Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Mein schwarzer GT » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
08.10.2005, 06:51 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


Hallo Leute, ich habe ein paar fragen in der hoffnung ein paar antworten zu bekommen. Es geht um mein Schwarzer ax gt mk1 jg 89. Wie viele wissen benuzte ich den Wagen bisher nur für treffs und ansonsten stand er in der Garage, der Wagen hat an etlichen Stellen Rost (liste, Radläufe) und auch nach mehrmaligen revisionen ist der Rost immer wieder gekommen. Meine Frage also wie lange kann ich so ein Ax noch ruzmstehen lassen, b.z.w nur ab und zu brauchen, wie viele Jahre geht das gut in Sachen Rost ? Er wird nur bei gutem Wetter gefahren aber bin schon 2 Winter gefahren damit und er hat auch schon 161`000 runter, ich will einfach wissen ob ich den Wagen komplet zerlegen muss um den Rost zu behandeln oder ob ich ihn auch so mit teile rein schweissen sehr lange behalten kann (10 jahre ? ) Es geht mir ganz einfach darum das ich den Wagen eigentlich noch sehr lange behalten wollte und auch in Sache tuning erweitern wollte aber ich hab kein Bock jetzt da irgendwie hunderte oder gar tausende Euro zu investieren um den Wagen zerlegen zu lassen und Rost zu behandeln. Ich spiel auch schon mit dem Gedanken den kleinen wieder ein zu setzen um zu fahren da der Xantia weg muss, aber wenn das mit dem Rost nicht schlimm wird vom rum stehen, würde ich ihn natürlich gerne schonend behalten :-) Ihr kennt euch da super aus und könnt mir hoffentlich sicherlich weiter helfen ., achja falls ich ihn wieder einsetze was kommt da so an reparaturen ? Zylinderkopfdichtung, Zahnriemen, Zündschloss, Heizelement, Kühler, Kupplung, Federn und Dämpfer vorne, Antriebswellen, Komplette Bremsen vorne u Hinten, Handremse wurden vor 4`000 KM gemacht, was geht da sonst noch kaput ? Wie lange hält ein getriebe ? es pfeifft schon beim nachlassen des Gas. Gruss Lemezz
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
08.10.2005, 12:26 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Du stellst ja auch immer die gleichen Fragen, oder?

Wenn ein Auto gut gepflegt wird hält es auch 40 Jahre, selbst ein AX ist da keine Ausnahme, zerleg die Karre einfach und behandel den Rost so gut es geht, danach gibt´s ja sicher nur "kleinere" Sachen die man reparieren muss...
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
09.10.2005, 04:38 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


hehe jaja das mit dem zerlegen ist mir schon klar, mich nahm es nur wunder wies ausschaut ohne zerlegen und wie schnell es rostet wenn der Wagen nur bei gutem Wetter bewegt wird. Das ist doch was anderes als wenn die Karre den Winter durchfährt oder ? Zum verlegen gibt es da noch "kleine" problemchen z.b das Verspoilerungsteile wie Radläufe, Schwellenverbreiterungen, die sind mit verspoilerungskit befestigt der angeblich 10 Jahre halten tut, naja ich weis nicht ob es da ne möglichkeit gibt die Teile zu lösen, so das ich sie nachher wieder verwenden kann. Was muss man eigentlich alles auseinander nehmen um an die Roststellen ran zu kommen ? muss das Armaturenbrett auch weg ? das kann ja dann teuer werden... Gruss Lemezz
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek