Anmelden || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Home || Statistik || Kalender || Staff || New! Downloads Willkommen Gast!
[ Treffen ] [ Abkürzungen/Erklärungen ] [ Impressum ]

AX-Club Forum » Anderes » Wlan » Threadansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
26.11.2008, 00:05 Uhr
fen
Forumsmitglied
Avatar von fen

Guten ABend!

Ich ziehe nächste woche nach zwickau, direkt neben der mensa/bibliothek der FH Zwickau. in der mensa ist ein WLAN antennen-mast-ding.

Kann ich mit einem SPeedport W700V auf dieses Wlan zugreifen? oder benötige ich UNBEDINGT eine WLAN Karte im PC?

ich danke für infos!
--
Am Teiletresen Mittelschicht, steht hier das dümmste Sackgesicht.

"Meine Frau hat mich mal erwischt, als ich den Pinsel ausgewaschen habe." - by rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
001
26.11.2008, 00:37 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

Kommt auf ein paar Details an.

1. Kann der Speedport als Wlan Client fungieren? Wenn nicht gibt es dafür nette Alternativen z,B. diverse Router/APs mit OpenWRT oder DDR-WRT oder auch eine Fritzbox. Lowcost wäre DD-WRT oder OpenWRT auf der Fonera.

2. Wie läuft die Anmeldung ans Hochschulnetz? WPA... sind kein Problem. Bei der Anmeldung über ein Webinterface z.B. über einen Radiusserver ist schon etwas Trickserei gefragt, um es über einen AP bzw Router nutzen zu könnnen. Solte sich aber mit Linux auf dem Rputer einem Skript und wget erledigen lassen.

3. Ist die Anmeldung an ein MAC gekoppelt? Die würde sich aber mit oben genannter Hardware auch faken lassen.

4. Auch eine Lösung mit Zugang per VPN ins Hochschulnetzwerk ist damit evt. machbar.

...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
002
26.11.2008, 00:38 Uhr
Blacky
Forumsmitglied
Avatar von Blacky

Nee, der Speedport ist quasi Sender (DSL-Kabel geht in den Speedport rein und über die Antenne geht's wieder raus).
Was du brauchst ist entweder eine WLAN-Karte für den PC plus evtl. einen WLAN Repeater, falls das Signal nicht stark genug ankommt. Also einen "Zwischenverstärker".

Beispiel: Luftlinie 50m, WLAN "geht" nur über eine Entfernung bis 30m, dann muss eine "Zwischenstation" nach ca. 25m rein und ab der "Zwischenstation" kann man dann wieder sich bis zu 50m entfernt aufhalten mit seinem Notebook.
(Die Meterangaben dienen nur als Beispiel, WLAN kann je nach baulicher Begebenheit mehr)

Ist denn das "Mensa-WLAN-Teil" ein Acess-Point?
--
UWE

__________________________________
.... ohne Blumenstrauss - AX First MK2, 1,1i, EURO 2, 5,5x13 mit Winterschuhen, im Sommer 6x14, Mukketier Umpau --
.... AX GTi mit Mini-KAT EURO 2, K&N 57i -- ... der Stille in weiß (Typ: ZZ) --
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
003
26.11.2008, 00:39 Uhr
lxuser
Forumsmitglied
Avatar von lxuser

http://www.fh-zwickau.de/index.php?id=1581

Sieht also so aus, als ob die Anmeldung über ein Webinterface geht -> höchstwahrscheinlich Radius-Server. Ansonsten würde da bestimmt die Konfiguration des VPNs erwähnt werden,

http://www.mastersword.de/?q=node/1

Dieser Post wurde am 26.11.2008 um 00:52 Uhr von lxuser editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
004
03.12.2008, 22:13 Uhr
fen
Forumsmitglied
Avatar von fen

hab jetz ne wlan karte plus 5 m antennenkabel und alles funzt^^
--
Am Teiletresen Mittelschicht, steht hier das dümmste Sackgesicht.

"Meine Frau hat mich mal erwischt, als ich den Pinsel ausgewaschen habe." - by rennsemmel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Message || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen || IP
Seiten: -1-     [ Anderes ]  



AX-Club

powered by ThWboard
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek