Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Citroen AX allgemein » GTI nur am ruckeln bem gas geben » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] -5- [ 6 ] [ 7 ] [ 8 ]
100
12.01.2008, 13:34 Uhr
flakki
Forumsmitglied
Avatar von flakki

hey, habe nochmal vor dem einbau des originalen leerlaufreglers steuergerät abgeklemmt. hat auch was gebracht, zumindest wurde nun der regler erkannt und er hat den leerlauf gehalten. als er allerdings warm war, lief er ja so bei 1100 u/min. da hat sich denn der leerlauf ziemlich mies angehört, denke mal wegen dem geplanten kopf.
So aber von erfolg war die sache trotzdem nicht gekrönt, das schlechte fahrverhalten mit ruckeln und schlechter beschleunigung war wieder da.(bin nur 10 min gefahren--war das eventuell zu kurz, so das sich das steuergerät nicht einstellen konnte??)

also am besten läuft er wirklich wenn ich den leerlauf manuell auf 1750u/min stelle. kann es aus irgendeinem grund sein das er so viel luft einfach braucht.

macht der original leerlaufsteller beim beschleunigen eigentlich den luftstrom zu? so das alles über die DK kommt?? ich denke schon oder? weil das macht mein mechanischer regler logischerweise nicht..... also würde der motor dadurch ja ganz legal falschluft bekommen.
--
AX 1.0 er 2004-2007
AX GTI 2007-2012
AX 16V 2013- ?

Dieser Post wurde am 12.01.2008 um 14:04 Uhr von flakki editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
101
12.01.2008, 15:54 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

Hast du mal ein anderes steuergerät versucht?
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
102
16.01.2008, 20:17 Uhr
flakki
Forumsmitglied
Avatar von flakki

hey, gewechselt wurde jetzt schon folgendes ohne besserung:

komplette Zündung (kabel, spule, zündmodul , dadurch wurde zumindest der sporadische ausfall eines zylinders beseitigt)
zündkerzen (sahen absolut ok aus)
ot-geber
luftfilter
steuergerät
Drosselklappenpoti
leerlaufsteller(mit dem originalen lief er sogar schlechter)

Das anheben der leerlaufdrehzahl brachte für ein paar tage besserung(zufall??)

Problem ist immernoch extrem langsame beschleunigung (wie beim 1.0 er) mit ruckeln und leistungslöchern....

Wie würde sich denn mangelnde kraftstoffversorgung bemerkbar machen??

sonst noch ideen??
--
AX 1.0 er 2004-2007
AX GTI 2007-2012
AX 16V 2013- ?

Dieser Post wurde am 16.01.2008 um 20:20 Uhr von flakki editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
103
16.01.2008, 20:30 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Kompressionsmessung oder noch besser eine Druckverlustprüfung , das hatte ich glaub ich schonmal gesagt . Bei meinem GTI ist es definitiv ein mechanisches Problem mit den fast gleichen , wenn auch nicht so schlimmen , Symptomen wie bei dir .
Auch ein falsches Ventilspiel könnte diese Probleme hervorrufen , dann müßten die aber schon recht ordentlich verstellt sein .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
104
17.01.2008, 09:31 Uhr
WW
Forumsmitglied


Hast Du gegen andere gebrauchte Teile getauscht oder jeweils Neuteile verbaut?

Ich stimme CST zu. Als erstes muss sichergestellt sein, dass mechanisch alles okay ist. Also Ventilspiel überprüfen/einstellen und Kompression messen.

Wenn alles okay ist und auch ausgeschlossen werden kann, dass es so übliche Verdächtige wie Drosselklappen-Poti, schlechte Masseverbindungen usw. nicht sind, also von elektrischer Seite alles okay ist, dann sollte man mal auf einem gebremsten Rollenprüfstand die Lastpunkte, bei denen der Motor so ruckelt, gezielt anfahren und mal überprüfen, wo sich Lambda da befindet. Vielleicht ist Dein Motor nicht unerheblich getuned, sodass der Motor in den Ruckelbereichen zu mager läuft. Im Lernmodus (nach Steuergerätereset) und wenn er kalt ist, ist das Gemisch wahrscheinlich erst einmal relativ fett und der Motor kommt besser klar. Aber wenn er warm wird und in der Lernphase wahrscheinlich die Einspritzzeiten reduziert, fangen die Probleme an. Aber was da genau passiert, könnte man auf einem Prüfstand mit CO-Messung bzw. mit einer Breitbandlambdasonde mal genauer untersuchen.

Gruß
WW
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
105
17.01.2008, 09:41 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Klemm die Lambda ab und fahre mal ne kurze Strecke ohne lambdasonde
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
106
20.01.2008, 13:21 Uhr
flakki
Forumsmitglied
Avatar von flakki

außer die komplette zündung waren die teile gebraucht aber haben alle vor nem monat noch in einem anderen gti funktioniert.
war mal in meiner "stammwerkstatt", da konnten die aber mit druckverlusttest nichts anfangen, die wollten mir nur nen kompressionstest anhängen... sollte ich da vielleicht mal die werkstatt wechseln.

noch was wichtiges... bin am we mal überland gefahren.
da ist mir aufgefallen das manchmal während des beschleunigen(bei ca 80 km/h im vierten gang) so ein leises puffen aus dem auspuff kam und das auto dabei immer kurz geruckelt hat.......
--
AX 1.0 er 2004-2007
AX GTI 2007-2012
AX 16V 2013- ?

Dieser Post wurde am 20.01.2008 um 13:29 Uhr von flakki editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
107
20.01.2008, 13:28 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

lambda abklemmen
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
108
21.01.2008, 22:06 Uhr
flakki
Forumsmitglied
Avatar von flakki

wird morgen gemacht......
--
AX 1.0 er 2004-2007
AX GTI 2007-2012
AX 16V 2013- ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
109
22.01.2008, 16:41 Uhr
flakki
Forumsmitglied
Avatar von flakki

so habe die sonde mal abgeklemmt.
Alles was nicht vollgas war da hat er ein bischen geruckelt.
Bei vollgas dann kein geruckel (was er sonst aber gemacht hat) aber besonders gezogen hat er da nicht.

so als ich die sonde dann wieder angeklemmt habe, hat er nun überhaupt nicht mehr geruckelt, aber ordentlich ziehen tut er trotzdem nicht, besonders bei vollgas sollte eigentlich mehr kommen. also von 10 mal beschleunigen hat er vielleicht einmal ein bischen passabel gezogen. beschleunigt eben so wie er grad lustig ist.= bischen übertrieben aber leistungsschwankungen sind schon da.

hört sich nach elektrik an oder??
--
AX 1.0 er 2004-2007
AX GTI 2007-2012
AX 16V 2013- ?

Dieser Post wurde am 22.01.2008 um 17:50 Uhr von flakki editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
110
22.01.2008, 23:15 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

wieviel hat der wagen gelaufen? als ich meinen gti bekommen hatte, vor 8 jahren, da hatte der 100.000km runter und der kraftstofffilter war dicht, leistung in den unteren gängen da, und bei vollgas war ende, 130km/h und dann schicht. tausch den kraftstofffilter und zeih mal die kraftstoffpumpe aus dem tank und prüfe dort die leitung. die im tank an der pumpe! wenn das nix hilft komm her und wir testen die sache mal mit der lambdaanzeige, habe zur not noch nenn druckregler hier, das wir den mal austauschen. wenn der defekt ist und der motor über diesen zusätzlichen kraftstoff saugt, läuft er auch nicht richtig. das heißt, du mußt mehr luft geben im leerlauf weil er kraftstoff saugt und unter volllast kann er den kraftstoffdruck nicht anpassen weil die membran defekt ist.

ich hoffe dir ist mal etwas geholfen.
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
111
23.01.2008, 09:22 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

was sagt der unterdruckschlauch vom ansaugkanal zum Unterdrucksensor im Steuergerät?
Porös ?
Wenn du den abziehst läuft er schlechter oder gleich ?
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
112
25.01.2008, 20:32 Uhr
flakki
Forumsmitglied
Avatar von flakki

Hey, also unterdrucksensor ist ok. Gelaufen hat er jetzt 130.000 km.
Pumpe und spritfilter mache ich dieses wochende noch.
Aber da ich seit kurzem ziemlich krasse eletrikprobleme hab vermute ich es ist der kabelbaum. Also ich fang mal an:

ZV geht beim aufschliessen von alleine 5 mal zu und wieder auf
Ladekontrolle brennt bei zündung nur wenn sie lust hat
jedesmal wenn der scheibenwischer an ist hört man die relais klicken
radio und luftgebläse bekommen manchmal einfach keinen saft

Das hat ja nicht wirklich was mit dem motorkabelbaum/motorlauf zu tun oder?

UND alle fehler beim motorlauf sind nur sporadisch, sprich nicht gebunden an drehzahl oder geschwindigkeit. ist bloß immer mehr oder weniger ausgeprägt...

Habe heute mal ein bischen gesucht im motorraum, da sahen die kabel vom doppelrelais ganz übel aus. zumindest das gelbe hat so 2 beschädigungen in der isolierung von vieleicht 1mm².
wofür ist dieses gelbe kabel??
--
AX 1.0 er 2004-2007
AX GTI 2007-2012
AX 16V 2013- ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
113
25.01.2008, 20:48 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Gelbe Kabel bzw. Gelb/Grüne Kabel sind Massekabel , aber nur die etwas dickeren .
Es gibt auch dünne gelbe Kabel mit schlecht sichtbaren Farbmarkierungen die keine Massekabel sind .
Du wirst nicht umhin kommen den kompletten Kabelbaum mal durchzumessen , was natürlich ein gewisses Maß an Erfahrung und Verständnis von Schaltplänen vorausetzt . Und lesen muß man die Schaltpläne natürlich auch noch können !
Vorallem weil sich französische Schaltpläne deutlich von deutschen Schaltplänen unterscheiden .
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-

Dieser Post wurde am 25.01.2008 um 20:51 Uhr von CST editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
114
26.01.2008, 11:27 Uhr
flakki
Forumsmitglied
Avatar von flakki

was schaltpläne angeht bin ich nicht so bewandert, bietet sich vielleciht einer an der das mal machen könnte?? problem ist halt das ich ziemlich im norden wohne...
--
AX 1.0 er 2004-2007
AX GTI 2007-2012
AX 16V 2013- ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
115
26.01.2008, 15:39 Uhr
FIGHTERBOMBER
Forumsmitglied
Avatar von FIGHTERBOMBER

Schwerin ist aber nicht sooo nördlich
--

http://www.ax-gti.de
Beati pauperes spiritu

Lieber zwei Damen im Arm als zwei Arme im Darm!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
116
26.01.2008, 20:01 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

Was soll an französischen Schaltplänen anders sein? Strom fließt die technische Richtung von Plus nach Minus und bei denen vielleicht auch mal von links nach rechts.

Deutsche Schaltpläne, besonders VW und BMW fließt der Strom aber kreuz und quer ohne Richtungen und überspringt auch gern mal 30 Seiten im Buch.


--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
117
26.01.2008, 21:40 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Das Problem bei den französichen Schaltplänen ist für nicht eingeweihte und VW Schaltplan gewohnte meist das es drei zu einem Thema gibt : Den Stromlaufplan , den Kabelbaumplan und den Lageplan .
Ich komm damit hervorragend zurecht da man alles schön in einem Blick erfassen kann , andere "nicht Franzosen gewöhnte" meinen allerdings das die unübersichtlich sind ^^
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-

Dieser Post wurde am 26.01.2008 um 21:40 Uhr von CST editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
118
28.01.2008, 18:39 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

@CST
Sag ma, hast du zu dem GTi Motorkabelbaum auch nenn Kabelbaumplan?

@Flakki
und hat es was gebracht das Kupferfett aus den Kabelbaumsteckern zu entfernen?

Wie sehen die Kabel an den Einspritzdüsen aus, Lüsterklemmen entfernt?

@all
Zu dem Hintergrund der Frage:

Ich habe gestern mit Flakki telefoniert, wir sind dann bei dem Gespräch so langsam in Richtung mögliche Fehlerquellen gegangen.

Für mich zählt da Kupferpaste in Steckern, besonders bei OT-Geber und auch Lambdasonde dazu. Und Lüsterklemmen an den Kabeln für die Einspritzdüsen natürlich auch.

Und da er noch einen Motorkabelbaum über hat, habe ich Ihm angeraten den erstmal zu tauschen und alle Kontakte von der Kupferpaste zu reinigen und mit etwas WD40 zu behandeln.
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
119
28.01.2008, 19:11 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

@ Stephan
Natürlich hab ich einen kompletten Schaltplan vom GTI .

@flakki
Wer zum Teufel schmiert denn leitende Kupferpaste in die Stecker?
Kein Wunder das du Probleme hast !
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
120
28.01.2008, 19:42 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

Kannst du mir den ma bitte per mail schicken? auch alles was nicht motor ist?
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
121
28.01.2008, 21:53 Uhr
flakki
Forumsmitglied
Avatar von flakki

Hey, habe erst morgen die Möglichkeit das zu machen....
aber werde auf jedenfall berichten.....

@CST: tja das war der vorbesitzer, gut das der wagen von dem weg ist, denn der hatte mal überhauptkeine ahnung was er da überhaupt fährt....
aber die kabel für die einspritzung mit lüsterklemmen zu verlegen spricht ja auch für sich

Dank dem Telefongespräch mit Stephan wurden mir die augen geöffnet, mir war schon klar das kupferfett leitet, und davon ist nicht zu wenig in den steckern......
Aber ich musste es nochmal hören:" !!!!!!!KUPFERFETT LEITET!!!!!!!!!!"
Da ist bei mir erst der groschen gefallen, frei nach dem moto:
"man sieht den wald vor lauter bäumen nicht mehr" :-)
--
AX 1.0 er 2004-2007
AX GTI 2007-2012
AX 16V 2013- ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
122
28.01.2008, 22:04 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Na dann mal viel Spass beim säubern und beim Einbau des anderen Kabelbaums .
Aber lass dir Zeit und mach es ordentlich , Hektik hat noch nie geholfen !
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
123
28.01.2008, 22:07 Uhr
Saxofreaky
Forumsmitglied
Avatar von Saxofreaky

Ja, es hilft ab und zu über seine Probleme zu reden.
--
Stephan
ab 09/13 Peugeot 406 Coupé V6 190PS
ex AX GTi 1600 / Saxo 16V VTS LPG

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
124
28.01.2008, 22:14 Uhr
CST
MOD
Avatar von CST

Stephan , unser Seelendoktor
"Bitte legen Sie Ihren AX auf die Couch und Sie sich direkt daneben"
--
Gruß Andreas


->AX-Salsa 1,1i/AX-VTR 1,4i/AX-GT/AX-GTI <-

Dieser Post wurde am 28.01.2008 um 22:15 Uhr von CST editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: [ Erste Seite ] ... [ 2 ] [ 3 ] [ 4 ] -5- [ 6 ] [ 7 ] [ 8 ]     [ Citroen AX allgemein ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek