012
13.03.2006, 04:44 Uhr
Lemezz
Forumsmitglied
|
hehe naja ich verstehe das Feinstaubproblem schon, aber ich denke nicht das man dieses Problem löst in dem man "die fette Kohle" mit Farzeugen macht die schlechtere Abgaswerte liefern... irgendwo abzockerei, anderseits könnte das ein Mitgrund sein um ein neues Auto zu kaufen ? Reine Maffia sag ich da nur, bei uns ist das auf keinen fall besser, hier fliegen die älteren Autos einfach beim "TüV" Prüffer durch so das man Geld investieren muss um den Wagen wieder zu Prüffen (und man sich dann überlegt gleich ein neues zu kaufen), ausserdem müssen bei uns Autos die älter als 10 Jahr alt sind all 2 Jahr geprüft werden, verkauft man ein solchen Wagen so muss noch mindestens 12 Monate zwischen dem jetzigen Zeitpunkt und dem Tüv Termin sein, ansonsten muss der neue Besitzer gleich wieder Prüffen lassen... Die lezten 2 Mal als ich mein Wagen zum Prüffen gegeben habe hat der Prüffer jedes mal gesagt das ich das nächste mal sehr warscheindlich nicht wieder durchkommen würde, in den Garagen sagen die Mechs dauernd ob die Karre immernoch fährt und ob ich nicht endlich ein neues Auto kaufen will... Abzockerei, sonst garnichts -- ... Nur keine Kratzer und Beulen, sonst fang ich an zu heulen.
Citroen Xantia 2.0 VSX Break JG 97 z.Z 28`000 KM.Schweben wie Got in Frankreich. Grüsse aus der Schweiz (Winterthur (ZH) )
 |