000
04.10.2005, 19:35 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
|
Hallo Leute,
nachdem ich mit meinem AX in letzter Zeit öfters mit dem Motorlauf Probleme hatte, habe ich mir mal die Zündkabel angeguckt. Da mir ein Satz neuer zu teuer war, habe ich mir gedacht, die kann ich selber bauen. Also zuerst Standardzündkabel als Meterware geholt (meins ist sogar ein Restposten, der noch in der DDR hergestellt wurde, 10m für 10€). Dann die richtigen Längen geschnitten und von den alten Kabeln, das Kabel selbst aus den Gummisteckern rausgezogen (geht ohne Probleme!). Jetzt habe ich gesehen, woran der schlechte Motorlauf lag. Es war tatsächlich der kleine Blechstreifen in den Kerzensteckern, der ins Widerstandskabel eingeschoben ist verrostet! Nun mit einer Zange die Metallklammern der verteilerseitigen Stecker aufgebogen und vom neuen Kabel etwas abisoliert, dann Gummihüllen wieder drauf und Metallklammern zugebogen, hält! Bei den Zündkerzen habe ich dann NGK-Stecker draufgemacht (SD05F, da die SB-Reihe vom Durchmesser her nicht auf die Kerzen passt). Nur habe ich jetzt leider keinen Hutmutter-Anschluss mehr, aber der stört mich nicht. Das einzige Problem war nur der Stecke an der Zündspule. Diesen Winkelstecker zerstört man beim Versuch zu öffnen, aber als Lösung habe ich aus dem Gartenbereich einen Gummi-Zündkerzenstecker für Rasenmäher verwendet. Geht wunderbar! Seitdem habe ich keine Probleme mehr. Um das Loch in dem die Zündkerzen sitzen zu verschliessen, habe ich einfach die alten Gummihüllen der Zündkerzenstecker ausgehölt und über die neuen geschoben.
Mich würd' mal euere Meinung dazu interessieren!
Doppeltgewinkelte Grüße, Martin -- Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten! |