Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Motor überholen/Teileliste » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
13.02.2006, 16:46 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Also ich hab ja nen 2ten GTI-Kopf und demnächst auch nen 2ten Unterbau.
Das ganze soll dann im Keller komplett und in aller Ruhe überholt und fertig gemacht werden.
Bisher eingefallen ist mir im Detail: Alle "normalen" Dichtungen und Simmerringe, Kolbenringe, Ventilschaftis, Pleuellager.
1te Frage: Was gehört noch dazu an was ich grad net gedacht hab???
2te Frage: Welche Teile muss ich alles bestellen?
Bisher auf der Liste stehen (alles original Cit):
-Motordichtsatz
-Kopfschrauben
-Pleuellager
-Kolbenringe
-ne Menge Verdünnung zum reinigen der Teile (nicht orig Cit. )
edit:
-Hauptlager
-Pleuelschrauben
-Schwungradschrauben

Dieser Post wurde am 13.02.2006 um 17:35 Uhr von Devilx editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
13.02.2006, 17:00 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Achja noch ne kleine Frage nebenher:
Mein Drehmomentschlüssel geht von 30-210 Nm. Komm ich damit hin?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
13.02.2006, 17:11 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Für die Kopfschrauben brauchst du einen mit 20Nm. Die Sache mit den Kolbenringen würde ich mir vorher erstmal angucken und evtl. ersparen.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
13.02.2006, 17:20 Uhr
WW
Forumsmitglied


Was ist mit den Hauptlagern? Neue Pleuelschrauben, neue Schwungradschrauben?

Gruss
WW

Dieser Post wurde am 13.02.2006 um 17:22 Uhr von WW editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
13.02.2006, 17:21 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


*grml* Da kauft man sich nen extra teuren mit ner großen Spanne und nix nützt es.
Naja hat wer ne Adresse wo man an nen kleinen Schlüssel für den Bereich 10-30 oder so herbekommt??
Und wieso soll ich mir die Kolbenringe ersparen? Der Werkstattmeister meinte ich soll ihm die Kolben und Ringe bringen und er klippst die mir eben dran. Wäre bei ausgebauten Kolben nen Witz und würd er umsonst machen und ich müsste die nur ordentlich reinsetzen und dann gäbs keine Probs.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
13.02.2006, 17:23 Uhr
WW
Forumsmitglied


Hast Du ein Spannband, um die Kolbenringe wieder in die Zylinder zu bekommen?

Gruss
WW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
13.02.2006, 17:31 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Hmm nein. Hab mich nur drauf verlassen was der Werkstattmeister meinte.
Hab das ja noch nie gemacht. Ist halt der erste Versuch für sowas aber irgendwann muss ich ja anfangen und hab zur Not auch jemanden der regelmäßg VW-Motoren macht.
Da das ja alles nichts dringendes ist, kann auch das eine oder andere schief gehen.
Ihr seit zur Not ja auch noch da.
Wenn ich anfange gibts jeden Tag 10 neue Threads.

Dieser Post wurde am 13.02.2006 um 17:33 Uhr von Devilx editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
13.02.2006, 17:33 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


*edit, edit, edit*
Dieser Post wurde am 13.02.2006 um 17:33 Uhr von Devilx editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
13.02.2006, 17:35 Uhr
WW
Forumsmitglied


Na, an gebrauchte Kolben mal eben neue Kolbenringe klippsen ist nicht viel Arbeit mit der entsprechenden Kolbenringzange. Ich hoffe nur, dass der Meister auch die Ringnuten an den Kolben anstaendig sauber macht. Das ist in meinen Augen viel wichtiger und nicht mal so eben gemacht.

Gruss
WW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
13.02.2006, 17:37 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Hmm jetzt wo ich das weiß, werd ich ihm das schon hinter die Ohren schreiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
13.02.2006, 17:43 Uhr
WW
Forumsmitglied


Faellt mir noch ein, dass man Kolbenringe vor der Montage auch anstaendig hinteroelt.

Gruss
WW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
13.02.2006, 17:46 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


ist auf der "hinters Ohr schreib"-Liste vermerkt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
14.02.2006, 10:08 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

Einen "kleinen" Drehmomentschlüssel bekommst Du günstig bei Louis. Die haben auch nur eine Abweichung von 4% vom eingestellten Wert.
Klickst Du hier (3/8 Zoll von 6-30 Nm), oder der (1/4 Zoll von 4-24 Nm).
Ich hab den zweiten, weil es damals (schon n' paar Jahre her) den 3/8 Zoll noch nicht gab. Bin aber mit diesem echt zufrieden.

Doppeltgewinkelte Grüße,
Martin
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
14.02.2006, 16:38 Uhr
Devilx
Forumsmitglied


Naja mein aktueller liegt bei 3% Abweichung.
Aber das nur mal nebenbei damit das "meiner ist viel länger"-syndrom befriedigt ist.
Also danke für den Link. Muss ich dann mal meinen Dad anheuen. Der bekommt Rabatt bei denen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek