Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Getriebe platt ? Hat jemand noch ein Diesel Getriebe ? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
13.12.2005, 15:51 Uhr
Phil Hill
Forumsmitglied
Avatar von Phil Hill

Hallo, "hoch auf dem gelben Wagen" bin ich heute nach Hause gekommen.
Der ADAC hat da garnichts diagnostiziert, sonder nur geschleppt.

Beschreibung: Ein in kürzester Zeit (ca 5km) deutlich lauter werdendes klackerndes Geräusch das von vorne links her zu kommen scheint.

Radlager ist fest, Antriebswelle werde ich gleich mal testen, wie's halt von Hand geht.

Es gab ja schon hunderte Beiträge, aber die meisten leider über die verschiedenen Getriebe und wo sie passen.
Die "defekt"-Beiträge wurden leider oft nicht bis zum Ende verfolgt.

Kennt jemand diesen Defekt und ist es wirklich das Getriebe bzw. Diff. ??

Bemerkt hatte ich schon vor geraumer Zeit, daß kurz nach voll durchgetretener Kupplung, der Wagen leicht anrollt, bis zum tatsächlichen Einkuppeln aber noch viel Pedalweg vergeht.


Ach ja, während Rechtskurven klingt das, als wenn das Rad samt Aufhängung gleich liegen bleibt. Geradeaus ist es für die Metaller unter uns nur schmerzhaft...

Für jede Anregung bin ich dankbar..

Dann kann ich vielleicht auch bald das Ruckel-Problem weiter verfolgen.

Grüße aus Bielefeld

Phil

*aber die Maschine ist nicht totzukriegen...*
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
13.12.2005, 16:03 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Wenn das Radlager fest ist stehen die Chancen gut, daß das Getriebe völlig i. O. ist.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
13.12.2005, 16:51 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

ich kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass das Getriebe hin sein soll. Die halten normalerweise recht lange.
Ausser man fährt ohne Öl natürlich.
Ich tipp eher auf Radlagerung. Wenn das allerdings so fest war, dass sich der Lagersitz im Gehäuse gedreht hat, kann's sein, dass da beim neuen dann etwas spiel da ist. Das kann man aber mit Lagerkleber (vor dem Einpressen draufmachen) etwas ausgleichen. Sowas gibts z.B. von Liqui Moly.
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
13.12.2005, 17:47 Uhr
Phil Hill
Forumsmitglied
Avatar von Phil Hill

So, ich weiß jetzt garnicht ob es mir peinlich sein sollte, oder ob ich in Zukunft Angst um mein Leben haben muß.

Fakt ist, der Wagen ist völlig in Ordnung.

Alle drei Radmuttern waren bis kurz vorm herausfallen losgedreht.
Ist mir vorm aufbocken beim Versuch sie loszudrehen aufgefallen.
Komischerweise ist das drei Leuten die doch ein wenig Ahnung von Autos haben, nicht aufgefallen. Beim Radlagertest hat sich die Drecksau von Rad keinen Millimeter bewegt... beim Fahren dann anscheinend aber umso mehr.

Da ich aber gerade bei dem Thema peinlich genau nochmal ums Auto gehe und alles nachziehe, kann ich mir nicht vorstellen die vergessen zu haben, zumal schon ca. 3000 km seit dem Reifenwechsel vergangen sind.
Zugegeben, nachgezogen habe ich sie nicht.
Das die jemand losdreht kann ich mir aber auch nicht vorstellen.

Wie dem auch sei, vielleicht das am leichtesten zu lösende Problem in diesem Forum gewesen ??

Merke: Wenns am Rad schlägt, kann es auch dessen Befestigung sein.

In diesem Sinne, danke und ich melde mich wenn ich das Ruckeln im Griff habe.

Grob rußende Grüße aus Ostwestfalen.
Phil
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
13.12.2005, 23:22 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Man zieht die Radmuttern eigentlich immer nach 100km nochmal nach, und man zieht sie auch nicht so fest wie nur irgend möglich, sondern schön sanft mit einem Drehmomentschlüssel.
Getriebe sind übrigens extrem stabil anscheinend, meiner dürfte mindestends 20.000 km mit weniger als der Hälfte des Öls rumgefahren, es macht jetzt zwar im dritten so ein pfeifendes Geräusch, aber fährt noch wunderbar
Mann, da hast du aber Glück gehabt, dass das Rad nicht auffer Bahn angefallen ist *schock*
Nem Kumpel von mir ist beim Sicherheitstraining der Bremsschlauch geplatzt, das war auch schon Glück im Unglück.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
14.12.2005, 19:42 Uhr
Phil Hill
Forumsmitglied
Avatar von Phil Hill

Ich muß ehrlich zugeben, daß ich das mit dem Nachziehen bisher noch nie gemacht habe. Und ich habe schon viele Räder gewechselt. Bisher kein Problem.
und... als Schlosser hat man das Drehmoment im Blut, Mann....

Selbst lange Radmutter gewesen.

Nee, im Ernst, wie fest so ein Rad zu sitzen hat, ist mir schon bewusst.
Hab' da auch schon so meine Ehrfahrungen gemacht, mit Leuten, die die soo anballern, daß ein 2 meter Rohr gerade gereicht hat und, das war der Hammer, mit Radmuttern, bei denen der "schöne" konische Sitz ! natürlich sichtbar, also außen lag....

In diesem Sinne, Schwein gehabt, ab jetzt ziehe ich nach, und nicht das Bein

Phil
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
14.12.2005, 19:52 Uhr
ohne_zuckerzusatz
Forumsmitglied


Ich habe letztens beim Galaxy von ner Freundinn Reifenwechsel gemacht.. Das war auch derbe, 2m langes rohr und dann drauf rumgesprungen (natürlich mit Gefühl), bis ich irgendwann gesiegt habe Fast so schlimm wie damals meine ATW-Mutter.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek