Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » Motorfragen|1.4l » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1- [ 2 ]
000
23.03.2011, 16:32 Uhr
Aicksler
Forumsmitglied


Hi Leute,

ich hab da nen paar Fragen...;-)

es gibt ja den 1.4l Alublock mit Monopoint Einspritzung und den 1.4l Gussblock mit Multipoint...

Sind die Motoren soweit baugleich, bis auf Nocken usw.? D.h. könnte man auf nen Alublock nen GTI Kopf draufsetzen und hätte dann nen 95PS Alublock? Oder unterscheiden die sich noch im Hub und/oder Kolben?

In letzter Zeit hab ich öfter von Turboumbauten beim GTI gelesen, hat das mal jemand dokumentiert?

Inwieweit kann man denn die originale Einspritzung beim GTI manipulieren?-Zwecks Abstimmung.

Grüße

Dieser Post wurde am 23.03.2011 um 16:33 Uhr von Aicksler editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
23.03.2011, 16:49 Uhr
Wooky
Forumsmitglied
Avatar von Wooky

Soweit ich weiss gab es den KDY sogar als Guss und Alublock
--
GT MK1 "Black Pearl" 225k
Silvia S12 1.8T 8V "Sayuki" 154k, Karosserie: 100%, Fahrwerk: 95%, Motor:95%, TÜVed~
200SX S13 1.8T 16V 22*k im Aufbau...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
23.03.2011, 16:57 Uhr
MitsuColt
Forumsmitglied


Turbo und Alublock ist keine so gute Kombination

Ausserdem sollte die Kompression nicht erhöht sondern verringert werden für solch ein Vorhaben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
23.03.2011, 17:34 Uhr
Robs
Forumsmitglied
Avatar von Robs

Also, die Kombination aus Alublock und GTi-Kopf sorgt wegen der unterschiedlichen Kolbenform für weniger Verdichtung - das spricht für nen Turbo.
Andererseits ist der Alublock wohl thermisch nicht ganz so hoch belastbar, wie der Gußblock - das spricht gegen nen Turbo.
...

Ich könnte mir aber denken, dass, wenn der Ladedruck in Grenzen bleibt, das auch mit Alublock klappt - nur nach Höchstleistung würd ich nicht suchen wollen.
...

Bei derartigen Veränderungen wird die Abstimmung mit Seriensteuerung wohl sehr schwer/teuer - für solche Vorhaben empfiehlt sich sowas.
--
Saxo 1.1i @ E85, MS2 (hochverdichtete Monospritze)
AX "le blanc" 1.1i @ E85 (in Arbeit)
Simson Schikra 125 (Schönwettermoped)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
23.03.2011, 17:43 Uhr
Aicksler
Forumsmitglied


Also die Alu-GTI Konversion war nur mal so ne allgemeine Frage ob das überhaupt geht.
Was wiegen denn die Motoren?




Wg. Turbo

Höchstleistungen ist immer so eine Definitionssache...150PS sollten aber schon drin sein.

Eintragen wird das wahrscheinlich niemand...aber 120PS hat mir ein Prüfer mit Saxofahrwerk schon zugestanden.

Ich denk allerdings, dass eine Eintragung mit einer Freiprogrammierbaren Einspritzung unmöglich ist denn das Kennfeld lässt sich dort ja jederzeit beliebig verändern...

Welche möglichkeiten hat man denn die originale Einspritzung zu manipulieren?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
005
23.03.2011, 17:51 Uhr
Robs
Forumsmitglied
Avatar von Robs


Zitat:
Aicksler postete
...
Welche möglichkeiten hat man denn die originale Einspritzung zu manipulieren?

Man nehme die Bosch-Steuerung, öffne das Gehäuse, entnehme die Platine, baue ne MS2 ein und schließe das Gehäuse wieder. Dann sieht alles original aus, und verhält sich bei guter abstimmung auch so

Spaß beiseite, um die Bosch aufn Turbo abzustimmen, kommst du wohl nicht drum herum dir jemanden zu suchen, der die Kennfelder gescheit ändern kann.
--
Saxo 1.1i @ E85, MS2 (hochverdichtete Monospritze)
AX "le blanc" 1.1i @ E85 (in Arbeit)
Simson Schikra 125 (Schönwettermoped)

Dieser Post wurde am 23.03.2011 um 17:55 Uhr von Robs editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
006
23.03.2011, 17:55 Uhr
sascha
Forumsmitglied



Zitat:
Aicksler postete
Welche möglichkeiten hat man denn die originale Einspritzung zu manipulieren?

Habe ich schon hinter mir. Beim Tuner auf der Rolle einstellen lassen. Ist aber nicht gerade günstig.
--
Gruß Sascha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
007
23.03.2011, 23:16 Uhr
Aicksler
Forumsmitglied


Was heißt, nicht gerade günstig?

E: Nochmal wegen der MS...der TÜVer ist ja auch nicht gerade dumm und der weiß dass man die Kennfelder anpassen muss...der wird doch sicher auch fragen, was gemacht wurde...

Dieser Post wurde am 23.03.2011 um 23:20 Uhr von Aicksler editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
008
24.03.2011, 07:24 Uhr
Robs
Forumsmitglied
Avatar von Robs

Da muss man dann n bissl Kreativität beweisen ....
--
Saxo 1.1i @ E85, MS2 (hochverdichtete Monospritze)
AX "le blanc" 1.1i @ E85 (in Arbeit)
Simson Schikra 125 (Schönwettermoped)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
009
24.03.2011, 08:59 Uhr
Aicksler
Forumsmitglied


Hab gestern von nem Kumpel nen Tipp bekommen...
http://www.k-data.org/kdfi-1-3.html

Scheint wohl das billigste zu sein was derzeit aufm Markt ist.


Nochmal die Frage, was wiegt ein Alumotor und was ein Gussblock?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
010
24.03.2011, 13:38 Uhr
dustbuster
Forumsmitglied


Ich schätze die Differenz auf maximal 20kg bis 25kg obwohl ich noch keinen Alublock in der Hand hatte.

Und wegen der Abstimmung auf der Rolle, solltest du etwa 400 bis 500 Euros rechnen nach meiner Erfahrung, mal mehr mal weniger. Beim Turbo eher mehr
--
AX GTi
AX 1.0i
Saab 9-3 Aero
-> GTi - Mehr Leistung weniger Verbrauch

Dieser Post wurde am 24.03.2011 um 13:40 Uhr von dustbuster editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
011
24.03.2011, 16:39 Uhr
srmeister
Forumsmitglied


nur mal so als info,
das Bosch Steuergerät vom GTI regelt nach unterdruck.
Es hat einen Regelbereich von 0 bis 1 bar (absolut) bzw -1 bis 0 bar(relativ zur Atmosphäre)
Der Sinn eines Turboladers ist meistens, darüber hinaus mehr Druck aufzubauen.
Man kann das Kennfeld, also die Werte innerhalb des Kennfeldes ändern, aber nicht dessen Grenzen, die sind fest vorgegeben und enden bei Atmosphärendruck.Für Benzin und Zündwinkel.

Üblicherweise sollte aber mit mehr Luft dank Überdurck auch mehr Benzin kommen und die Frühzündung zurückgenommen werden.
Ein Anpassen des originalen Stg. ist also bei Turbo ganz und gar sinnfrei.

Es gibt noch die "billige" Variante, einen druckgeregelten Benzindruckregler zu verwenden, der speziell dafür vorgesehen ist. Gibts bei ebay für <100 aber ich schätze man sollte nicht zuviel erwarten!
Den Zündwinkel kann man aber beim GTI nicht weiter anpassen.
Somit würde ich nicht wirklich weit in den überdruck gehen! Allerdings ist das jedem selbst überlassen und ich hab das auch selbst noch nicht probiert also ist das auch nicht unbedingt der Weissheit letzter Schluss.

Die kdfi wäre natürlich besser geeignet...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
012
24.03.2011, 16:52 Uhr
sascha
Forumsmitglied


Man glaubt ja nicht was ein fähiger Tuner auf der Rolle alles im Steuerteil einstellen kann.
--
Gruß Sascha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
013
24.03.2011, 17:48 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser


Zitat:
Aicksler postete
Hab gestern von nem Kumpel nen Tipp bekommen...
http://www.k-data.org/kdfi-1-3.html

Scheint wohl das billigste zu sein was derzeit aufm Markt ist.

Ich werde mir wohl in Kürze folgendes zulegen: http://megasquirt.de/msforum/viewtopic.php?f=11&t=2208
Nochmal kleiner als eine KDFI, deutlicher günstiger und ohne den integrierten USB-Adapter, der zumindest laut deutschem MS-Forum wohl öfters mal Probleme machen soll. Und BT ist auf einem Zweirad eh praktischer als USB.

Die JAW-Schaltung (ohne Chip) für die Breitbandsonde bei der KDFI ist allerdings auch nett.



Zitat:
sascha postete
Man glaubt ja nicht was ein fähiger Tuner auf der Rolle alles im Steuerteil einstellen kann.

Aber ob der dem MAP-Sensor damit auch einen neuen Messbereich verpassen kann?

Dieser Post wurde am 24.03.2011 um 17:52 Uhr von lxuser editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
014
24.03.2011, 21:20 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky


Zitat:
Aicksler postete
... Nochmal die Frage, was wiegt ein Alumotor und was ein Gussblock?

Hab dir das mal aus dem Kamel-Forum rausgesucht, was wir damals festgestellt haben:

willi:
allso ein komplett gestrippter Alublock ohne alles hat 14 Kg
dazu kommen noch 4 x Buchsen mit je 1Kg
der rest sollte gleich sein
Gussmotor hab ich noch keinen


Blacky:
So, der Guss-Motor bringt 73 KG auf die Waage.
Ist nur der Block, ohne Kopf, aber mit Kolben und Motorhalter.

Ist also "etwas" schwerer als der Alu-Motor


Projekt Blacky 1.4er mit Modifikationen

So, Gewichte:
Gussblock ohne alles: 66 KG
Kurbelwelle (hab' in beiden die geschmiedete drin) 10,5 KG
Alublock 14 KG
Sind also so um die 50 KG, die der Alu-Motor leichter ist. Was die "normale" Kurbelwelle im Alumotor wiegt kann evtl. Mario sagen, falls er eine hat.
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
015
24.03.2011, 22:25 Uhr
Aicksler
Forumsmitglied


Wow, 50kg sind ne ordentliche Hausnummer. Dafür kaufen sich manche ganz viel Carbon um das zu erreichen.


Find ich super das hier so eifrig diskutiert wird.

Nächste Frage, was spricht beim Turboumbau gegen einen Alumotor?

Die ganzen Hondas haben doch auch Alublöcke und da fahren viele Turbomotoren rum...

@sascha, rück doch mal raus mit der Sprache oder hast du den heiligen Gral im Motor verbaut und vom Tuner noch die Büchse der Pandorra abstimmen lassen...?;-)
Fährst du nen Turbo?

Dieser Post wurde am 24.03.2011 um 22:31 Uhr von Aicksler editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
016
25.03.2011, 19:28 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Eine mögliche Variante wäre ein leicht geplanter Alublock, bei dem man an den gekürzten Laufbuchsen innen einen kleinen Rand stehen lässt. Das geht von der Verdichtung her natürlich eher in Säuglings-Regionen...

Grundsätzlich denke ich aber, daß auch der Alublock bei kopfbetonter Handhabung und milden Ladedrücken standfest ist - gerade wenn es wie oben angedroht nur um moderate Literleistungen von grob 100PS geht.

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
017
25.03.2011, 19:47 Uhr
sascha
Forumsmitglied


Einen Gral habe ich nicht, aber warum ein Turbo um auf 100PS zu kommen?? Da gibts doch andere wege.

Ich fahre keinen Turbo. Das grund problem ist das das AX getriebe und die Antriebswellen etwas schwach für eine bestimmtes Drehmoment ist. Aber wenn du nur niedrige Ladedrücke fahren willst. Sollte es gehen nur wie gesagt da gibts auch andere wege.
--
Gruß Sascha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
018
25.03.2011, 20:48 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

100PS Literleistung sind beim 1.4er schon 136PS und die hat bisher Niemand, den ich kenne... (ich auch nicht - aber ich hoffe das irgendwann zu ändern)

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
019
25.03.2011, 21:02 Uhr
srmeister
Forumsmitglied


Hier nochmal ganz interessante Infos über den AX GTI und sein Bosch Stg., leider "verschlüsselt" in Französisch

unter anderem beträgt der hardwaremäßige Bereich des MAP Sensors 0,17 bis 1,05 bar (Seite 20 und 24 näheres)
es sind aber auch recht viele andere wertvolle Infos enthalten auch für nicht gtiler @mario

http://pseudotaz.free.fr/donnees/Bosch-Motronic-MP3.1.pdf (speziell für ax gti)

hier noch generelle infos über das MP3.1 Stg.
http://www.euroscan.hu/files/mp31.pdf
Stefan

Dieser Post wurde am 25.03.2011 um 21:03 Uhr von srmeister editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
020
25.03.2011, 21:04 Uhr
sascha
Forumsmitglied


Ich war fast dran an deine Angabe. Leider haben es die Kolben nicht überlebt.
--
Gruß Sascha
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
021
28.03.2011, 00:46 Uhr
Aicksler
Forumsmitglied


Das Saxo 16V Getriebe passt nicht zufällig an den 1.4l Motor, oder?
Vorderachse wollte ich bei dem Umbau sowieso vom großen Saxo nehmen...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
022
28.03.2011, 19:27 Uhr
mario
Forumsmitglied
Avatar von mario

Passen tut das schon - aber da fehlt vermutlich ne ganze Ladung Drehmoment, falls du vor hattest den 5. Gang zu benutzen.

Gruß, Mario
--
graue Altagsmaus: 106 Sergio Tacchini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.0b, 140000km E85
der ganz kleine Blaue: Jet Force 125 EFI E85
das kleine Schwarze: 106 Rallye, 1294cm³, 225000km, (hält Winterschlaf)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
023
28.03.2011, 20:58 Uhr
Aicksler
Forumsmitglied


Langer 5. Gang, was will man mehr bei nem Turboumbau...

So groß ist der Unterschied doch auch nicht, oder?
Auf der Tabelle ist das KFZ Getriebe jetzt nicht drauf, aber das vom KFX(?) ist nicht sooo viel kürzer als das 16V übersetzt...?


Dieser Post wurde am 29.03.2011 um 00:01 Uhr von Aicksler editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
024
08.05.2011, 19:40 Uhr
Aicksler
Forumsmitglied


So Jungs, Turbo ist gekauft...der AX wird bald abgemeldet und dann fang ich das Projekt solangsam an, halte euch da natürlich aufm Laufenden

Nächste Frage, gibts bei den Gusskrümmern vom AX unterschiede oder ist der 1,4l=1,4l egal ob Peugeot 106 oder Citroen Saxo usw.?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1- [ 2 ]     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek