ist damit immer noch ein Langweiler, aber als Zugpferd für den Wohnanhänger recht brauchbar... - geht auf der Geraden sogar im 5. Gang bei fast 100 ohne Quälerei
meine Empfehlung: normales 1.1er-Getriebe (2CA15, 2CA50, 2CA86, 2CB44) oder wenn du hauptsächlich auf der Landstraße fährst und auf der Autobahn Einbußen hinnehmen kannst evtl. auch was von Gti/Sport -- graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85 der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85 das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)  Dieser Post wurde am 04.10.2005 um 15:19 Uhr von mario editiert. |