Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Welches Oel beim Ax 1,1 44kw » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
27.01.2006, 16:14 Uhr
Danie1984
Forumsmitglied


Hallo habe gerade gelesen das das Oel 15W40 anscheinend nicht so gut ist,wieso?Oder ist das nun eher nur beim Winter so?
Welches Oel sollte man zu welcher Jahreszeit verwenden oder im Allgemeinen?
LG und Danke
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
27.01.2006, 18:22 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Beim Öl gibt die erste Zahl vor dem W die Konsistenz bei kaltem Öl, die Zahl nach dem W die Konsistenz im warmen Zustand an. Dabei steht eine kleine Zahl für dünnflüssiges Öl, eine große Zahl für dickflüssiges Öl. Idealerweise sollte das Öl sofort dünnflüssig genug sein, um eine gute Schmierung im kalten Zustand zu ermöglichen, aber bei steigender Temperatur nicht zu dünnflüssig werden, damit der Schmierfilm nicht abreißt. Es gibt teure Öle wie 5W-50 o.Ä., die diese Eigenschaften weitestgehend in sich vereinen, aber auch damit sollte man den Motor warmfahren, da sonst die Kopfdichtung zum Verschleißteil wird.

Der AX braucht bei warmem Öl hinten mindestens die 40 und vorne reicht im Sommer bei etwas Verstand eine 20, im Winter wäre eine 10 sinnvoll. Wenn man ihn schön warmfährt und auf den ersten Metern wirklich sorgsam behandelt kann man aber auch im Winter 15W40 fahren, zumal es ja nicht immer so kalt ist wie jetzt.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
27.01.2006, 19:16 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

hab mal im gti alles durchprobier. von 0w30 über 5w40, 10w40 und nun 10w60.

mit 0w30 ist der verbrauch recht gering. aber für lange volllastfahrten wurde es mir abgeraten. 5 und 10w40 ist standart. und jetzt mit 10w60 ist auch für höhere Beanspruchung maximaler schutz vorhanden.
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
28.01.2006, 18:47 Uhr
RedAx
Clubmember


wenn du immer 15w40 gefahren bist, bleib dabei.
Man darf auf alte Motoren nur das gleich oder schlechteres Öl auffüllen. Das hat den Grund, das besseres Öl die Ablagerungen des alten öls ausspült. Diese Ablagerungen können wie eine Dichtung wirken. Sprich dein Motor wird undicht und geht kaputt. Es wäre nicht das erste mal das sich so jemand den Motor schrottet (Tun wir dem kleinen mal was gutes und geben wir ihm das gute ÖL).

15W40 ist föllig ausreichend. Bleibt dabei.
--

Dieselfraktion
Ich mag den GOLF (im Rückspiegel)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
29.01.2006, 00:59 Uhr
Chris
Forumsmitglied


15-40 reicht für normale Fahrerei vollkommen. Ich fahre 10-40 im Diesel, Baumarktqualität, wenn man überlegt, wie "schlecht" die Öle zur Einführung der AXe waren, kann man sich beruhigt zurücklehnen. Nun sind die Motörchen auch nicht letzter Stand der Literleistung...

Chris
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
30.01.2006, 11:28 Uhr
Peter V
Forumsmitglied


zu 003:

Sorry, das ist nicht richtig. ALLE Öle haben Reinigungszusätze und sind ganz GRUNDSÄTZlich miteinander mischbar. Sowohl bei unterschiedlicher Viskosität als auch bei unterschiedlichem Aufbau !!! Bei den sog. "modernen" Motoren (das sind alle Motoren, die ab den letzten 70ern des letzten Jahrtausends neu erschienen sind und Ölzwangsfilterung haben) ist das ohne jede Einschränkung möglich, zB. ein Baumarktöl mit 15W40 mit einem VollsynthÖl 5W50 oder 10W60 zu mischen. Es gelten hier nur die Mindestgrenzwerte des Motorenherstellers.

Im Übrigen sei mal drauf hingewiesen, dass ausgelutschte Motoren, die bereits Schwierigkeiten mit dem Öldruckaufbau haben (weil speziell die Kurbelwellen- und Pleuellager grenzwertig sind), ein deutlich verbessertes Druckverhalten haben, wenn sie HÖHERwertiges Öl bekommen (im Sinne von höherer Viskosität). Das ist GUT für solche Motoren und verlängert deren Leben und kann sogar zu ÖlverbrauchSENKUNGEN führen !!

Es ist ein totzukriegendes Märchen, dass mit Wechsel auf ein sog. "besseres Öl" der Motor geschrottet werden kann.
--
Gruß von P.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
30.01.2006, 16:47 Uhr
RedAx
Clubmember


Nun Peter nett. Leider habe ich schon das gegenteil erlebt.
Hast du schon mal Motoren mit 200000km zerlegt?

Ich möchte mich hier auch nicht drum streiten. Jedem das seine.

Glaubt es oder nicht.

Ich habe auch nicht gesagt, das der Motor immer dadurch kaput geht. Ich sagte es könnte passieren.
--

Dieselfraktion
Ich mag den GOLF (im Rückspiegel)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
30.01.2006, 17:01 Uhr
Peter V
Forumsmitglied


Hm, es gibt mindestens 1000 Gründe für Motortod. Da KÖNNTE alles passieren. Eine Ursache namans "Besseröl" ist bei den neuartigen Motoren nicht dabei. "Schlechteröl" schon, wenn auch mit Zeitversatz !!

Ich bestreite nur Folgendes:

1.
"Man darf auf alte Motoren nur das gleich oder schlechteres Öl auffüllen. Das hat den Grund, das besseres Öl die Ablagerungen des alten öls ausspült."

2.
"Sprich dein Motor wird undicht und geht kaputt."

Ich sehe da nirgends einen Konjunktiv. Anyway. In jeder Betriebsanleitung steht drin, welches Öl verwendet werden soll. Genau das ist nicht nur ausreichend, sondern gut. Mehr muss wirklich nicht sein.

Nur weil Du gefragt hast: ich weiß garnicht, wieviele alte und uralte und höchstkilometergefahrene und sportlich verwendete Motoren ich schon zerlegt hab wegen aller möglichen Defektgründe......

;-))
--
Gruß von P.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek