Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Rostikus » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
23.11.2005, 07:27 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


Salut, habe die Seitenverkleidung (mit Speaker) von meinem 3-türer GT hinten raus genommen und als ich denn mit der hand im Hohlraum rauf unter Fenster gefasst hab hats geknittern, mit dem Schraubenzieher dann schnell rein gestochen, es ist nicht durch aber es gammelt da unten und das recht kräftig, dazu kommen das auf beiden Seiten die Schweissnäte stark angefressen sind. Mich würde jetzt einfach eines wunder nehmen, hat einer von euch einen GT MK1 auseinander genommen und kann mir vieleicht berichten ob der Wagen bei euch inder dem Tepisch e.t.c (nicht sichtbare Stellen) gerostet hat ? Wie stark der Befall ist ? Die üpplichen Roststellen wie Kofferraum, Dom, Schwelle e.t.c ist mir zumindest von der aussenseite her bekannt. Wäre froh um nützliche infos. Merci Lemezz
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
23.11.2005, 20:28 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

Hi Lemezz,

ich hab zwar keinen GT aber auch einen MK I. Da karosserieseitig fast gleich (von der Verarbeitung und Rostschutz her), kann ich Dir von ähnlichen Problemen berichten. Bei mir hats daran gelegen, dass der Unterbodenschutz von Feuchtigkeit unterwander wurde und dann beide "Dome" im Kofferraum an den Nahstellen zur Karosserie durchgefreesen waren. Die Feuchtigkeit kann dann ohne weiteres entlang einer Schweissnaht weiterwandern. Gefährlich ist auch das Loch für den Schlauch der Tankentlüftung (direkt beim Tankstutzen). Das wird auch gern "freigefressen". Check mal, ob es diese Punkte bei Dir sein können. Wenn das alles passt, schau Dir auch mal die Fensterabdichtungen an.
Wenn das alles OK ist, dann lass ihn mal trocknen und gib ihm eine saftige Ladung mit Fluidfilm. Ist ein Kriechöl, dass in alle Ritzen kricht und Rost stoppt. Ich weiss jetzt grad keine Bezugsquelle, aber das gibts mit Sicherheit bei euch! In Verbindung mit Wasser wird es Geleeartig und fliesst nicht weg. Ist eigentlich ein ideales Zeug. Nach einem halben Jahr, würde ich dann auf diese Schicht noch etwas Wachs drüberspritzen und gut is!

Doppeltgewinkelte Grüße,
Martin
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
23.11.2005, 20:51 Uhr
pinhead!
Forumsmitglied
Avatar von pinhead!

http://www.fluidfilm-versand.de
--
EX---ax 1.0-45 PS-954 ccm ---LEISTUNG WIRD DURCH SOUND ERSETZT---
EX---SAXO VTS 16V---KEIN SOUND BENÖTIGT---
Seit neuestem AX 1.4 D in hellgelb!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
24.11.2005, 12:26 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied


jo merci, dieses Luid seih auch spez gut zur vorsorge im noch nicht rostenden Zustand...ich werde das später checken, der Wagen ist ald schon alt aber von aussen sieht er aus wie neu im Schaufenster (kein Scherz) . Der Schein trügt natürlich, der Rostbefall ist schon sehr weit, die grössten Probs hab ich an dem Beifahrerschweller da wills einfach ned aufhören zu gammeln... werde wieder schreiben wenn ich mehr weiss......
--
... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.

Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich.
Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek