104
17.01.2008, 09:31 Uhr
WW
Forumsmitglied
|
Hast Du gegen andere gebrauchte Teile getauscht oder jeweils Neuteile verbaut?
Ich stimme CST zu. Als erstes muss sichergestellt sein, dass mechanisch alles okay ist. Also Ventilspiel überprüfen/einstellen und Kompression messen.
Wenn alles okay ist und auch ausgeschlossen werden kann, dass es so übliche Verdächtige wie Drosselklappen-Poti, schlechte Masseverbindungen usw. nicht sind, also von elektrischer Seite alles okay ist, dann sollte man mal auf einem gebremsten Rollenprüfstand die Lastpunkte, bei denen der Motor so ruckelt, gezielt anfahren und mal überprüfen, wo sich Lambda da befindet. Vielleicht ist Dein Motor nicht unerheblich getuned, sodass der Motor in den Ruckelbereichen zu mager läuft. Im Lernmodus (nach Steuergerätereset) und wenn er kalt ist, ist das Gemisch wahrscheinlich erst einmal relativ fett und der Motor kommt besser klar. Aber wenn er warm wird und in der Lernphase wahrscheinlich die Einspritzzeiten reduziert, fangen die Probleme an. Aber was da genau passiert, könnte man auf einem Prüfstand mit CO-Messung bzw. mit einer Breitbandlambdasonde mal genauer untersuchen.
Gruß WW |