Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » wieviele Külmittelsensoren beim MK1? » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
06.03.2006, 09:30 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

Hallo Leute,

da ich noch eine andere Armatureneinheit für meinen MK1 habe und die gerne einbauen möchte, habe ich eine Frage zu den Temperaturgebern.
Wieviele hat denn der MK1 mit der Bosch-ESP? Soweit ich bisher gezählt habe sind das 3 Stück. Einer im Zylinderkopf (blau, einpolig), dann einer im Thermostatgehäuse und der im Kühler für den Lüfter.
Der im Zylinderkopf ist doch für die Warnlampe, aber wofür ist denn der im Thermostatgehäuse, der beim MK2 nicht mehr vorhanden ist?
Welcher gibt denn Temperatur nun an das Instrument weiter (wenn er wahrscheinlich gegen einen zweipologen getauscht wird)? Ist der im Kopf mit dem blauen Steckkontakt für die Warnlampe, oder für die Motronic?
Hups, ich glaube, da ist noch einer verbaut mit einem grünen Steckkontakt. Ja was nun? Fragen über Fragen...

Doppeltgewinkelte Grüße,
Martin
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
06.03.2006, 09:40 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Der vom Thermostat-Gehäuse is quasi von dort zum Zylinderkopf gewandert. Da is der blaue für die Anzeige und der grüne für's Steuergerät.
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
06.03.2006, 09:42 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Achso... da gibt es noch einen oben bei der Einspritzung mit integriert am Einspritzventil für die Ansaugluft. Is aber auch nur für's Steuergerät. :-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
06.03.2006, 11:20 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

Danke Jensen!

Nur, wofür ist dann bei meinem noch der Sensor beim Thermostatgehäuse gut? Ich hab ja auch schon den blauen und den grünen Fühler im Zylinderkopf. Aber der Sensor im Thermostatgehäuse ist auch noch angeschlossen. Nur weiss ich eben nicht wofür? Ich hab den mal testweise bei laufendem Motor abgezogen, aber da ist gar nix passiert. Deshalb würd's mich echt interessieren für was der beim MK1 zusätzlich noch gut ist.

Doppeltgewinkelte Grüße,
Martin
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
06.03.2006, 11:28 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Vermutlich ein Relikt. Bei abgestelltem Motor könnte man ja mal ins Kabel "hinein" messen... Gibt es einen messbaren Innenwiderstand oder liegt der vielleicht einfach nur auf Masse.

Könnte man auch schauen, was der Schaltplan dazu sagt. :-)
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
06.03.2006, 11:37 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

Das ist ja gerade das Problem, dass ich im Schaltplan nix gefunde habe!
Das mit dem "hinein" messen, ist allerdings ne gute Idee!
Übrigens, war eigentlich bei den Zylinderköpfen aus den ersten MK1-Modellen eine Bohrung für die später angebrachten Geber schon vorhanden (evtl. dann durch Stopfen verschlossen), oder kam die erst später in die Köpfe rein?

Doppeltgwinkelte Grüße,
Martin
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
06.03.2006, 12:23 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Die Gewinde sind definitiv schon vorhanden. Ich habe mittlerweile 2 Köpfe von alt auf neu umgebaut, das ist wenn man den Deckel an der rechten Seite tauscht kein Problem.
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
08.03.2006, 09:33 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

Edit:
ich habe nochmal nachgeschaut. Also bei meinem AX sind zwei Fühler links im Zylinderkopf. Ein blauer mit einem rechteckigen blauen Systemstecker (dieser ist näher Richtung Thermostatgehäuse) und nochmal einer zu dem eine blaue Flachsteckhülse geht (dieser ist näher Richtung Spritzwand). Daneben noch der besagte im Thermostatgehäuse, zu dem eine gelbe Flachsteckhülse mit brauner Leitung führt.
Das Probelm ist, daß ich aus den mir zur Verfügung stehenden Schaltplänen nicht so ganz schlau draus werde. Denn erstens habe ich einen MK1 Einspritzer und zweitens ist sowas im Wixbuch nicht aufgeführt. Da stehen bei den Schaltplänen nur AXe drin mit Vergaser bis 6/91 und die Bosch Mono-Jetronic (Verteilerzündung) wird schon als MK2 ab 7/91 geführt.
Kann mir da jemand von euch weiterhelfen? V.a. würde mich natürlcih das mit den Sensoren interessieren, damit ich weiß, wo ich die "neue" Armatureneinheit anschliessen kann.

Doppeltgewinkelte Grüße,
Martin
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
08.03.2006, 09:48 Uhr
Jensen
ADMIN
Avatar von Jensen

Blaue Flachsteckhülse? Klingt nich wirklich professionell... Hat da schon mal jemand gebastelt? Kannst du Bilder machen? :-)

Wie gesagt, Temp-Anzeige is der blaue...
--
_______________

"Rollst du noch oder fährst du schon?"
ax-berlin.de -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
08.03.2006, 10:55 Uhr
citroenbastler
Forumsmitglied
Avatar von citroenbastler

Mit Bildern wird's in Ermangelung einer Digicam schwierig (ja ich bin noch einer von denen, der noch keine hat ). Vielleicht kann ich mir noch eine leihen, dann gibt's auch Bilder
Die blaue Flachsteckhülse ist von der Form her die gleiche wie die gelbe am Thermostatgehäuse. Soweit ich weiß wurde nie an der Elektrik rumgebastelt.
Mich macht halt das Ganze stutzig!

Doppeltgewinkelte Grüße,
Martin
--
Citroen AX PLaisir, MKI, 1.1ltr, 60 PS
Er hat erfolgreich die 270.000 km-Schwelle überschritten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek