Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Warum rosten (fast) nur weisse AX » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
14.02.2006, 20:39 Uhr
allrounderman
Forumsmitglied


Hallo zussammen,
ich frage mich - nach vielen Besichtigungen - warum (fast) immer nur weisse AX extrem zu Rost neigen?
Kennt einer den Grund?
Manchmal kommen mir auch ein paar von den ? Brombeer-Farbene ? (wie heißt die Farbe eigentlich wirklich?) unter, welche auch recht leidlich aussehen.
Klärung ????
--
Grüsse von allrounderman
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
14.02.2006, 20:47 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Erklärung? JEDER AX rostet, jedenfalls an den üblichen Stellen.

Hab noch nie einen AX gesehen der da nicht anfängt zu rosten, mein roter MK1 war am Radkasten durch und der GTI fing zum Glück gerade erst damit an.

Ob das bei weissen mehr auftritt weiss ich nicht, in Vererbungslehre war ich früher nicht so gut
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
14.02.2006, 20:59 Uhr
KTB
Forumsmitglied
Avatar von KTB

Dann komm mal zu mir, dann kannste einen seit 10 Jahren rostfreien AX bestaunen.
Okay, der Auspuff hat etwas Rost, aber ich denke hier geht es mehr um die Karosse und da ist alles rostfrei
--
AX Top BJ.96 mit 45jungen Pferdchen - von Geburt an mit viel Gas gefahren - Schnee-weißer-Metalldrache in rot
Alles Orginal (bis auf Öl, Batterie, Wischerblatt, Scheiben->WAK Glas Protector, Radio)

Kämpfe gegen mich
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
14.02.2006, 21:00 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Der ist ja auch erst 10 Jahre alt
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
14.02.2006, 23:03 Uhr
kuni
Forumsmitglied


Hi,
wo sind denn die "üblichen" Roststellen und wie kann man denen am besten vorbeugen?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
14.02.2006, 23:52 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Die üblichsten Roststellen (das wird hier langsam zum Dauerbrenner ):

- Hinter den Scheinwerfern, d.h. an den vorderen Radkästen, meistens an der Fahrerseite
- Unter der Batterie
- Am Kofferraumboden
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
15.02.2006, 07:02 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

Mein GTi war in Frauenhänden. Der hat noch ne Stelle an der Tür, kam wohl von der Gurtschnalle, die immer dazwischen war.

Kofferraumboden kann bei mir nicht rosten, da ist soviel Schmierfett drauf, das geht echt nicht mehr.

Hab jetzt aber gesehen, dass das Blech von der Spritzwand, wo der Gummi der Motorhaube drauf liegt, auch gern mal anfängt. Werd mich da mal drum kümmern müssen.



Im Sommer kommt wieder Hohlraumkonservierung nach Art des Hauses.
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
16.02.2006, 16:36 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Vaseline?
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
16.02.2006, 20:38 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky


Zitat:
Gentsai postete
Vaseline?

Bestimmt nicht.

Die laß ich für dich und deine Fantasien. Nur bitte laß uns daran nicht teilhaben.
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
16.02.2006, 21:14 Uhr
Gentsai
Forumsmitglied
Avatar von Gentsai

Mach ich, kein Problem
--
Jeder sehnt sich nach ein bisschen mehr Freude beim fahren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
18.02.2006, 17:48 Uhr
jeanluc
Forumsmitglied
Avatar von jeanluc

hi

also für hohlräume aller art nehme ich immer eine mischung aus billigem motoröl mit rostlöser 50:50, das verdrängt jedes feuchtigkeit aus den falzen. diverse drecknester zb hinter den radläufen vorne reinigen (kärcher) für die bodenplatte und normale bleche empfehle ich einen kaputten motor, man sieht zwar nacher hinten nix mehr raus und hat so komische schwarze punkte am heck, aber rosten kann auch nix mehr, *gggggggg, na war eh nicht ernst gemeint. alternativ kann man auch und das ist sicher nicht erlaubt aber wahrscheinlich auch nicht so schlimm, ein bioöl unten drüberblasen, so was für kettensägen aus raps..., muss man halt vor jedem winter neu machen.

luc
--
mfg luc

Ax 4x4/ CX 22 TRS/ & ein DS3
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
18.02.2006, 19:14 Uhr
Cobra
Forumsmitglied


Weiße Autos rosten mehr,das liegt zum einen daran das weiße Farbe meist nicht so viel Farbe zum decken braucht als zum Beispiel schwarze Farbe.Sprich bei weißen Autos ist die Farbschicht dünnern und zum anderen muß in der weißen Farbe eine andere zusammensetzung sein die halt schneller zum rosten anfängt.Das liegt aber net am Ax.Ist eigentlich so wie ich festgestellt habe bei den meisten weißen Autos so.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek